Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Königreich
    „Vergewissert euch aller Dinge; haltet an dem fest, was vortrefflich ist“
    • ein Mensch fand und verbarg; und vor Freude darüber geht er hin und verkauft alles, was er hat, und kauft jenes Feld.“

      Luk. 12:31 „Sucht jedoch beständig sein Königreich.“

  • Kreuz
    „Vergewissert euch aller Dinge; haltet an dem fest, was vortrefflich ist“
    • Kreuz

      Bedeutung der ursprünglichen hebräischen und griechischen Wörter

      „Kreuz“ (Lu, EB, HSK) ist eine Übersetzung des griechischen Wortes staurós, das „hauptsächlich einen aufrechten Pfahl oder Stamm bezeichnet. An solchen wurden Übeltäter zur Hinrichtung angenagelt“ (Expository Dictionary of New Testament Words [London (England), 1962], W. E. Vine, Band I, S. 256). Das griechische Verb stauró·o („kreuzigen“, Lu) bedeutete: zu einer Einpfählung „mit Pfählen einzäunen“ oder „an einen Pfahl oder Stamm befestigen oder anheften“, „an den Pfahl bringen“ (Joh. 19:15). Das griechische Wort xy‘lon, das die Bedeutung von „Baum oder Pfahl“ oder „Stück Holz“ hat, wird auch gebraucht, um das Werkzeug zu bezeichnen, an dem Jesus zu Tode gebracht wurde (Apg. 5:30; 10:39; 13:29). Das hebräische Wort ‘ez, das „Pfahl“ oder „Baum, Holz, Balken, Stock“ bedeutet, wird in 5. Mose 21:22, 23 gebraucht, in dem Text, den Paulus in Galater 3:13 mit Bezug auf die Todesart Jesu anführt.

      Früher heidnischer Gebrauch des Kreuzes

      Die Form des „Kreuzes“, zwei rechtwinklig angeordnete Balken, „hatte ihren Ursprung im alten Chaldäa und wurde dort und in den angrenzenden Ländern, einschließlich Ägyptens, als das Symbol des Gottes Tammuz (in der Form des mystischen Buchstabens Tau, des Anfangsbuchstabens seines Namens) gebraucht“. „Um die Mitte des 3. Jh.s n. Chr. waren die Kirchen von gewissen Lehren des christlichen Glaubens abgewichen oder hatten diese entstellt. Um das Prestige des abgefallenen Kirchensystems zu heben, wurden Heiden, ohne durch den Glauben reformiert worden zu sein, in die Kirchen aufgenommen, und es wurde ihnen erlaubt, ihre heidnischen Zeichen und Symbole weitgehend beizubehalten. Somit wurde das Tau oder T in seiner meistverbreiteten Form — mit gesenktem Querbalken — als das Kreuz Christi darstellend angenommen“ (Expository Dictionary of New Testament Words [London (England), 1962], W. E. Vine, Band I, S. 256).

      „Verschiedene Gegenstände, die aus Zeiten stammen, welche weit vor der christlichen Zeitrechnung liegen, und die mit Kreuzen verschiedener Form bezeichnet sind, sind gefunden worden, und dies in fast jedem Teil der alten Welt. In Indien, Syrien, Persien und Ägypten sind zahllose Beispiele zu finden, während sich viele weitere aus der Jungsteinzeit bis in christliche Zeiten in nahezu jedem Teil Europas finden ließen. Man kann wahrscheinlich annehmen, daß das Kreuz in vorchristlichen Zeiten und unter nichtchristlichen Völkern sozusagen allgemein als religiöses Symbol galt, und in sehr vielen Fällen war es mit irgendeiner Form des Naturkultes verbunden“ (The Encyclopædia Britannica [1946], Band 6, S. 753).

      Frühester Gebrauch des Kreuzes durch angebliche Christen

      „Mit Sicherheit kann behauptet werden, daß erst nach dem Edikt von Mailand, 312 n. Chr., das Kreuz als beständiges Zeichen unserer

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen