-
Wie verhält sich ein Christ, wenn er seiner Rechte beraubt wird?Erwachet! 1979 | 8. Dezember
-
-
Möglichkeiten bestehen, wird der Christ seinem Glauben treu bleiben und darauf vertrauen, daß Gott schließlich für einen guten Ausgang sorgen wird. Genau das tat Jesus, und obschon ihm diese Handlungsweise den Tod einbrachte, führte sie zu einem wunderbaren Ergebnis, sowohl für ihn als auch für die ganze Menschheit (Hebr. 2:9, 14, 15).
Folglich wird ein Christ, der aus irgendeinem Grund seiner Rechte beraubt worden ist, erkennen, daß heutzutage niemandem in vollem Maße das zugestanden wird, was man als „Menschenrechte“ bezeichnet. Jeder ist auf die von Gott verheißene neue Ordnung angewiesen, in der Gerechtigkeit herrschen wird und alle unsere „Rechte“ gewahrt sein werden (2. Petr. 3:13). Wenn unsere Rechte verletzt werden, können wir Trost finden, indem wir uns den inspirierten Standpunkt zu eigen machen: „Was aber mich betrifft, nach Jehova werde ich ständig Ausschau halten. Ich will eine wartende Haltung gegenüber dem Gott meiner Rettung bekunden. Mein Gott wird mich hören“ (Micha 7:7).
-
-
Wir beobachten die WeltErwachet! 1979 | 8. Dezember
-
-
Wir beobachten die Welt
„Größte Erdbebenkatastrophe der Geschichte“
◆ In der Volksrepublik China wurden vor kurzem weitere Einzelheiten über das schwere Erdbeben, das 1976 Tangschan heimsuchte, bekannt. Amerikanische Fachleute, die China besuchten, erfuhren, daß über 75 Prozent der 916 Hochhäuser der Stadt bis auf den Grund zerstört oder schwer beschädigt worden waren. Durch das Erdbeben, das eine Stärke von 7,8 der Richter-Skala hatte, wurden auch 480 Kilometer Eisenbahngleise, 231 Straßenbrücken und 40 Erddämme zerstört oder beschädigt. Die Katastrophe soll 750 000 Opfer gefordert haben. Der Leiter der amerikanischen Gruppe bezeichnete das Erdbeben von Tangschan als „die größte Erdbebenkatastrophe der Geschichte“.
Heißeste Stelle im Sonnensystem?
◆ Als die Raumsonde Voyager I eine Stelle im Weltraum — etwa 4,8 Millionen Kilometer vom Planeten Jupiter entfernt — passierte, wurde eine so hohe Temperatur gemessen, daß das die heißeste Stelle in unserem Sonnensystem sein könnte. Es handelt sich dabei um eine Ansammlung von geladenen Teilchen (Plasma), die Temperaturen von 300 bis 400 Millionen Grad Celsius aufweisen. Sie wird vermutlich durch das Magnetfeld des Jupiters festgehalten. Dagegen beträgt die Temperatur im Zentrum der Sonne nur etwa 20 Millionen Grad, und der Mensch vermag nur Temperaturen von 70 Millionen Grad zu erzeugen. „Die Raumsonde wurde durch die extreme Hitze nicht aufgelöst“, sagte der verantwortliche Wissenschaftler, „weil die Dichte des Plasmas äußerst gering ist — ein größeres Vakuum als irgendeines auf der Erde —, so daß ein ganz geringer Wärmeaustausch zwischen dem Plasma und der Raumsonde stattfand.“
Die Masse der Erde
◆ Wie das Laboratorium für Strahlantrieb in Pasadena (Kalifornien, USA) meldet, hat die Erde um 37,5 Billiarden Tonnen „abgenommen“. Mit Hilfe von Raumfahrzeugen und Laserstrahlen gelang es ihre Masse genau zu bestimmen. Sie soll nun 5,975 Trilliarden Tonnen betragen. Eine Trilliarde hat 21 Nullen.
Sicherstes Verkehrsmittel
◆ Seit dem Flugzeugunglück mit der DC-10 in Chicago (Illinois USA), bei dem über 270 Personen ums Leben kamen, halten viele das Fliegen für gefährlich. Nach dem amerikanischen Landesrat für Unfallverhütung ist das Flugzeug aber immer noch eines der sichersten Verkehrsmittel. In einem der letzten Jahre entfielen im Durchschnitt des Welt-Linien-Luftverkehrs auf 100 Millionen Fluggast-Kilometer 0,04 Unfalltote. Bei den Eisenbahnen betrug die Zahl der Unfalltoten dagegen 0,05, bei den Bussen 0,13 und bei den Pkws 1,33 auf 100 Millionen Fahrgast-Kilometer. Das Reisen mit dem Flugzeug ist demnach 33mal ungefährlicher als das Reisen mit dem Pkw.
Sich das Rauchen abgewöhnen mit Antacidum?
◆ Wie Forscher der Universität von Nebraska glauben, kann man sich
-