Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Mit Kreuzworträtseln entspannen und lernen
    Erwachet! 1981 | 8. Juni
    • Ehe, Rentner, Reittier, Neffen, Reliefpfeiler und stets.

      Bei einer anderen Art Palindrom lassen sich Wörter oder Sätze so umkehren, daß sie nicht mehr dasselbe bedeuten, sondern ein völlig neues Wort oder einen neuen Satz bilden. Nicht viele Wörter besitzen diese Eigenart, doch es seien hier einige aufgeführt: Zeus (Suez); Regal (Lager); Ton (Not); Nebel (Leben); Zier (Reiz); rot (Tor); Rebe (Eber); Golf (flog).

      Bei einem ANAGRAMM werden die Buchstaben eines Wortes oder Satzes so verschoben, daß sie ein neues Wort oder einen neuen Satz bilden. Es gibt Tausende von Wörtern, aus denen sich jeweils durch Versetzen der Buchstaben vollständig neue Wörter bilden lassen. Einige Beispiele sind LINSE — senil, MAUS — Saum, PALME — Lampe — Ampel, BASEL — Salbe, BETRUG — Geburt — Erbgut, NAGEL — Angel — Algen — lange.

      Es gibt auch Anagramme, bei denen die Buchstaben zweier oder mehrerer Wörter so verschoben werden können, daß sie einen neuen Sinn ergeben. Durch Versetzen der Buchstaben der Wörter „behalt sie“ erhält man „Elisabeth“. Jemand, der ein Kreuzworträtsel entwirft, mag sich dazu entschließen, einen ganzen Satz als Hinweis zu verwenden, in dem dieser Name versteckt ist, wie zum Beispiel: „Wen meinte er, als er dem Vater sagte: ,Behalt sie.‘?“ Du wirst feststellen, daß der verborgene Hinweis auf das Lösungswort deutet, wenngleich die Antwort nicht leicht zu erkennen ist. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, versteckte Hinweise zu geben, und nicht alle diese Rätsel lassen sich leicht lösen. Derartige Anagramme sind jedoch in manchen englischsprachigen Ländern oft beliebter als die einfachen, direkten Hinweise. Solche versteckten Hinweise sind ein wesentlicher Bestandteil von Palindromen, Anagrammen, Buchstabenrätseln, Wortspielen und Scharaden.

      Ein biblisches Kreuzworträtsel

      Kreuzworträtsel können natürlich auch auf einem bestimmten Interessengebiet oder einem speziellen Thema aufgebaut sein. Mit diesem Artikel erscheint ein Beispiel für ein biblisches Kreuzworträtsel, das eigens für Erwachet! entworfen wurde. Einige Lösungen magst du leicht herausfinden. Andere mögen schwieriger zu finden sein. In vielen Fällen wird es dir jedoch helfen, wenn du die mit dem Stichwort angeführten Bibeltexte aufschlägst. Beim Nachschlagen solcher Texte wirst du vielleicht weitere Informationen finden, die dich sogar mehr interessieren werden als das Lösungswort. Laß dir Zeit, um auch Spaß daran zu finden. Schließlich sind Kreuzworträtsel nicht nur als Denkanregung gedacht. Sie sollen auch lehrreich sein und Spaß machen.

      WAAGRECHT

      1. Diese Eigenschaft sollte den Juden Kraft verleihen (Nehemia 8:10)

      4. Vorfahr Marias (Lukas 3:25)

      9. Der neunte Sohn Jakobs (1. Mose 49:14, 15)

      10. Gegner (Mehrzahl) (Römer 12:20, 21)

      12. Paulus sagte von sich, er habe den ____ vollendet (2. Timotheus 4:7)

      13. Römische Silbermünze (Markus 12:14-17)

      14. Teil einer Waffenrüstung (1. Samuel 17:4-7)

      17. Etwas, was Jehova dargebracht wird (Matthäus 5:23, 24)

      18. Europäisches Land, in das Paulus zu reisen gedachte (Römer 15:23, 24)

      21. Jünger, der zu Saulus gesandt wurde (Apostelgeschichte 9:10 bis 15)

      23. Beiname Esaus

      26. Durch seinen Glauben verurteilte er die Welt (Hebräer 11:7)

      27. Galiläer, der eine Rebellion anzettelte (Apostelgeschichte 5:35 bis 37)

      28. Jehova schuf jedes „nach seiner Art“ (1. Mose 1:25)

      31. Weingartenbesitzer, der von Isebel hinterlistig ermordet wurde (1. Könige 21:1-19)

      32. Ein Christ hat dies nicht nötig (2. Timotheus 2:24)

      33. An Äthiopien grenzendes Gebiet (Jesaja 43:3, 4)

      34. In die Wildnis geschickter Bock (3. Mose 16:7-11)

      SENKRECHT

      1. Römischer Statthalter in Judäa (Apostelgeschichte 24:27)

      2. Fürwort (Kolosser 3:10)

      3. Der Drache trägt sie auf seinen zehn Hörnern (Offenbarung 13:1)

      5. Die Bösen werden damit verglichen (Jesaja 57:20)

      6. Assyrischer König (2. Könige 18:13)

      7. Jesus bat darum, daß Jehovas ____ geschehe (Lukas 22:42)

      8. Zeitpunkt vieler Feste in Israel (Hosea 2:11)

      11. Wir sollen sinnbildlich gute Eigenschaften darum binden (Sprüche 3:1-3)

      15. Sohn Isais (1. Samuel 16:1-13)

      16. Gottheit der Philister (1. Samuel 5:1-3)

      19. Biblische Begebenheiten vor unserer Zeit dienen Christen als ______ (1. Korinther 10:6-11)

      20. Verbrecher, der an Jesu Stelle freigelassen wurde (Markus 15:6-15)

      22. Benjaminitischer König von Israel (Apostelgeschichte 13:20, 21)

      23. Er begleitete Timotheus nach Mazedonien (Apostelgeschichte 19:22)

      24. Vermögen, Geld (1. Johannes 2:16)

      25. Veranschaulicht eine tüchtige Ehefrau (Sprüche 12:4)

      29. Befand sich unter anderem in der Bundeslade (Hebräer 9:4)

      30. Worauf ein Christ sinnbildlich bauen sollte (Matthäus 7:24-27)

      AUFLÖSUNG DES KREUZWORTRÄTSELS AUF SEITE 28

      Auflösung waagrecht

      1. FREUDE

      4. AMOS

      9. ISSACHAR

      10. FEINDE

      12. LAUF

      13. DENAR

      14. HELM

      17. GABE

      18. SPANIEN

      21. ANANIAS

      23. EDOM

      26. NOAH

      27. JUDAS

      28. TIER

      31. NABOTH

      32. STREITEN

      33. SEBA

      34. ASASEL

      Auflösung senkrecht

      1. FESTUS

      2. EUCH

      3. DIADEM

      5. MEER

      6. SANHERIB

      7. WILLE

      8. NEUMOND

      11. HALS

      15. DAVID

      16. DAGON

      19. WARNUNG

      20. BARABBAS

      22. SAUL

      23. ERASTUS

      24. MITTEL

      25. KRONE

      29. STAB

      30. FELS

  • Lebende Kunstwerke
    Erwachet! 1981 | 8. Juni
    • Lebende Kunstwerke

      MEINE Tochter war 13 Jahre alt, als sie aus einer Bibliothek ein Buch mitbrachte, durch das ich zum erstenmal etwas über Bonsai erfuhr. Während sie mir die Fotografien in dem Buch zeigte, gerieten wir ins Staunen über die wundervollen Baumstämmchen und kunstvollen asymmetrischen Formen. Wir verschlangen förmlich die Informationen und waren kurze Zeit später in der nächsten Baumschule, um junge Bäume zu kaufen, die wahrscheinlich gute Bonsais werden würden. Wir beschnitten Wurzeln und Zweige, banden und drahteten die Bäume und topften sie um. Doch bald nachdem wir sie in den Garten gesetzt hatten, sahen wir, daß sie abstarben.

      Jahre später zogen wir in eine Gegend, in der man kleine freiwachsende Bäume ausgraben und für Bonsai verwenden konnte. Somit machte ich erneut einen Versuch, sie zu züchten, und diesmal hatte ich mehr Erfolg. Meine Tochter — inzwischen erwachsen — wohnte nicht mehr zu Hause. Aber vor kurzem unternahmen wir gemeinsam eine Reise nach Washington (D. C.), wo wir das National Arboretum besuchten. Wir waren ganz und gar auf die Bonsai-Sammlung konzentriert. Die 53 Bäume, die zu dieser Sammlung gehörten, waren eine Spende der Nippon Bonsai Association. Darunter befand sich eine herrliche 180jährige japanische Rotkiefer vom kaiserlichen Hof. Diese Bäume waren mehrere Generationen lang von Fachkräften gepflegt worden. Selbst Personen, die sich noch nie für diese Gebilde interessierten, die — wie die wörtliche Übersetzung von „Bonsai“ lautet — „auf einem Tablett gepflanzt“ sind, hätten beim Anblick der lebenden Kunstwerke ihre helle Freude gehabt. Wenn man die Bonsais so betrachtet, kommt man sich vor wie Gulliver in Liliput.

      Was ist Bonsai?

      Manche mögen dieses Hobby als einen Versuch ansehen, Bäume zu quälen und in groteske Formen zu zwängen. Doch für die Japaner, die diese Kunst entwickelt haben, ist es eine willkommene Möglichkeit, in einer dichtbevölkerten Stadt auch ein Stück Natur zu haben. Ein Baum in einem flachen Gefäß mit moosbedeckter Erde, aus der ein zerklüftetes Stück Gestein aufragt, ruft Erinnerungen an Szenen wach, die man schon einmal in voller Größe gesehen hat.

      Vielleicht denkst du noch an das Wäldchen zurück, in dem du mit deiner Familie oder mit Freunden ein schönes Picknick hattest. Dir könnte eine Fotografie als Erinnerung dienen; du könntest aber auch eine Gruppe von Stecklingen in ein saikei-Gefäß pflanzen und dadurch eine lebende Nachbildung der Szene schaffen.

      Wer eine Vielfalt von Bäumen haben möchte, aber nicht mehr als für ein oder zwei ausgewachsene Bäume Platz hat, ist gut damit beraten, eine stabile Bank in seinen Garten zu stellen, die leicht ein Dutzend Miniaturbäume fassen kann. Ein Bekannter von mir, der mit Begeisterung Bonsais züchtete, ging den umgekehrten Weg. Nachdem er sich ein großes Grundstück erworben hatte, gab er sein Bonsai-Hobby auf und ging dazu über, große Bäume zu züchten.

      Wir sind immer wieder aufs neue begeistert, wenn im Herbst das Laub seine Farbe ändert. Und die herbstliche Farbenpracht eines Bonsai kann man sogar im eigenen Wohnzimmer genießen. Die Frühlingsblüten der Gartenbäume sind lieblich anzusehen, aber ein plötzlicher Windstoß kann sie abreißen und der ganzen Herrlichkeit ein Ende bereiten. Ein blühendes Bonsai, ob Azalee, Quitte oder Glyzinie, kann man in die schützende Wohnung tragen und fern vom unberechenbaren Frühlingswetter über längere Zeit bewundern. Die Transportfähigkeit dieser Pflanzen ist also ein weiterer Vorteil.

      Bonsais sind eigentlich keine Zimmerpflanzen, da sie den Sonnenschein, die frische Luft und die wechselnden Jahreszeiten brauchen, um gesund zu bleiben. Das nötige Wässern und das regelmäßige Besprühen der Blätter wäre in der Wohnung unangenehm. Auch leiden die meisten Bäume unter dem Feuchtigkeitsmangel in beheizten Wohnungen, so daß man sie nur hereinholen sollte, wenn man sie eine Weile ansehen oder den Empfang eines geschätzten Gastes bereichern möchte.

      Zuchterfolge

      Wenn du etwas von den Bedürfnissen der Pflanzen und Bäume verstehst, kann dir das Züchten von Bonsais Freude bereiten. über dieses Hobby wird um so mehr Literatur veröffentlicht, je größer das Interesse in der westlichen Hemisphäre wird. Hast du jemals Bäume oder Sträucher beschnitten, um ihnen eine bestimmte Form zu geben oder beschädigte Äste zu entfernen? Zweifellos hast du dazu eine Baumschere benutzt und mußtest für größere Bäume eine Leiter verwenden. Im Falle eines Bonsai dagegen mag es genügen, sich auf einen Küchenstuhl zu setzen und mit einer Nagelzange zu arbeiten. Wenn du schon Bäume erfolgreich umgepflanzt hast, weißt du, daß die Jahreszeit entscheidend war, und in einigen Fällen hast du mit einem Spaten die Wurzeln gestutzt und einige Zeit gewartet, damit die Haarwurzeln wachsen konnten, bevor du die Pfahlwurzel durchtrennt und den Baum schließlich versetzt hast. Diese Erfahrungen werden dir auch helfen, einen frei wachsenden Baum erfolgreich in ein Gefäß zu verpflanzen. Du wirst nicht in Versuchung geraten, einen Baum in den heißen Sommermonaten zu entwurzeln, um dann zu erleben, daß das Laub welkt und der Baum abstirbt. Auch wirst du nicht den Wurzelballen eines in einer Baumschule gezüchteten Baumes abhacken und unmittelbar darauf den Baum in ein Bonsai-Gefäß zu zwängen versuchen.

      Wenn du besonders an Zimmerpflanzen interessiert bist, magst du dich für eine Baumart entscheiden, die man als Zimmerbonsai züchten kann. Dazu gehören Azalee, Buchsbaum und Cotoneaster. In den USA findet man auch Ficus exotica und Polycias fruiticosa (sogenannte „ming“-Aralie). Zimmerpflanzen topfen wir bei der Aufzucht häufig wegen ihrer zunehmenden Größe in immer größere Gefäße um. Darin unterscheidet sich eine Bonsai-Kultur, denn die Wurzeln werden sorgfältig beschnitten, und zwar nicht nur deshalb, damit sie Jahr für Jahr im selben Gefäß Platz finden, sondern auch, um das Wachstum jüngerer Wurzeln im Bereich unterhalb der Krone zu fördern. Dementsprechend wird das Blattwerk beschnitten, so daß der Stamm im Verhältnis dazu dicker und älter wirkt.

      Die Aussicht, daß ein Anfänger in den ersten Jahren Erfolg hat, ist gering. Ich erinnere mich noch an das schwache, beschämende Lächeln, das sich auf dem Gesicht eines Profizüchters zeigte, als er meine ersten Ergebnisse sah. Er wollte mich nicht entmutigen, aber er konnte mir auch kein aufrichtiges Kompliment machen. Nach einer Weile magst du denken, einige deiner Bäume seien ganz gut, um dann beim Besuch einer Bonsai-Ausstellung zu erkennen, daß sie im Vergleich zu den Kunstwerken von Experten kümmerlich wirken. Laß dich dadurch nicht entmutigen.

      Vielleicht kannst du, wenn du hin und wieder Spaziergänge in unberührten Gebieten machst, eine natürliche Zwergpflanze finden — ein unschätzbarer Wert für den Bonsai-Enthusiasten. (Dabei gilt es jedoch, die Landesgesetze zu beachten.) Oder du entdeckst bei einem Streifzug durch eine Baumschule einen Strauch, der sich nicht verkaufen läßt, weil er asymmetrisch gewachsen ist.

      Obwohl manche denken, man könne ein Bonsai in sehr kurzer Zeit züchten, vertreten andere die Ansicht, daß es mindestens 10 Jahre dauert, bis ein Bonsai von wahrer Schönheit entsteht. Doch beide Gruppen werden wohl darin übereinstimmen, daß der Eindruck eines gealterten Stammes nicht immer durch die Zeit entsteht, sondern auch durch die Hand des Bonsai-Züchters geschaffen wird. Also kannst du mit Geduld ebenfalls zu einem lebenden Kunstwerk kommen. (Eingesandt.)

  • Wir beobachten die Welt
    Erwachet! 1981 | 8. Juni
    • Wir beobachten die Welt

      Kirchenaustritte

      ◆ Der Austritt aus der Kirche sei nicht die Folge eines Verlustes „religiöser Werte“, sondern der Ausdruck eines krassen Materialismus. Diese Ansicht vertrat gemäß der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ein Religionssoziologe auf einer Jahrestagung evangelischer Lektoren und Prädikanten. Die Deutschen der Gegenwart sind, so meint der Soziologe, ein „Volk ausgeprägter Materialisten“, die in einem bestimmten Alter genau berechnen, was ihnen die Mitgliedschaft in der Kirche noch „bringt“. Er mußte aber auch zugeben, daß in mehr als fünfzig Prozent der Fälle bei einem Austritt Unzufriedenheit mit der Kirche an sich die Hauptrolle spielt. Der Soziologe hatte in Berlin mehr als 22 000 Personen, die aus der Kirche ausgetreten waren, über ihre Motive befragt.

      Wie dem Tagesspiegel zu entnehmen ist, sind im Jahre 1980 in Berlin 12 900 Personen aus der Kirche ausgetreten. Das entspricht einer Steigerung von 13 Prozent gegenüber dem Jahr zuvor, wo nur 10 701 die Kirchen verließen. „Beobachter schließen einen Zusammenhang zwischen dem Anstieg der Austritte und den Diskussionen um den Papstbesuch in der Bundesrepublik im November nicht aus“, schreibt die Zeitung.

      Potentielle Bedrohung

      ◆ Manche Menschen fürchten, es könne einmal zu einer Atombombenexplosion aus Versehen kommen. Wenn man den Bericht einer schweizerischen Zeitung in Betracht zieht, scheinen ihre Befürchtungen nicht ganz unbegründet zu sein. Vom amerikanischen Verteidigungsministerium wurde gemäß der Zeitung Die Weltwoche kürzlich zugegeben, daß sich seit 1945 etwa 30 bis 40 Unfälle mit Flugzeugen ereignet haben, die nukleare Waffen trugen. Mehr als die Hälfte dieser Vorfälle war vordem verschwiegen worden. Das größte Aufsehen erregte die Enthüllung, daß ein Flugzeug vom Typ B 52 im Jahre 1961 in der Nähe der Stadt Goldboro (Nordkarolina, USA) versehentlich eine Atombombe fallen ließ. Von den insgesamt 6 Sicherheitsschaltern der 24-Megatonnen-Atombombe sollen fünf versagt haben, und „nur ein einziger elektrischer Schalter verhinderte eine nukleare Explosion der Stärke von ca. 2 000 Hiroshima-Detonationen“.

      Was ein Gedächtnis leisten kann

      ◆ Gelegentlich wird ein Kind geboren, dessen intellektuelle Fähigkeiten schon sehr früh im Leben offenbar werden. Ein 5jähriges Mädchen aus Massachusetts (USA) soll bereits seinen sechsten „Roman“ geschrieben haben. „Stunden nach ihrer Entbindung begann sie, Wiegenlieder zu summen; ... ihr erstes Wort, ‚Hallo!‘, sagte sie im Alter von einem Monat“, berichtete die Mutter der kleinen Alicia Witt. Wie die New York Post meldet, lernte sie mit sieben Monaten lesen. Shakespeare las sie bereits im Alter von zwei Jahren. Ihre Eltern sagten, sie habe vor kurzem folgendes erklärt: „Zuerst will ich Präsident werden, und danach will ich heiraten. Wenn ich feststelle, Präsident zu sein klappt nicht, dann lasse ich das fallen und suche mir einen Mann.“ Ein Psychologe, der Alicia einem Test unterzog, als sie drei Jahre alt war, soll festgestellt haben, daß ihr intellektueller Stand zu dieser Zeit einem Alter von 20 Jahren entsprach.

      Der größte Wasserfall

      ◆ Der größte Wasserfall der Welt befindet sich in der Meeresstraße zwischen Australien und der Insel Tasmanien. Wie die australische Forschungsgesellschaft Commonwealth Scientific and Industrial Research Organization gemäß einer dpa-Meldung angab, liegt er unter der Wasseroberfläche und ist für den Menschen sozusagen unsichtbar. Am Südostzipfel Australiens stürzen jede Sekunde etwa 30 000 Kubikmeter Wasser über die ungefähr 150 km breite sogenannte Bass-Strait-Kaskade in 400 Meter Tiefe. Nach Angaben eines australischen Wissenschaftlers ist dieser Wasserfall der einzige bisher bekannte, bei dem sich Wasser entlang der Oberfläche bewegt und im selben Medium plötzlich in die Tiefe fällt.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen