Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w57 1. 11. S. 643
  • Besitzt die Religion den Schlüssel zur Einheit?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Besitzt die Religion den Schlüssel zur Einheit?
  • Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1957
  • Ähnliches Material
  • Was kommt zuerst — deine Kirche oder Gott?
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1970
  • Ist die christliche Einheit möglich?
    Erwachet! 1991
  • Warum fürchten sie Gespräche über die Bibel?
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1962
  • Solltest du deinen Glauben wechseln?
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1964
Hier mehr
Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1957
w57 1. 11. S. 643

Besitzt die Religion den Schlüssel zur Einheit?

„ES GIBT so viele Bücher über die Psychologie, daß man sagen könnte, es gebe davon einige Tonnen, doch von welchem Nutzen sind sie gewesen? Nach dem Schlamassel zu urteilen, in dem sich die Welt befindet, hätten sie ebensogut ungeschrieben bleiben können.“ So beklagte sich ein wohlbelesener Moslem, der in Brooklyn lebt, bei einem Zeugen Jehovas, der ihn besuchte. Und wie recht er hat!

Es ist seltsam, daß nur wenige zu einer so zwingenden Schlußfolgerung gelangen. Durch die trügerische Theorie ihres Idols Freud, des Vaters der Psychoanalyse, verblendet, glauben sie, Wissen an sich sei alles, was nötig ist, um die Probleme der Menschheit zu lösen, und außerdem sollte man sich der Religion entledigen. Wie unrecht ihr Idol hatte, zeigt die Tatsache, daß noch nie zuvor der Mensch soviel Kenntnis über die Erotik besessen hat und ihr dabei doch noch nie so versklavt war wie in unseren Tagen.

Psychologen beginnen erst seit kurzem einzusehen, daß die Bibel vernünftigen Rat gibt, wenn sie die Liebe hervorhebt und zeigt, daß für ein erfolgreiches und harmonisches Leben unbedingt Liebe erforderlich ist, ferner daß die Liebe das Gegenteil von Selbstsucht in irgendeiner Form auch das Gegenteil der leidenschaftlichen geschlechtlichen Liebe ist.

Wer kann dieses Mittel — die Liebe — beschaffen, das die Menschheit vereinen wird? Kann es die Religion? „Ja“, sagt William B. O’Brien, Pfarrer der St.-Patricks-Kathedrale. Seine Kirche „ist die einzig lebendige Kraft, die in der Lage ist, die entzweienden, zersplitternden Kräfte der Menschheit nutzbringend einzuspannen. Hier sind die erfrischenden Wasser, um den Durst der Menschheit nach Einheit und Brüderlichkeit zu stillen und alle Menschen in die Familie der Kirche [Christi] zu ziehen.“ — New York Times, 10. Juni 1957.

Wenn O’Briens Kirche den Schlüssel zur Einigung der Menschen besitzt und wahre Brüderschaft herbeiführt, warum bewerfen dann katholische Politiker immer wieder andere katholische Politiker mit Schmutz? Warum streiken katholische Arbeiter gegen das katholische Kapital? Warum suchen Millionen Katholiken einander zu vernichten, wie dies im zweiten Weltkrieg geschah, wenn doch ihre Kirche, und nur sie, in der Lage ist, die entzweienden Kräfte der Menschheit ‚nutzbringend einzuspannen‘?

Natürlich ist die katholische Kirche nicht die einzige in der Christenheit, gegen die diese Anklage erhoben werden kann. Sie wird hier nur als ein Beispiel gebraucht, weil einer ihrer Wortführer das Obenerwähnte behauptet hat. Eine Religion, ganz gleich welche, die nicht in der Lage ist, ihre Anhänger zu vereinen, kann nicht den Schlüssel zur Einheit der Menschheit besitzen. Gibt es eine Religion, die durch ihre Früchte den Beweis liefert, daß sie diesen Schlüssel besitzt? Ja, es gibt eine solche. Der Friede und die Harmonie innerhalb der Neuen-Welt-Gesellschaft der Zeugen Jehovas liefern den Beweis, daß ihre Religion diesen Schlüssel besitzt.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen