Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Das moderne Wunder: Verstärkeranlagen
    Erwachet! 1978 | 22. August
    • sind 100-Volt-Anlagen üblich. Bei der niedrigsten Spannung ist es nicht nötig, abgeschirmte Lautsprecherleitungen zu verwenden. Bei Anlagen mit verschiedenen Ausgangsspannungen muß jeder Lautsprecher mit einem kleinen Transformator ausgerüstet werden, der ihn der Anlage anpaßt. Jetzt ist unsere Anlage funktionsbereit.

      Zusätzliche Tips

      Das Mikrofon sollte so eingestellt werden, daß es zum Mund des Redners einen Abstand von rund 15 Zentimetern hat, wobei man berücksichtigt, daß der Redner seinen Kopf hebt und senkt. Der Abstand sollte gering genug sein, damit man eine angemessene Lautstärke einstellen kann, ohne daß Rückkopplung eintritt, doch sollte er nicht so gering sein, daß es den Redner stört oder daß bei der normalen Kopfbewegung die Lautstärke abnimmt. Steht das Mikrofon zu dicht vor dem Redner, können auch bei bestimmten Wörtern, bei denen die Atemluft des Redners explosionsartig frei wird, diese unangenehmen „Popgeräusche“ entstehen.

      Richtige Lautstärke und gute Wiedergabequalität sind äußerst wichtig. Beim Verstärker sollte man die Lautstärke- und Höhenregler so einstellen, daß die Stimme des Sprechers lebendig, verständlich und natürlich wiedergegeben wird, damit alle Zuhörer dem Gesagten bequem und ohne Anstrengung folgen können. Bei unzureichender Lautstärke oder schlechter Wiedergabequalität werden einige Wörter verlorengehen, so daß der Zuhörer gezwungen ist, sich anzustrengen, um das Gesagte zu verstehen. Nach einer bestimmten Zeit wird sich Müdigkeit einstellen, denn es besteht eher die natürliche Neigung, nicht mehr zuzuhören, als sich weiterhin anzustrengen, um das Gehörte zu erfassen. Andererseits wirkt es erdrückend, wenn die Lautstärke übermäßig hoch ist, und das führt ebenfalls zu Müdigkeit. Der Zuhörer schaltet auch in diesem Fall ab, und das Gesagte geht ihm verloren.

      Wird ein Mikrofon mehrere Minuten lang nicht gebraucht, sollte man den entsprechenden Regler auf Null stellen, damit keine unnötigen Nebengeräusche aufgenommen werden. Es ist daher hilfreich, jemanden zu haben, der die Anlage laufend bedient. Wenn er geschickt ist und schon im voraus über die Wünsche der einzelnen Redner informiert wird, ziehen alle Zuhörer den größten Nutzen aus der Darbietung.

      Sollte man für Kommentare aus der Zuhörerschaft bewegliche Mikrofone verwenden? Das hängt von der Größe der Zuhörerschaft, den akustischen Eigenheiten des Saales und von der Verständlichkeit ab. Wenn man jeden Beteiligten ermuntert, laut zu sprechen, spart man sich natürlich die Zeit, zu denen, die Kommentare geben möchten, Mikrofone zu tragen.

      Vor vielen Jahren verglich Salomo ein erbauendes Wort, das zur rechten Zeit gesprochen wird, mit ‘goldenen Äpfeln in Silberziselierungen’ (Spr. 25:11). Das trifft dann zu, wenn in einer großen Zuhörerschaft dank der modernen Verstärkermethoden Worte von lebenswichtiger Bedeutung mühelos gehört und leicht verstanden werden.

  • Was deine Stimme verrät
    Erwachet! 1978 | 22. August
    • Was deine Stimme verrät

      ● „Es ist die Klangfarbe, durch die deine Stimme von allen anderen Stimmen unterschieden werden kann“, schrieb Beatrice Desfossés in ihrem Buch Your Voice and Your Speech (Deine Stimme und deine Sprache). „Deine Stimme spiegelt dein tiefstes Inneres wider ... Gleichzeitig reagiert sie ... auf die Menschen, mit denen du Gemeinschaft pflegst, mit denen du zusammen arbeitest und deine Freizeit verbringst, und auch auf nationale und lokale Einflüsse. Deine Stimme verändert sich auch mit deiner geistigen und körperlichen Verfassung. Jemand, der dich gut kennt, wird unweigerlich den Zustand deines seelischen und körperlichen Befindens erkennen können, wenn du mit ihm am Telefon sprichst. Deine Stimme ist die Summe deiner selbst, bedingt durch die Umstände, die dich im Moment beeinflussen.“

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen