-
Das Christentum — Begegnung der GegensätzeDer Wachtturm 1964 | 15. April
-
-
inniger Zuneigung und des Erbarmens, dann macht meine Freude dadurch voll, daß ihr gleichen Sinnes seid und die gleiche Liebe habt und mit vereinter Seele auf das e i n e bedacht seid.“ — Eph. 4:32; Phil. 2:1, 2, NW.
EINE BOTSCHAFT DER GEGENSÄTZE
Auch in der guten Botschaft von Gottes Königreich, die das Christentum verkündet, begegnen sich gewissermaßen Gegensätze. Der prophetische Auftrag, den Jesus anführte, als er in seine Heimatstadt, Nazareth, zurückgekehrt war, schloß zwei grundverschiedene Aufgaben ein: „Jehova [hat] mich gesalbt ..., um den Sanftmütigen frohe Botschaft zu bringen, weil er mich gesandt hat, um zu verbinden, die zerbrochenen Herzens sind, Freiheit auszurufen den Gefangenen, und Öffnung des Kerkers den Gebundenen; um auszurufen das Jahr der Annehmung Jehovas und den Tag der Rache unseres Gottes, und zu trösten alle Trauernden.“ Jesus erfüllte damals beide Aufgaben, und seine Nachfolger tun heute dasselbe: Sie predigen die gute Botschaft von einem weltweiten Paradies und warnen die Menschen vor Harmagedon, dem Krieg des großen Tages Gottes, des Allmächtigen. — Jes. 61:1, 2; Offb. 16:14, 16; 21:4.
Besonders anschaulich kommt dieser Gedanke in der Prophezeiung in Micha 5:6, 7 zum Ausdruck, die sich heute erfüllt: „Der Überrest Jakobs wird inmitten vieler Völker sein wie ein Tau von Jehova, wie Regenschauer auf das Kraut, der nicht auf Menschen wartet und nicht auf Menschenkinder harrt. Und der Überrest Jakobs wird unter den Nationen, inmitten vieler Völker, sein wie ein Löwe unter den Tieren des Waldes, wie ein junger Löwe unter den Schafherden, der, wenn er hindurchgeht, zertritt und zerreißt, und niemand errettet.“
Einen größeren Kontrast oder Gegensatz kann man sich kaum vorstellen. Gibt es etwas Erfrischenderes als der sanft träufelnde Tau oder die für das Leben der Pflanzen so notwendigen Regenschauer, besonders in Palästina, wo diese Worte niedergeschrieben wurden? Stellen wir uns im Gegensatz dazu die vernichtende Kraft eines jungen Löwen inmitten einer Herde wehrloser Schafe vor! Wahre Christen spielen die Rollen beider. Für Menschen, die Gott gegenüber guten Willens sind, haben sie eine erfrischende, lebenspendende Botschaft. Für die Feinde der Wahrheit sind sie aber wie ein junger Löwe in einer Schafherde, weil ihre Botschaft unter den falschen Lehren Verheerung anrichtet; sie zerschlagen sie — um ein anderes Bild zu verwenden — mit dem „Schwert des Geistes“, dem Wort Gottes. — Eph. 6:17.
Warum werden im Christentum diese Gegensätze vereinigt? Weil es die Religion des allein wahren Gottes, Jehovas, ist, der unparteiisch ist und dessen Eigenschaften vollkommen ausgeglichen sind. Das wahre Christentum empfiehlt sich daher allen Freunden der Wahrheit und Gerechtigkeit.
-
-
BekanntmachungenDer Wachtturm 1964 | 15. April
-
-
Bekanntmachungen
PREDIGTDIENST
Die Erkenntnis der Wahrheit ist ein grundlegender Faktor zur Förderung der Vereinigung der Menschheit unter dem großen Schöpfer. Je mehr das Herz eines Menschen von der Wahrheit erfüllt ist, desto mehr denkt er so, wie Gott denkt. Die Wahrheit veranlaßt ihn auch, der Aufforderung des Apostels Paulus nachzukommen: „Redet die Wahrheit, ein jeder mit seinem Nächsten.“ (Eph. 4:25) Wer die Wahrheit mit seinem Nächsten redet, wird mit Menschen aus allen Nationen vereint. Hunderttausende Zeugen Jehovas aus allen Nationen, die heute eine vereinte Neue-Welt-Gesellschaft bilden, sind ein Beweis dafür, daß eine Einheit auf diesem Weg möglich ist. Die Zeitschrift Der Wachtturm hat ihnen geholfen, die Wahrheit zu erkennen und sie dann mit anderen zu reden. Darum bieten sie im April überall, wo sich die Gelegenheit ergibt, ein Jahresabonnement auf diese Zeitschrift zusammen mit drei bibelerklärenden Broschüren gegen einen Beitrag von 5 DM (Österreich S 26; Schweiz 5 Fr.; Luxemburg 50 lfrs) an.
„WACHTTURM“-STUDIEN FÜR DIE WOCHE VOM
24. Mai: „Gottes Reich komme“ — was bedeutet das für dich? ¶¶ 1—31. Seite 240.
31. Mai: „Gottes Reich komme“ — was bedeutet das für dich? ¶¶ 32—62. Seite 246.
-