-
Einige ihrer schönsten ErinnerungenErwachet! 1974 | 8. November
-
-
Mädchen soviel Freude bereiten können wie der Besuch seines Vaters im Königreichssaal.
Wie schön ist es, Äußerungen von jungen Menschen zu hören, die Gründe haben, glücklich zu sein, und die ihren Eltern und ihrem Schöpfer für ihr Leben dankbar sind! Welch wichtige Aufgabe haben Eltern, zu diesem Glück beizutragen und das Leben ihrer Kinder zu beeinflussen!
-
-
Der König der EdelsteineErwachet! 1974 | 8. November
-
-
Der König der Edelsteine
ER KANN als Schmuck dienen. Er hilft, das Schleudern auf Autobahnen und Rollbahnen zu verhindern. In der Industrie wird er in Drehbänken, Bohrern und in Schleif- und Poliermaschinen gebraucht. Was hat so viele Verwendungszwecke? Der „König aller Edelsteine“ — der schöne, vielseitige Diamant.
Diamanten gehören zu den begehrtesten Mineralien der Welt. Am 14. Februar 1972 erblickte ein Arbeiter in einer Diamantenmine in Sierra Leone einen Diamanten, der so groß war wie ein Hühnerei. Es stellte sich heraus, daß es der drittgrößte Diamant war, der je gefördert wurde, und der größte ungeschliffene Diamant, der zu dieser Zeit existierte. Obwohl dieser Edelstein nicht einmal ein halbes Pfund wog, wurde er für mehrere Millionen Dollar verkauft.
Was sind Diamanten? Warum sind sie so kostbar? Wie werden sie gefunden und zu Edelsteinen oder nützlichen technischen Zubehörteilen verarbeitet?
Was sind Diamanten?
Wenn du dir Rußflecken an deinen Kleidern oder den Graphit in deinem Bleistift ansiehst, dann siehst du die gleiche Substanz, aus der ein Diamant besteht. Was ist das? KOHLENSTOFF. Der Kohlenstoff der Diamanten hat jedoch eine festgefügte, dichte und stark gebundene kristalline Struktur. Dadurch unterscheidet er sich vom Graphit, einer anderen Form des reinen Kohlenstoffs.
Wie sind Diamanten ins Dasein gekommen? Keiner weiß das mit Bestimmtheit. Aber viele Wissenschaftler glauben, daß dies geschah, als in der Erde vorkommender Kohlenstoff großem Druck und großer Hitze ausgesetzt wurde. So gelang es in der heutigen Zeit Wissenschaftlern, Diamanten synthetisch herzustellen, indem sie Graphit einem Druck von 110 000 Atmosphären bei einer Temperatur von 3 000 Grad Celsius aussetzten.
Ein Grund, weshalb Diamanten so wertvoll sind, ist ihre ungewöhnliche Härte. Diamant ist das härteste in der Natur vorkommende Mineral. „Mit einem Diamanten kann man einen anderen Diamanten schleifen. Das einzige andere Material, mit dem man einen Diamanten ritzen kann, ist Borazon, eine künstliche Substanz, die 1957 zum erstenmal hergestellt wurde“, heißt es in dem Werk The World Book Encyclopedia. Wegen dieser Härte sind Diamanten für die Industrie besonders nützlich.
Ihr seltenes Vorkommen ist ein weiterer Faktor, der ihren Wert erhöht. Sie sind 120mal seltener als Gold. An einigen Orten müssen Arbeiter 250 Tonnen Erde, Schutt und Gestein verarbeiten, um Diamanten mit einem Gesamtgewicht von ein bis zwei Karata zu finden.
-