Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Was tun, damit die Kleider immer aussehen, als wären sie neu?
    Erwachet! 1975 | 22. November
    • Aber nun mag jemand einwenden: „Selbst wenn ich meine Kleider so behandle, nutzen sie sich mit der Zeit ab und werden alt.“ Das stimmt, dennoch sollte man ein Kleidungsstück nicht ohne weiteres wegwerfen, nur weil es irgendwo eine dünne Stelle hat oder weil es alt ist.

      Flicken und ändern

      Jeder, auch ein Junggeselle, kann lernen, eine Kleinigkeit selbst auszubessern. Wenn man einen kleinen Riß zunäht, verhindert man, daß er größer wird. So kann man vielleicht ein teures Kleidungsstück retten. In manchen Bibliotheken gibt es Bücher über das Flicken und Stopfen. Und wie bei jeder anderen Arbeit, so ist auch dafür das richtige Werkzeug erforderlich. Alles, was man zum Flicken und Nähen benötigt, sollte man in einem Nähkasten oder -korb aufbewahren. Dazu gehören auch Ersatzknöpfe. Eine Sicherheitsnadel an der Stelle, an die eigentlich ein Knopf gehört, sieht bestimmt nicht schön aus.

      Aber was tun, wenn der Riß groß ist oder wenn man auf einem Kleidungsstück Flecke hat, die nicht herausgehen? In einem solchen Fall kannst du deine Phantasie walten lassen. Besonders Frauenkleidung eignet sich gut dazu. Auf ein Kleid, das durch einen Fleck oder Riß unansehnlich geworden ist, könnte man z. B. Stoffdreiecke oder etwas Ähnliches aufnähen. Mit einem davon könnte man den Riß oder den Fleck verdecken.

      Oft ist auch der Kragen eines Kleidungsstückes abgetragen oder verschmutzt. Warum nicht den Kragen entfernen und den Halsausschnitt anders verzieren oder einen neuen Kragen aus einem Stoff, der zum Kleid paßt, nähen? So löst man das Problem, und gleichzeitig sieht das Kleid wieder etwas anders aus.

      Wenn man anfängt, sich darüber Gedanken zu machen, wird man feststellen, daß es zahllose Möglichkeiten gibt. Aus langärmligen Hemden kann man kurzärmlige machen. Ein altes Kleid kann man zerschneiden und aus dem Unterteil einen Rock machen. Manchmal ergibt das Oberteil noch ein Jäckchen. Aus einem Kleid, das auf dem Unterteil Flecke hat, die nicht mehr herausgehen, kann man eine Bluse machen. Unterschätze nie die Wirkung, die neues modisches Zubehör wie ein Tuch, ein Gürtel oder eine hübsche Nadel hervorrufen kann. Wenn man das Ändern eines Kleidungsstückes als eine Herausforderung betrachtet und den Versuch wagt, wird man die Erfahrung machen, daß man an dem geänderten Kleid mehr Freude hat, als man an dem Kleid hatte, als es neu war.

      Wenn du deine Garderobe durchschaust, wäre es gut, du würdest darauf achten, welche Stoffe am haltbarsten sind. Beim Einkauf eines neuen Kleidungsstückes könntest du dann darauf achten, etwas aus einem ähnlichen Stoff zu bekommen.

      Obgleich es nicht weise ist, sich über das, was man tragen sollte, übermäßig Sorgen zu machen, darf man doch auch nicht vergessen, daß unsere Kleider über uns „sprechen“, ehe wir selbst ein einziges Wort geäußert haben. Wer sorgfältig gekleidet ist, genießt meist die Achtung anderer, und man hat gewöhnlich eine gute Meinung von einem solchen Menschen. Das ist bestimmt ein weiterer wichtiger Grund, warum man seine Kleider pflegen sollte.

  • An Weisheit zunehmen
    Erwachet! 1975 | 22. November
    • An Weisheit zunehmen

      ● Es heißt: Je älter und je weiser jemand wird, desto weniger spricht er, doch um so mehr sagt er.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen