-
Brief des ZweigbürosKönigreichsdienst 1977 | Mai
-
-
Menschen. Der Preis dafür ist hoch, aber nichts ist wichtiger, als ihm zu dienen. Wir bitten ihn um Kraft, damit wir bis zum Ende ausharren können, und er erhört uns auf wunderbare Weise. Wir haben das Vorrecht, dem Vater eine Antwort an Satan zu geben. Wir sind glücklich, um der Gerechtigkeit willen zu leiden.“
Mögen wir in den kommenden Tagen alle die gleiche Liebe und den gleichen Eifer in unserem Dienst bekunden! Wir gedenken Euer in unseren Gebeten und senden Euch herzliche Grüße in christlicher Liebe.
Eure Mitdiener
ZWEIGBÜRO WIESBADEN
-
-
Die gute Botschaft darbieten — Denke daran, Bibelstudien zu beginnenKönigreichsdienst 1977 | Mai
-
-
Die gute Botschaft darbieten — Denke daran, Bibelstudien zu beginnen
1 Oftmals hängt das, was wir durch unser Vorsprechen bei den Menschen erreichen, von dem Ziel ab, das wir uns setzen. Natürlich gibt es viele Wohnungsinhaber, die einfach nichts für die gute Botschaft übrig haben und sie ablehnen, ganz gleich, wie wir sie darbieten. Aber so reagiert nicht jeder Wohnungsinhaber. Was strebst du also an, wenn du feststellst, daß jemand etwas Interesse zeigt?
2 Falls du dir vorgenommen hast, die neuesten Zeitschriften oder ein gebundenes Buch abzugeben, werden deine Worte in diese Richtung zielen, und wenn das Angebot angenommen worden ist, kannst du an die nächste Tür gehen. Durch die Verbreitung der Literatur wurde schon viel Gutes bewirkt. Könnte aber noch mehr erreicht werden? Möglicherweise. Die meisten Personen, die Literatur entgegennehmen, haben schon früher welche erhalten. Sicherlich würden sie sich auch über das Neueste, was wir bei uns haben, freuen. Doch was sie benötigen, ist persönliche Aufmerksamkeit, ein Heimbibelstudium. Wie können wir ihnen helfen, diese Notwendigkeit zu erkennen?
3 Wenn der Wohnungsinhaber zum Beispiel an dem Thema, über das du sprichst, interessiert ist, kannst du etwas mehr tun, als nur das „Botschafts“-Buch anzubieten. Schlage zunächst das Buch an einer Stelle auf, die mit deiner Unterhaltung zusammenhängt, und lies einen oder mehrere Absätze daraus vor. Achte auf die Reaktion des Wohnungsinhabers. Lies aus der Bibel alle angeführten Schrifttexte nach. Mit anderen Worten: Versuche überall dort, wo Interesse gezeigt wird, ein Studium zu beginnen, statt dies auf den nächsten Besuch zu verschieben. Heute ist die Person zu Hause; heute zeigt sie Interesse. Wer weiß, wann du wieder diese Gelegenheit hast? (In Verbindung mit unserem gegenwärtigen „Gesprächsthema“ könntest du mit Absatz 2 auf Seite 106 im „Botschafts“-Buch beginnen.)
4 Biete, falls es passend ist, das Buch an, bevor du dich verabschiedest. In vielen Fällen wird der Wohnungsinhaber, sofern genügend Interesse bei ihm geweckt worden ist, bereits darum gebeten haben.
5 Wenn du entsprechendes Interesse geweckt hast, könntest du sagen: „Vielleicht kann ich wieder bei Ihnen vorsprechen. Wir könnten uns dann gemeinsam ein weiteres Thema ansehen [oder unsere Unterhaltung fortsetzen]. Wären Sie damit einverstanden?“ Wenn der Wohnungsinhaber zustimmt, könntest du, je nachdem, was für dich günstig ist, entweder einen passenden Tag und Zeitpunkt vorschlagen oder sagen: „Sollte ich zu einer ihnen unpassenden Zeit kommen, so sagen Sie es mir bitte. Ich habe dafür Verständnis. Aber ich würde mich gern mit ihnen wieder unterhalten.“
6 Wird sich der Wohnungsinhaber darüber freuen, daß du ihn wieder besuchst? Ein Kreisaufseher erwähnte in Verbindung damit einen wichtigen Faktor. Er schrieb: „Statt bereitwillig zuzuhören, möchten einige Verkündiger ständig selbst sprechen. Wenn wir aber die andere Person zu Wort kommen lassen, entsteht eine Unterhaltung, und der Wohnungsinhaber ist häufig damit einverstanden, daß wir wiederkommen. Es mag mehr als einen Rückbesuch erfordern, um aus unserem Besuch ein Studium zu machen, aber es kommt darauf an, bei der Person das Empfinden zu wecken, daß sie das Recht hat, ihre Meinung zu vertreten. Statt zu versuchen, das richtigzustellen, was die Leute sagen, bemühe ich mich, übereinstimmende Punkte zu finden und davon auszugehen.“ Das ist ein guter Rat.
7 Ein anderer Bruder sagt, daß sein Erfolg im Einführen von Studien mit seiner Einstellung zusammenhängt, mit der er Leute besucht. Bevor er sich einer Tür nähert, hält er inne und denkt darüber nach, wie wertvoll doch das Leben für uns und für Personen ist, die hören mögen, und bittet Jehova um seine Leitung. Er stellt fest, daß er Aufrichtigkeit und wahre Liebe zu den Menschen, die er antrifft, zum Ausdruck bringen kann. Er sagt selbst: „Ich bete sehr oft, wenn ich im Dienst bin, manchmal vor jeder Tür.“ Dieser Bruder ist besonders erfolgreich im Einrichten von Studien und versteht es, Menschen zu helfen, die Wahrheit anzunehmen.
8 Bist du ebenso um jeden einzelnen Wohnungsinhaber besorgt wie dieser Bruder? Bedeutet dir das Leben der Person so viel, daß du bereit bist, sie regelmäßig zu besuchen, um ein Heimbibelstudium durchzuführen? Nicht jeder wird die Hilfe, die du ihm freundlich anbietest, annehmen. Wenn du aber wirklich daran denkst, Bibelstudien zu beginnen, magst du überrascht sein, wie oft es dir tatsächlich möglich ist.
-
-
BekanntmachungenKönigreichsdienst 1977 | Mai
-
-
Bekanntmachungen
● Literatur-Angebot für Mai: das Buch „Die gute Botschaft, die Menschen glücklich macht“ für 1 DM. Für Juni: „Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift“ und das Buch „Die gute Botschaft, die Menschen glücklich macht“ für 6 DM.
● Mit diesem Hinweis möchten wir diejenigen, die den Betheldienst erwägen, ermuntern, an das Zweigkomitee, Postfach 59 20, 6200 Wiesbaden 1, zu schreiben und eine Bewerbung anzufordern. Für die meiste Arbeit werden ledige Brüder im Alter von 19 bis 35 Jahren benötigt. Wir ermuntern aber auch ledige Brüder, die einen Beruf gelernt und darin Erfahrung haben, sich zu bewerben, selbst wenn sie älter als 35 Jahre sind. Es wäre wünschenswert, alle diese Bewerbungen vorliegen zu haben, falls Bedarf entsteht. Bewerbungen um den Betheldienst sollten jedes Jahr neu eingereicht werden.
● Es sind noch Wachtturm- und Erwachet!-Jahrgänge 1976 vorrätig.
● Neu auf Lager:
Liederbuch — Kroatisch (Versammlungen oder Gruppen möchten bitte nur so viele bestellen, wie sie Verkündiger haben)
Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift (De-Luxe-Ausgabe; Goldschnitt) — Deutsch, Italienisch, Portugiesisch (Preis für Pioniere 6 DM, für Verkündiger 12 DM)
● Wieder auf Lager:
Eine sichere Zukunft — Wie zu erlangen?, Das Leben hat weit mehr zu bieten!, Gibt es einen Gott, der sich um uns kümmert? — Italienisch
● Nicht mehr auf Lager:
Vom verlorenen Paradies zum wiedererlangten Paradies — Deutsch
Blut, Medizin und das Gesetz Gottes — Deutsch, Spanisch
Elberfelder Bibel (Volksausgabe: bie 1) — Deutsch (Es kann dafür eine Elberfelder Perlbibel [Volksausgabe = bie P-V] bestellt werden; Format 17 × 12 × 2,5 cm, zum Preis von DM 16)
● Wir bitten euch, uns bei einem Problem zu helfen, das mit dem privaten Versand von Zeitschriften zusammenhängt. Besprecht diese Sache bitte mit Verkündigern, die Zeitschriften versenden mögen, da sie diese Notiz übersehen könnten. Oft gehen uns von der Post Sendungen mit Zeitschriften zu, die Verkündiger an Personen mit der Absicht senden, ihnen ein Zeugnis zu geben. Wenn die Empfänger die Annahme verweigern, sieht die Post, daß es sich um unsere Zeitschriften handelt. Häufig ist auf diesen Sendungen kein Absender angegeben, und sie sind dazu noch falsch frankiert. Die Empfänger wollen verständlicherweise die Nachgebühr nicht zahlen, und die Post zieht sie von uns ein. Sicherlich können Menschen großen Nutzen aus den Zeitschriften ziehen, wenn sie sie lesen. Doch wenn der Empfänger verärgert wird, weil er eine Sendung ohne Absenderangabe und dazu noch mit Strafporto erhält, wird das Gegenteil bewirkt. Um auf diese Weise ein gutes Zeugnis zu geben, wäre es am besten, Zeitschriften stets in einem Brief zu senden und ein kurzes Schreiben beizufügen, in dem ihr erklärt, von wem der Empfänger diese ihm unaufgefordert zugehende Sendung erhält und warum ihn die Zeitschriften interessieren mögen. Das Briefporto für eine oder zwei Zeitschriften beträgt 80 Pfennig bzw. 1,20 DM.
-
-
VersammlungsbuchstudiumKönigreichsdienst 1977 | Mai
-
-
Versammlungsbuchstudium
Studienprogramm für das Versammlungsbuchstudium, gestützt auf das Buch „Wahrer Friede und Sicherheit ...“:
2. Mai: Seite 159 bis 165
9. Mai: Seite 166 bis 171*
16. Mai: Seite 171 bis 177
23. Mai: Seite 178 bis 183*
30. Mai: Seite 183 bis 189
* Bis zur Überschrift.
-
-
GesprächsthemaKönigreichsdienst 1977 | Mai
-
-
Gesprächsthema
Wird es einmal keine Gewalttätigkeit mehr geben? (Ps. 37:8-11).
1. Bald werden die Bösen beseitigt werden, und es wird wahrer Frieden herrschen.
2. Gottes Geduld bei der Lösung von Problemen verrät praktische Weisheit. (Lies im „Botschafts“-Buch, Seite 106, Abs. 2 usw.)
-