Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Wir beobachten die Welt
    Erwachet! 1976 | 8. Juli
    • was auf das Kalorienbewußtsein der Erwachsenen zurückgeführt wird. Dauerbackwaren und Eiskrem waren vom Rückgang nicht betroffen, im Gegenteil, bei Eiskrem verzeichnete man einen absoluten Umsatzrekord, denn im Durchschnitt schleckten die Bundesbürger 6,6 Liter Eiskrem, das entspricht einem Zuwachs von 23 Prozent. Allein bei Eiskrem stieg der Umsatz auf mehr als eine Milliarde DM. Es wurde auch mehr geknabbert, denn die Produktion von Backwaren stieg um 8 Prozent auf 330 000 Tonnen.

      Diese Zahlen stimmen nachdenklich vom gesundheitlichen Standpunkt aus, aber noch mehr von der Tatsache her, daß doch ein großer Teil der Erdbevölkerung Hunger leidet. Sicher würden viele auf etwas Süßigkeiten verzichten, wenn sie auf diese Weise den Hungernden helfen könnten. Doch die Frage, ob so wirksame Hilfe geleistet werden könnte, muß leider unbeantwortet bleiben.

      Wird unser Lebensraum zu klein?

      ◆ Wenn die gegenwärtige Wachstumsrate von 1,9 Prozent anhält, wird sich die Weltbevölkerung innerhalb von 36 Jahren verdoppelt haben. Im Jahre 1974 betrug die Zahl der Erdbewohner 3,890 Milliarden, dies bedeutet gegenüber 1973 einen Zuwachs von 72 Millionen. Dies geht aus dem demographischen UNO-Jahrbuch hervor. Bei einer Landfläche von 149 Millionen Quadratkilometern ergibt dies auf der Erde eine Bevölkerungsdichte von rund 27 Personen pro Quadratkilometer. In der Bundesrepublik sind es gegenwärtig etwa 250, in der Schweiz 152, in Luxemburg 131 und in Österreich 88 pro Quadratkilometer. Wenn die Erde insgesamt so dicht bevölkert wäre wie die Bundesrepublik, dann hätten darauf über 30 Milliarden Menschen genügend Platz. Diese Zahl wird auch von der amerikanischen Academy of Science als oberste Grenze angenommen. Es wäre also genügend Platz vorhanden. Ob so viele Menschen auch ausreichend versorgt werden können, ist jedoch eine andere Frage.

      Mehr als die Hälfte der Erdbewohner, so geht aus dem UNO-Jahrbuch ferner hervor, leben in Asien: 2,206 Milliarden (56,7 Prozent). In Europa (ohne UdSSR) dagegen leben nur 470 Millionen (12,1 Prozent). Mit zwei bis drei Prozent hatte Afrika die höchste Wachstumsrate zu verzeichnen. In Europa lag sie unter einem Prozent, und in manchen europäischen Ländern war sogar ein Bevölkerungsrückgang zu verzeichnen.

      In der Aufstellung der bevölkerungsreichsten Länder befindet sich die Bundesrepublik an zehnter Stelle. Bei der durchschnittlichen Lebenserwartung der Frauen und Männer erscheint die Schweiz mit 75 Jahren beziehungsweise 70 Jahren auf dem zweiten Platz.

  • Wie sieht die Zukunft für die Menschheit aus?
    Erwachet! 1976 | 8. Juli
    • Wie sieht die Zukunft für die Menschheit aus?

      Man kann sich in der Welt umsehen, wo man will, so stellt man fest, daß das heutige System krank ist. Da gibt es Energiekrisen, eine offene Inflation, Hungersnöte, Umweltverschmutzung, kalte und heiße Kriege, Revolutionen, ein furchtbares Wettrüsten, Rassenprobleme und wachsende Unzufriedenheit unter der Bevölkerung vieler Länder.

      Werden die von Menschen unterbreiteten Vorschläge zur Lösung dieser Probleme Erfolg haben? Meist werden solche Vorschläge gar nicht erst angewandt.

      Doch da ist einer, von dem unsere Zukunftsaussichten abhängen. Es ist der, der Himmel und Erde erschaffen hat. Wie er diese Probleme lösen wird, geht aus seinem Buch, der Bibel, hervor. Was sagt dieses Buch über Themen wie „Gibt es einen Gott, der sich um uns kümmert?“ oder „Eine sichere Zukunft — Wie zu erlangen?“ oder „Das Leben hat weit mehr zu bieten!“? Lesen Sie die drei Broschüren, in denen diese Themen behandelt werden. Sie sind für 60 Pfennig erhältlich.

      Senden Sie mir bitte die drei Broschüren Gibt es einen Gott, der sich um uns kümmert?, Das Leben hat weit mehr zu bieten! und Eine sichere Zukunft — Wie zu erlangen? Ich lege 60 Pfennig in Briefmarken bei.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen