Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Fragen von Lesern
    Der Wachtturm 1975 | 1. Januar
    • Fragen von Lesern

      ● Weshalb ist in den Veröffentlichungen der Wachtturm-Gesellschaft nur von sieben Weltmächten die Rede, wenn es doch im Laufe der Jahrhunderte offensichtlich noch andere mächtige Reiche gab? (USA).

      In den Veröffentlichungen der Wachtturm-Gesellschaft ist nicht willkürlich nur von sieben Weltmächten die Rede. Die Herausgeber halten sich dabei streng an den biblischen Bericht und folgen nicht dem allgemeinen oder weltlichen Maßstab. Besonders in der Offenbarung werden „sieben Könige“ erwähnt, und zwar lesen wir in Offenbarung 17:10: „Da sind sieben Könige: fünf sind gefallen, einer ist, der andere ist noch nicht gekommen.“

      Selbstverständlich haben im Laufe der Jahrhunderte mehr als sieben buchstäbliche „Könige“ geherrscht. Die hier erwähnten sieben „Könige“ müssen daher besondere Königreiche oder Weltreiche darstellen, von denen das sechste zu der Zeit an der Macht war, als der Apostel Johannes diese Worte aufzeichnete. Das Buch Daniel enthält die Namen von dreien dieser Weltreiche — Babylon, die Dualmacht Medo-Persien und Griechenland. (Vergleiche Daniel 2:37-43; 7:1-7; 8:20, 21.) Diese drei Großmächte hatten alle direkt etwas mit Gottes Bundesvolk der alten Zeit, den Israeliten, zu tun.

      Anhand dieses Hinweises aus dem Buch Daniel können wir feststellen, wer die anderen der sieben in Offenbarung 17:10 erwähnten „Könige“ sind. Es müssen große Reiche sein, die direkt entweder mit Gottes Bundesvolk der alten Zeit oder mit seiner neuen Nation, dem geistigen Israel, das sich aus loyalen Jüngern Jesu Christi zusammensetzt, zu tun hatten (Röm. 2:28, 29; Gal. 6:16). Bevor Babylon die Stadt Jerusalem zerstörte und das Land Juda verwüstete, hatten zwei andere große Reiche beträchtlichen Einfluß auf die Israeliten ausgeübt. Bei dem ersten handelte es sich um Ägypten, das die Israeliten viele Jahre in Sklaverei hielt, und die zweite Macht war Assyrien, das das Zehnstämmereich Israel vernichtete und auch zahlreiche judäische Städte zerstörte Nach der Herrschaft Babylons wurde Judäa von Persien regiert; dieses wiederum wurde von Griechenland abgelöst, und später standen die Juden unter römischer Herrschaft.

      Bei den fünf Königen, die bis zu der Zeit, da der Apostel Johannes die Offenbarung schrieb (ungefähr 96 u. Z.), „gefallen“ waren, handelte es sich also um Ägypten, Assyrien, Babylon, Medo-Persien und Griechenland. Die damals herrschende Weltmacht war Rom. Als diejenige, die noch kommen sollte, ragte die anglo-amerikanische Weltmacht unter den Reichen besonders heraus, die seit den Tagen des alten Rom große Gewalt ausgeübt haben. Und die Geschichte beweist, daß die anglo-amerikanische Weltmacht während des Ersten und des Zweiten Weltkrieges strenge Maßnahmen gegen die geistigen Israeliten ergriffa. Obgleich es also weitere große Mächte gegeben hat, paßt doch nur auf diese sieben die biblische Bezeichnung „sieben Könige“.

  • Wie man den Tag beginnen sollte
    Der Wachtturm 1975 | 1. Januar
    • Wie man den Tag beginnen sollte

      Gibt es eine bessere Möglichkeit, als einen Text aus der Bibel zu betrachten? Das hilft einem, alles von einer positiven, optimistischen Seite zu sehen.

      Das Jahrbuch der Zeugen Jehovas 1975 enthält für jeden Tag einen Bibeltext mit einem kurzen Kommentar. Es erscheint in Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch und ist für nur 2 DM erhältlich.

      Senden Sie mir bitte das Jahrbuch der Zeugen Jehovas 1975. Den Betrag von 2 DM habe ich heute auf Ihr Postscheckkonto Frankfurt (Main) Nr. 1457 61-605 überwiesen.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen