-
Muß die Entbindung so schmerzhaft sein?Erwachet! 1980 | 22. Dezember
-
-
Welt brachte, ob es auch einmal ein Kind haben möchte. „Ja“, entgegnete sie ohne Zögern, fügte allerdings noch hinzu: „Wenn ich mich nicht dafür entscheide, Tänzerin zu werden.“
„Mit Geburtsschmerzen wirst du Kinder hervorbringen“, sagte der Schöpfer zu der ersten Frau, wie wir im ersten Buch der Bibel lesen (1. Mose 3:16). Diese Worte haben sich in den vergangenen Jahrtausenden immer wieder bewahrheitet. Die Geburt ist schmerzhaft, weil wir Menschen unvollkommen sind. Aber die Schmerzen sind nicht unerträglich. Wenn die Frau, die ein Kind erwartet, ein schönes Verhältnis zu ihrem Mann und ihren Kindern hat, wenn sie sich auf das Kind, mit dem sie schwanger geht, einstellt, wenn sie lernt, mit ihrem Körper zusammenzuarbeiten, wenn sie bei der Entbindung von jemandem angeleitet wird, der erfahren und auch freundlich ist, wenn sie in einer ruhigen, heiteren Atmosphäre entbinden kann und wenn sie vor allem auf den erhabenen Schöpfer des Lebens vertraut, wird sie ihr Kind mit den geringstmöglichen Schmerzen, die sich heute nicht vermeiden lassen, zur Welt bringen.
-
-
Wir beobachten die WeltErwachet! 1980 | 22. Dezember
-
-
Wir beobachten die Welt
Zu Weihnachten „abgeschoben“
◆ Besonders zur Weihnachts- und Neujahrszeit hört man häufig Suchmeldungen im Rundfunk, in denen Angehörige gebeten werden, sich wegen dringender Familienangelegenheiten zu Hause zu melden. So manche Meldung betrifft Alte und Kranke, die allein in einem Krankenhaus zurückgelassen wurden. Immer mehr alte Menschen werden zu Weihnachten von ihren Angehörigen unter einem Vorwand in ein Krankenhaus „abgeschoben“. Die Verwandten wollen „ungestört“ verreisen können. Manche Krankenhäuser gleichen zu Weihnachten einem Altenheim. Da ist zum Beispiel der Fall des Herrn B. Er wurde als Patient wegen angeblicher geistiger Verwirrtheit in ein süddeutsches Landeskrankenhaus eingewiesen. Den Ärzten war schon nach wenigen Tagen klar, daß sich der alte Mann lediglich gegen die offenbar schlechte Behandlung im Hause seiner Verwandten gewehrt hatte. Da er völlig gesund war, wollte man ihn entlassen. Seine Verwandten waren jedoch telefonisch nicht zu erreichen. Ein Sozialarbeiter erfuhr von Nachbarn, daß die Angehörigen des älteren Herrn für mehrere Wochen verreist waren. Obgleich die Ärzte bei Herrn B. keine akute Erkrankung feststellen konnten, behielten sie ihn da. Der Grund: Selbstmordgefahr.
Jugendlichen Außenseitern helfen
◆ Die Neue Zürcher Zeitung berichtet über die 27. Internationale Lehrertagung in Bellinzona (Schweiz). Fünfzig Lehrer, Erzieher und Erziehungswissenschaftler erörterten das „Außenseitertum von Kindern und Jugendlichen, die die Gesellschaft und ihre Grundsätze nicht mehr anerkennen und deren soziale Integration immer schwieriger wird“. Ein großer Teil dieser Heranwachsenden sei verhaltensgestört und werde rauschgiftsüchtig, bemerkt das Blatt. „Offenbar stimmt die Eingliederung in die Gemeinschaft und die echte familiäre Geborgenheit nicht mehr.“ Die Tagung unterstrich die Notwendigkeit, daß letztlich alle Komponenten der Gesellschaft — wie Schule, Eltern und Arbeitgeber — ihre Verantwortung erkennen müssen, den Jugendlichen zu helfen.
Sorgen und Angst
◆ Worüber machen sich die Menschen in der Bundesrepublik Deutschland am meisten Sorgen? Jeder fünfte Bürger macht sich vor allem Sorgen über eine ungewisse Zukunft und einen möglichen Krieg. Aus einer Umfrage des Demoskopischen Instituts Allensbach geht hervor, daß an zweiter Stelle die Angst vor Krankheit in der Familie steht (19 Prozent). Dann folgen Sorgen im Zusammenhang mit der Arbeit und dem Arbeitsplatz sowie Geldsorgen (jeweils 15 Prozent). Im Jahre 1972 hat noch etwa ein Drittel der Deutschen keine besonderen Sorgen gehabt. Während diese Zahl im Jahre 1979 auf 29 Prozent zurückging, hat sie sich heute bereits auf 24 Prozent vermindert. Offenbar wird die Sorge über eine ungewisse Zukunft größer.
Mimik wird geerbt, Gestik gelernt
◆ Empfindungen wie Freude, Trauer, Zorn, Angst, Ekel oder Überraschung werden von Menschen unterschiedlicher Rassen und
-