Was denken junge Menschen?
ÜBER die Hälfte der Erdbevölkerung ist noch keine zwanzig Jahre alt. Welche Ansichten vertreten diese jungen Menschen im allgemeinen?
Vielleicht bist du selbst ein Jugendlicher und glaubst daher, dir ein gutes Bild davon machen zu können, was andere im Alter bis zu zwanzig Jahren denken. Oder möglicherweise bist du schon älter und traust dir aufgrund deiner Erfahrung und deines Umgangs mit jungen Leuten zu, zu wissen, was diese denken. Doch zu welchem Ergebnis würde man deiner Ansicht nach kommen, wenn man Personen im Alter von achtzehn bis vierundzwanzig Jahren beispielsweise folgende Fragen stellen würde: „Sind Sie für oder gegen voreheliche Geschlechtsbeziehungen? Verlassen Sie sich hauptsächlich auf sich selbst? Glauben Sie, daß es sich in dreißig Jahren besser auf der Erde leben läßt als heute?“?
Eine solche Umfrage wurde in verschiedenen Ländern von der Zentralstelle für Jugendarbeit beim Ministerpräsidenten von Japan durchgeführt. Die nachfolgenden fünf Diagramme zeigen einige der Ergebnisse. Sehen wir sie uns etwas näher an, und vergleichen wir die Ergebnisse in den Ländern und die verschiedenen Tafeln miteinander.
Einige Ergebnisse der Umfrage sind besonders im Hinblick auf biblische Prophezeiungen von Interesse. Seit vielen Jahren haben Jehovas Zeugen darauf aufmerksam gemacht, daß die Erfüllung biblischer Prophezeiungen beweist, daß wir in den „letzten Tagen“ dieses Systems der Dinge leben. Aus der Bibel geht hervor, daß Jehova Gott das unvollkommene menschliche System, unter dem wir zu leiden haben, bald durch eine neue Ordnung ersetzen wird, die unter der Herrschaft des Schöpfers steht. Eine Bibelstelle, die einige Beweise dafür enthält, daß wir in den „letzten Tagen“ leben, ist 2. Timotheus 3:1-5. Doch welcher Zusammenhang besteht zwischen dieser Bibelstelle und den Diagrammen?
Betrachten wir die Ergebnisse dieser Umfrage im Lichte der Verhältnisse, die in der Bibel für die „letzten Tage“ vorausgesagt worden sind.
Tafel 1 mag lediglich deinen Eindruck bestätigen, daß der „freie Sex“ im Denken der heutigen Generation fest verwurzelt ist. Doch man sollte noch folgenden Widerspruch berücksichtigen: Professor Sanshiro Shirakashi kommentierte die Ergebnisse dieser japanischen Umfrage und wies auf die Beobachtung hin, daß „junge Leute auf der ganzen Welt im allgemeinen Anhänger irgendeiner Religion sind“ (Journal of Church and State, Herbst 1976, S. 523). Interessanterweise gehört der größte Prozentsatz der Befragten den Kirchen der Christenheit an und gibt somit vor, „Christen“ zu sein. Doch die Bibel verurteilt Hurerei und Ehebruch mit aller Deutlichkeit. Wir kommen also zwangsläufig zu dem Schluß, daß diese Kirchen junge Leute nicht dazu anhalten, nach dem biblischen Sittenmaßstab zu leben.
Das bringt uns zurück zu der erwähnten Prophezeiung. Sie enthält den Hinweis, daß die Menschen „mehr die Vergnügungen lieben als Gott, ... eine Form der Gottergebenheit haben, sich aber hinsichtlich deren Kraft als falsch erweisen“. Werden diese Worte nicht durch die Umfrage bestätigt?
Es besteht wohl kein Zweifel daran, daß die gegenwärtige lockere Geschlechtsmoral nicht gerade ein überwältigendes Interesse an anderen verrät. Beachten wir Tafel 2. Hättest du gedacht, daß so viele junge Menschen zu dem Ergebnis kommen, daß sie selbst im Grunde genommen die einzige Person sind, auf die sie sich verlassen können? Läßt das nicht einen weitverbreiteten Mangel an Vertrauen erkennen?
Doch was halten junge Menschen von der Zukunft? Die Umfrage zeigte, daß die heutige Jugend nach etwas auf der Suche ist. Beachten wir beispielsweise auf Tafel 3, wie viele zu erkennen gaben, daß sie sich Aufrichtigkeit und Liebe im Leben wünschen. Man könnte dabei zunächst auf den Gedanken kommen, junge Menschen seien Idealisten und Optimisten. Doch Professor Shirakashi schlußfolgerte nach Auswertung aller durch die Umfrage erlangten Informationen, daß „die Jugend der Welt eine pessimistische Einstellung“ hinsichtlich der Zukunft hat. Das geht aus den Tafeln 4 und 5 hervor.
Die Worte einer Studentin aus Kalifornien namens Linda H. lassen diese Einstellung erkennen, und wir können etwas aus ihrer Erfahrung lernen. Sie sagte: „Mein Collegestudium verhalf mir zu der Erkenntnis, daß der Lebensstil, in dem ich erzogen worden war, im Begriff war zu verschwinden. Die Verhältnisse in der ganzen Welt verschlechterten sich zusehends, und ich wußte weder einen Ausweg noch jemand, an den ich mich wenden konnte.“
Ob du nun selbst noch jung bist oder junge Menschen kennst, die einen vernünftigen Ausweg suchen — beachte bitte, was im Falle Lindas geschah!
Als sie in den Ferien zu Hause war, sprachen zwei Zeugen Jehovas bei ihr vor. Sie berichtet: „[Die Zeugen] sagten, daß die Lösung in der Bibel zu finden ist. Wir sprachen über die paradiesische Erde, die Gott unter seiner neuen Ordnung schaffen wird, über Gottes Königreichsregierung und die von ihm verheißene Vernichtung der Bösen. Niemand hatte mir je gesagt, daß man in der Bibel solch wunderbare Wahrheiten findet.“
Linda nahm nach ihrer Rückkehr ins College in Arizona Verbindung mit der örtlichen Versammlung der Zeugen Jehovas auf und erklärte sich mit einem kostenlosen wöchentlichen Bibelstudium einverstanden. Ihre Lebensweise und ihre Einstellung unterscheidet sich heute völlig von derjenigen der meisten jungen Leute. Sie kennt ihren Lebenszweck. Sie richtet sich nach dem Rat aus, den uns unser Schöpfer in seinem Wort gibt. Und sie spricht freudig mit anderen über die wunderbare Hoffnung, in naher Zukunft auf einer paradiesischen Erde leben zu können.
Für Jehovas Zeugen ist diese Erfahrung nichts Ungewöhnliches. In den letzten Jahren haben Hunderttausende junge Menschen ähnliche Schritte unternommen und fordern nun selbst andere begeistert dazu auf. Setze dich mit Jehovas Zeugen in Verbindung, wenn du besorgt bist wegen deiner Umwelt — der Verwirrung der Menschen, die in ihrer Einstellung und ihren Handlungen zum Ausdruck kommt. Jehovas Zeugen werden dir gern helfen, die bedeutungsvolle Botschaft der Bibel kennenzulernen.
[Übersicht auf Seite 678]
(Genaue Textanordnung in der gedruckten Ausgabe)
Tafel 1 — Befürworten Sie voreheliche Geschlechtsbeziehungen?
Nein; sind Ja, wenn Ja, selbst wenn
zu vermeiden aus Liebe nicht aus Liebe
Brasilien 39,7 48,3 11,9
Frankreich 10,4 65,4 21,5
Japan 26,6 68,3 4,0
Philippinen 36,7 55,3 6,6
Schweden 4,1 56,5 37,7
Schweiz 8,3 68,3 22,9
Großbritannien 14,4 67,5 15,3
USA 23,2 57,0 18,6
BRD 5,5 64,8 23,4
Jugoslawien 18,0 74,6 7,4
[Übersicht auf Seite 678]
(Genaue Textanordnung in der gedruckten Ausgabe)
Tafel 2 — Im Grunde genommen kann man sich im Leben nur auf sich selbst verlassen.
Zustimmung Ablehnung
Brasilien 56,4 43,0
Frankreich 51,4 46,0
Japan 73,8 25,9
Philippinen 80,4 18,3
Schweden 43,7 54,4
Schweiz 44,9 54,3
Großbritannien 34,3 65,6
USA 68,4 31,1
BRD 73,1 24,3
Jugoslawien 63,6 36,3
[Übersicht auf Seite 679]
(Genaue Textanordnung in der gedruckten Ausgabe)
Tafel 3 — Was verleiht dem Leben Sinn?
Brasilien Aufrichtigkeit und Liebe
zwischen Ihnen und anderen 44,2
Geld und Stellung 12,7
Eine Arbeit, die sich lohnt 7,2
Frankreich Aufrichtigkeit und Liebe
zwischen Ihnen und anderen 56,4
Geld und Stellung 18,2
Eine Arbeit, die sich lohnt 8,8
Japan Aufrichtigkeit und Liebe
zwischen Ihnen und anderen 35,8
Geld und Stellung 7,8
Eine Arbeit, die sich lohnt 28,0
Philippinen Aufrichtigkeit und Liebe
zwischen Ihnen und anderen 35,1
Geld und Stellung 6,8
Eine Arbeit, die sich lohnt 23,5
Schweden Aufrichtigkeit und Liebe
zwischen Ihnen und anderen 59,8
Geld und Stellung 3,5
Eine Arbeit, die sich lohnt 20,7
Schweiz Aufrichtigkeit und Liebe
zwischen Ihnen und anderen 52,9
Geld und Stellung 9,0
Eine Arbeit, die sich lohnt 17,9
Großbritannien Aufrichtigkeit und Liebe
zwischen Ihnen und anderen 48,3
Geld und Stellung 15,0
Eine Arbeit, die sich lohnt 13,3
USA Aufrichtigkeit und Liebe
zwischen Ihnen und anderen 63,5
Geld und Stellung 6,1
Eine Arbeit, die sich lohnt 8,9
BRDa Aufrichtigkeit und Liebe
zwischen Ihnen und anderen 42,2
Geld und Stellung 34,8
Eine Arbeit, die sich lohnt 31,2
Jugoslawien Aufrichtigkeit und Liebe
zwischen Ihnen und anderen 58,4
Geld und Stellung 5,6
Eine Arbeit, die sich lohnt 7,5
[Fußnote]
a (In der BRD wurden irrtümlicherweise mehrere Antworten zugelassen.)
[Übersicht auf Seite 680]
(Genaue Textanordnung in der gedruckten Ausgabe)
Tafel 4 — Die Menschen werden schlau genug sein, einen weiteren Weltkrieg zu vermeiden.
Ja Nein Nicht sicher
Brasilien 78,9 20,3 0,8
Frankreich 51,7 31,0 17,3
Japan 63,6 34,3 2,1
Philippinen 57,9 39,9 2,2
Schweden 56,1 40,7 3,2
Schweiz 37,1 62,0 0,9
Großbritannien 48,1 48,8 3,1
USA 53,0 45,6 1,4
BRD 52,5 43,4 4,1
Jugoslawien 79,9 20,1 %
[Übersicht auf Seite 680]
(Genaue Textanordnung in der gedruckten Ausgabe)
Tafel 5 — Die Menschen werden in dreißig Jahren in einer besseren Gesellschaft leben als heute.
Ja
Brasilien 50,0 %
Frankreich 19,6 %
Japan 28,5 %
Philippinen 62,5 %
Schweden 23,3 %
Schweiz 19,0 %
Großbritannien 32,1 %
USA 40,4 %
BRD 33,1 %
Jugoslawien 82,7 %