-
Wir beobachten die WeltErwachet! 1985 | 8. Januar
-
-
Atmosphäre vor Jahrtausenden weit geringer war als heute.
„Taufe Erwachsener durch Untertauchen“
● „Erwachsenentaufe als Stein des Anstoßes?“ fragt der Schweiz. Evang. Pressedienst. „Wenn ein Kirchenglied davon überzeugt ist, daß die seinerzeit von den Eltern angeordnete Kindertaufe nicht dem entspricht, was die Bibel unter der Taufe versteht, dann halten wir es für gerechtfertigt, dem Betreffenden eine christliche Taufe anzubieten, die für ihn ein Akt des persönlichen Glaubenszeugnisses und für die Gemeinde ein Anlaß der Freude ist“, erklärte der Präsident der Genfer freien evangelischen Kirche, Jean Blanc, in deren Auftrag. Der Pressedienst fügte hinzu: „Die neue Verfassung der freien evangelischen Kirche sieht in der Tat die Möglichkeit einer Taufe Erwachsener durch Untertauchen vor, wenn dies verlangt wird.“ Die „bekenntnishafte Erwachsenentaufe, wie sie in verschiedenen freien Kirchen und evangelischen Gemeinden praktiziert wird“, hat in Kreisen der Genfer protestantischen Nationalkirche Spannungen hervorgerufen.
Der Streit um die Taufe ist seit Jahrhunderten im Gange. Die Heilige Schrift lehrt jedoch eindeutig, daß keine kleinen Kinder, sondern nur „Jünger“ getauft werden sollten (Matthäus 28:19, 20).
Katholische Schrift lobt Jehovas Zeugen
● Il Messaggero di Sant’Antonio, eine italienische Publikation der katholischen Basilika Sant’Antonio von Padua, gab folgende Erklärung über Jehovas Zeugen ab: „Die Tatkraft, der Enthusiasmus [und] der Wunsch, aus der ganzen Welt ‚das Königreich Jehovas‘ zu machen, sind bestimmt lobenswert.“ Es wird das Beispiel einer alten Frau angeführt, „die aufgrund von Alter und Krankheit nicht mehr von Tür zu Tür gehen kann, um Zeugnis von Jehova abzulegen, dafür aber täglich zwei Stunden Briefe schreibt, die Zeugen aus der Ortsversammlung dann dort zurücklassen, wo niemand zu Hause gewesen ist“. Eine solche Hingabe „ist wirklich ein Beispiel, das einem zu denken gibt, besonders uns Christen, die wir einen schwachen Glauben voller Zweifel haben“, wird hinzugefügt.
Frühe christliche Taufe
● Viele Religionsgemeinschaften haben Taufhandlungen, bei denen sie den Anwärter besprengen und nicht völlig im Wasser untertauchen. Wie haben die frühen Christen getauft? Wie die Zeitung Il Tempo berichtete, haben Archäologen kürzlich in den Gewölben der katholischen Basilika San Lorenzo in Lucina (Italien) ein rundes, mit Marmor ausgekleidetes Wasserbecken entdeckt, das aus dem 2. Jahrhundert unserer Zeitrechnung datiert. Nach Angaben von Gelehrten wurde das Becken von Christen der ersten Jahrhunderte benutzt, um neue Gläubige durch völliges Untertauchen zu taufen.
-
-
Wird der Mensch je glücklich und für immer auf der Erde leben können?Erwachet! 1985 | 8. Januar
-
-
Wird der Mensch je glücklich und für immer auf der Erde leben können?
Antworten Sie: „Das ist unmöglich!“? Gemäß dem Vorsatz Gottes, des Allmächtigen, ist es aber nicht unmöglich.
Lesen Sie das Taschenbuch Gottes „ewiger Vorsatz“ jetzt zum Wohl des Menschen glorreich verwirklicht. Darin wird anhand der Bibel gezeigt, wie Gott die Erde reinigen und sie zu einer paradiesischen Heimat machen wird, in der die Menschen ewig leben werden. Es gibt auch einen aufschlußreichen Überblick über die Ereignisse in Verbindung mit dem besonderen Vorsatz des Schöpfers des Menschen, den er vor 6 000 Jahren gefaßt hat und der nun zum Segen der ganzen Menschheit seiner Verwirklichung entgegengeht.
Senden Sie mir bitte das Buch Gottes „ewiger Vorsatz“ jetzt zum Wohl des Menschen glorreich verwirklicht. Ich lege 2,50 DM (50 lfrs) in Briefmarken bei.
-