-
Wie sollte ein Christ geben?Erwachet! 1977 | 8. März
-
-
Die Bibel verlangt von Anbetern Gottes, freigebig zu sein. Da jedoch Spenden für wohltätige Zwecke falschen Motiven entspringen können oder möglicherweise in die Taschen gieriger Personen fließen, entspricht nicht alles, was auf diese Weise gegeben wird, den biblischen Erfordernissen. In der Bibel werden Christen dazu aufgefordert, ihre Freigebigkeit nicht auf das Geben von Geld oder materiellem Besitz zu beschränken, sondern anderen, und zwar besonders ihren Angehörigen, von sich selbst zu geben (1. Tim. 5:8).
-
-
Wir beobachten die WeltErwachet! 1977 | 8. März
-
-
Wir beobachten die Welt
Kinder gehen mit schweren Lasten zur Schule
◆ Wie der Praxis-Kurier berichtete, macht das bayerische Kultusministerium darauf aufmerksam, daß Kinder oft zu schwere Lasten zur Schule tragen. So trägt der Erstkläßler im Durchschnitt täglich 3 Kilogramm „Schulsachen“, Schüler der dritten Klasse bereits über 4 Kilogramm und vom elften Lebensjahr an 5 bis 6 Kilogramm. Nicht selten wurde beobachtet, daß Schultaschen ein Gewicht von 15 Pfund hatten. Die volle Schultasche (die besser ein Ranzen sein sollte) sollte nicht mehr als 10 Prozent des Körpergewichts ausmachen. Ein 30 Kilogramm schweres Kind wäre also mit 3 Kilogramm Schulsachen voll ausgelastet. Grund genug für die Eltern, darauf zu achten daß nicht wie festgestellt, ständig unnötige Dinge (z. B. dicke Ringmappen, klotzige Schreibgarnituren, Spielzeug, Fundsachen-Raritäten und überflüssige Bücher) herumgetragen werden.
Unvorstellbare Entfernungen
◆ Nach einer Meldung der Stuttgarter Zeitung haben australische Astronomen einen Quasar entdeckt, bei dem es sich vermutlich um das von der Erde am weitesten entfernte Objekt handelt, das bisher festgestellt worden ist. Das Licht des Himmelskörpers ist zehn Milliarden Jahre unterwegs, ehe es die Erde erreicht. Gemäß der Meldung soll das Licht von dem sternähnlichen Objekt, das jetzt auf der Erde eintrifft, seine Reise bereits lange vor der Entstehung der Erde begonnen haben.
Nur jeder vierte Gehörlose wird geschult
◆ Der Schweiz. Evang. Pressedienst berichtet, daß es auf der ganzen Erde schätzungsweise 36 Millionen Taubstumme gibt. Davon bleiben 27 Millionen völlig sich selbst überlassen, sieben Millionen lernen wenigstens eine Gebärdensprache, und nur zwei Millionen erhalten einen ordnungsgemäßen Unterricht in einer Taubstummenschule. Dort lernen sie sprechen und von den Lippen ablesen und werden dann als „Gehörlose“ bezeichnet. Aber auch den geschulten Taubgeborenen bleibt das Geheimnis der Sprache weitgehend verschlossen; die meisten sind nicht imstande, komplizierte Sprache zu verstehen, ein schwieriges Buch — etwa die Bibel — ohne Hilfe geistig zu verarbeiten.
Treppensteigen erhöht die Leistungsfähigkeit
◆ Das Institut für Arbeitsphysiologie der Universität Dortmund führte mit freiwilligen Probanden der Bayer AG in dem 31 Stockwerke hohen Verwaltungsgebäude einen dreimonatigen Leistungstest durch. Wie der Praxis-Kurier berichtet, sollte durch diesen Test festgestellt werden, ob sich allein durch Treppensteigen die Herz-Kreislauf-Funktion von Schreibtischarbeitern verbessern läßt. 26 Mitarbeiter stiegen täglich während ihrer Arbeitszeit mindestens 25 Stockwerke hoch. Nach Abschluß des Tests ließ sich eine Leistungssteigerung von durchschnittlich 28 Prozent feststellen. In Einzelfällen wurden Steigerungen von 100 Prozent registriert. Die Vergleichsgruppe, die den Lift benutzte, blieb auf ihrem Leistungsniveau.
Mehr als nur ein Fotoapparat
◆ „In dem Kleinsten der Schöpfung zeigt sich des Schöpfers Macht und Huld am größten.“ Diese vielsagenden Worte Johann Gottfried Herders zeigen einmal mehr, daß wir immer wieder eine über dem Menschen stehende intelligente Macht erkennen können. Wie die Schweizer Zeitung Der Bund meldete, ist es trotz größter Anstrengungen in den Forschungsstätten der Welt bis heute nicht gelungen, die Vorgänge in und hinter der Netzhaut unseres Auges zu verstehen. Wenn Licht auf die Netzhaut fällt, wird es dort von den lichtempfindlichen Zellen in elektrische Impulse umgewandelt. Was dann mit der Information geschieht, weiß man nicht so recht. Die Netzhaut enthält neben den Sehzellen noch fünf komplexe Schichten typischer
-