-
Wird Gott den Leib auferwecken, der beerdigt wurde?Erwachet! 1977 | 22. Januar
-
-
so aussehen wie vor dem Tod. Was aber wichtiger ist — Gott wird einen solchen Auferstandenen mit den Merkmalen und der Persönlichkeit ausstatten, die er vor seinem Tod hatte, und auch mit seinem Erinnerungsvermögen. Er wird also dieselbe Person sein, genauso wie Lazarus derselbe war, als Gott ihn durch Jesus auferweckte und ihm wieder einen gesunden Körper gab.
Demzufolge besteht für niemand die Notwendigkeit, kostspielige Maßnahmen zu ergreifen, damit der Körper eines verstorbenen Angehörigen erhalten bleibt. Ganz gleich, wie der Körper zum Staub zurückkehrt, ob schnell oder langsam, Jehova Gott kann und wird alle auferwecken, denen die Vorkehrung zugute kommen wird, die er durch Christus getroffen hat (Joh. 5:28, 29; 11:23, 24).
-
-
Wir beobachten die WeltErwachet! 1977 | 22. Januar
-
-
Wir beobachten die Welt
Immer weniger Bauern in der EG
◆ Im Jahre 1960 waren in der Landwirtschaft der heutigen neun Partnerstaaten der Europäischen Gemeinschaft 16,8 Prozent aller Beschäftigten tätig. In der Industrie arbeiteten damals 41,5 Prozent und in den vielfältigen Dienstleistungsberufen 41,7 Prozent. Heute arbeiten in der Landwirtschaft der neun Partnerstaaten noch 8,9 Prozent. Die Industrie hat trotz erheblicher Produktionssteigerungen nur einen geringfügig höheren Anteil mit 42,6 Prozent. In den Dienstleistungsberufen sind 48,5 Prozent tätig, sofern sie nicht arbeitslos sind. Vor allem ungelernte Arbeitskräfte, ältere Angestellte, Frauen und Jugendliche, die zum ersten Mal einen Arbeitsplatz suchen, sind derzeit auf Arbeitslosenunterstützung angewiesen. Bis 1980 wird nach Berechnungen der OECD — das ist die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit der Industriestaaten — die Strukturwandlung am Arbeitsplatz fortschreiten. In der europäischen Landwirtschaft werden nur noch 6,5 Prozent tätig sein. Für die Industrie ist mit 41,3 Prozent zu rechnen. In den Dienstleistungsberufen müssen demnach 52,2 Prozent der Erwerbsbevölkerung untergebracht werden.
Sand ist knapp
◆ Aus einer Meldung der Straits Times geht hervor, daß Singapur mit Indonesien einen Vertrag über den Ankauf von Sand für rund 100 Millionen Dollar abgeschlossen habe und mit dem Sultanat Johore (Malaysia) über weitere Sandlieferungen verhandele. Diese Sandkäufe seien notwendig gewesen, da die im Bereich des Stadtstaates zur Verfügung stehende Erde und der Sand vollständig erschöpft seien, andererseits aber die weitere Landgewinnung vom Meer durch Aufschütten unumgänglich sei. In Singapur leben 3 821 Einwohner pro qkm, auf 581 qkm insgesamt 2,2 Millionen. Wer hätte das gedacht, daß in manchen Gegenden der Erde auch der Sand einmal knapp werden würde!
Täuschen Wissenschaftler die Öffentlichkeit?
◆ Auf der 12. Jahrestagung des Verbandes deutscher Biologen in Stuttgart sagte Professor Christian Vogel, daß die meisten der biologischen Erklärungstheorien über den Menschen von außerwissenschaftlichen Einstellungen und Hypothesen beeinflußt seien. Damit werde eine „wissenschaftsgläubige Öffentlichkeit“ getäuscht und der Objektivitätsanspruch der Wissenschaft in Frage gestellt. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet, forderte Vogel seine Berufskollegen auf, die Konsequenzen bei der Weitergabe von Forschungsergebnissen besser zu bedenken. Gerade in der Frage, warum ausgerechnet der Mensch im Verlauf von Abermillionen Jahren zum höchstentwickelten Lebewesen habe aufsteigen können, gebe es noch gewaltige Lücken der Erkenntnis. Von einem geschlossenen ganzheitlichen Menschenbild, das auf den empirischen Naturwissenschaften beruhe, könne entgegen anderen Meinungen nicht die Rede sein. Damit wird zugegeben, daß nicht die empirischen Naturwissenschaften konträr zu den Aussagen der Bibel stehen, sondern pseudowissenschaftliche Erklärungsversuche mit der Wahrheit in Konflikt geraten.
Suche nach neuen Waffen geht weiter
◆ Wie aus dem amerikanischen Verteidigungsministerium bekannt wurde, sollen Pläne zur Entwicklung einer neuen Nervengaswaffe gemacht werden. Die Entwicklung dieser Waffe könnte den Anfang einer neuen chemischen Rüstung bedeuten. Das Gas besteht aus zwei oder mehr chemischen Komponenten,
-