-
Plane im voraus — Sei Pionier!Königreichsdienst 1979 | März
-
-
Tag zwei Stunden im Predigtdienst zu stehen. Einige ziehen es vor, jede Woche an drei Tagen fünf Stunden im Predigtdienst tätig zu sein und sich während der restlichen Tage der Woche ihrer Familienpflichten anzunehmen. Wenn du eine weltliche Arbeit hast und gern Hilfspionier wärest, könntest du für die Abende und die Wochenenden Predigtdienst einplanen. Stelle fest, was deinen Verhältnissen am besten entspricht.
4 Eine Schwester berichtete, daß sie zu Beginn jeden Jahres den Kalender überprüft und feststellt, welche Monate die meisten Feiertage haben. In diesen Monaten verrichtet sie Hilfspionierdienst und macht dabei von den zusätzlichen Tagen wirkungsvoll Gebrauch. Ein reisender Aufseher in den Vereinigten Staaten berichtet, daß einige Verkündiger nach Monaten suchen, die fünf vollständige Wochenenden haben, und dann für diese Monate Pionierdienst planen. Die Monate September und Dezember 1979 haben zum Beispiel fünf volle Wochenenden. Jugendliche, die zur Schule gehen, können von den Osterferien weisen Gebrauch machen, die gewöhnlich für März und April geplant sind. Wenn du feststellst, daß du das Stundenziel erreichen kannst und wenn dich ein Geist der Bereitwilligkeit antreibt, dich auf diese Weise zur Verfügung zu stellen, ist es jetzt an der Zeit, deine Bewerbung einzureichen.
5 Berücksichtige bei deinen Planungen nicht nur wie du dein Stundenziel erreichen kannst, sondern auch, wie du diese Zeit im Predigtdienst gebrauchen kannst. Du wirst feststellen, daß dein Dienst freudiger und produktiver sein wird, wenn du einen Teil der Zeit — vielleicht bis zur Hälfte deiner Dienstzeit — dem Durchführen von Rückbesuchen und Heimbibelstudien widmest. Führst du gegenwärtig mit einer interessierten Person ein Bibelstudium durch? Wenn nicht, setze dir zum Ziel, eines während des Monats, in dem du Pionier bist, einzurichten.
6 Nun noch einige andere nützliche Anregungen zu deinen Planungen: Sprich dich mit den anderen Gliedern deiner Familie ab, und bitte sie um ihre Zusammenarbeit. Vielleicht kannst du auch noch einen anderen Verkündiger in der Versammlung ermuntern, mit dir zusammen Hilfspionierdienst zu verrichten. Stelle fest, wann Zusammenkünfte für den Predigtdienst stattfinden. Besorge dir im voraus Gebiet, und bestelle zusätzliche Zeitschriften und andere Literatur. Wenn du diese notwendigen Vorbereitungen triffst, zeigst du, daß du völlig mit dem Rat aus Sprüche 20:18 übereinstimmst, wo es heißt: „Durch Rat werden Pläne selbst gefestigt.“
DIENER KÖNNEN HELFEN
7 Was können Älteste und Dienstamtgehilfen tun, um zu helfen? In Sprüche 15:22 heißt es: „Pläne scheitern, wo es kein vertrauliches Gespräch [oder keine Beratung] gibt, aber bei der Menge der Ratgeber kommt etwas zustande.“ Es ist daher wichtig, die Bemühungen zu koordinieren. Es könnten zusätzliche Zusammenkünfte für den Predigtdienst abgehalten werden. Habt ihr dafür gesorgt, daß diese Zusammenkünfte richtig geleitet werden? Könnte ein Ältester oder ein Dienstamtgehilfe diese Zusammenkünfte für den Predigtdienst beaufsichtigen? Wenn dies möglich ist, wird dies sehr geschätzt werden. Ist genügend Gebiet bereitgestellt worden? Denkt daran, daß unser Ziel darin besteht, Jünger zu machen. Wäre es vielleicht möglich, zusätzlich zu den Gebieten, die gegenwärtig bearbeitet werden müßten, Gebiete zu beschaffen, die produktiver sein mögen und in denen vermutlich mehr Interesse zu finden ist?
8 Alle ernannten Diener können „glühend“ im Geiste sein, ob sie Pioniere sein können oder nicht. Unterstützt begeistert den Hilfspionierdienst, denn ihr wißt, daß es Gottes Wille ist, daß wir im Werke des Herrn reichlich beschäftigt sind, und daß unsere „mühevolle Arbeit in Verbindung mit dem Herrn nicht vergeblich ist“ (1. Kor. 15:58).
-
-
Wie sich gute Planung in der Praxis auswirktKönigreichsdienst 1979 | März
-
-
Wie sich gute Planung in der Praxis auswirkt
Die Ältesten einer Versammlung in unserem Lande berichten, daß sich bisher von den 59 Verkündigern schon 23 für den Dienst als Hilfspionier in den Monaten März und April gemeldet haben. Dies entspricht 39 Prozent der Verkündigerzahl. Die ganze Ältestenschaft geht dabei führend voran. Die Brüder haben die Unterstützung durch das Schreiben der Gesellschaft vom 11. Dezember 1978 sehr geschätzt.
-
-
BekanntmachungenKönigreichsdienst 1979 | März
-
-
Bekanntmachungen
● Literaturangebot für März: das Buch „Das Familienleben glücklich gestalten“ für 1 DM. Für April: „Wachtturm“-Abonnement für ein Jahr für 8 DM zusammen mit einem 384- oder 416seitigen kostenlosen Buch für Neuabonnenten. (Die Bücher „Rettung aus der Weltbedrängnis steht bevor!“ und „‘Die Nationen sollen erkennen, daß ich Jehova bin’ — Wie?“ können bei der Gesellschaft bestellt werden. Wir haben einen reichlichen Vorrat.) Für Mai: Drei Taschenbücher für 3 DM. Jeder Satz sollte ein Exemplar des Buches „Gottes ,ewiger Vorsatz‘ jetzt zum Wohl des Menschen glorreich verwirklicht“ enthalten.
● Wenn für den 1. April der Vortrag des Kreisaufsehers oder ein Kreiskongreß geplant ist, kann der Sondervortrag eine Woche später gehalten werden.
● Wir möchten anregen, daß ihr vor dem Gedächtnismahl die angegebenen Bibelstellen aus dem Markusevangelium lest. Sie behandeln die letzten sechs Tage des Erdenlebens Jesu. Wir empfehlen, daß ihr diese Bibelstellen möglichst gemeinsam im Familienkreis lest. Falls ihr dazu nicht in der Lage seid, so lest sie für euch persönlich.
Wir haben das Programm so aufgestellt, daß man ungefähr einen Tag vor dem Datum liest, an dem die Ereignisse gemäß dem jüdischen Kalender stattfanden, so daß ihr vor dem 14. Nisan, der am 11. April nach Sonnenuntergang beginnt, mit dem Lesen zu Ende seid.
Wenn ihr über die Ereignisse in der letzten Woche des öffentlichen Dienstes Jesu noch mehr Aufschluß wünscht, so lest bitte im „Aid“-Buch, Seite 930 nach.
Donnerstag, 5. April: 9. Nisan
Freitag, 6. April: 10. Nisan
Sonnabend, 7. April: 11. Nisan
Sonntag, 8. April: 12. Nisan
Montag, 9. April: 13. Nisan
Dienstag, 10. April: 14. Nisan
● BETHELBESUCHE: Plant bitte für den 7. April 1979 keinen Besichtigungsbesuch des Bethels. An diesem Tag ist das Bethel für Besucher geschlossen, da die gesamte Bethelfamilie Arbeiten in Verbindung mit dem Frühjahrsputz durchführt. Wir erinnern noch einmal daran, daß Versammlungen einen Bethelbesuch schriftlich anmelden sollten. Trefft erst feste Vereinbarungen mit Busunternehmen o. ä., wenn ihr die schriftliche Zusage für einen Besuchstermin in Händen habt.
● Es liegen sehr viele Bestellungen für Kassetten für das Johannesevangelium vor. Wir werden die Bestellungen nach der Reihenfolge des Eingangs bearbeiten. Diese Notiz erübrigt Rückfragen wegen der Auslieferung.
● Der nächste RIAS-Vortrag findet am 29. April 1979 um 7.15 Uhr statt.
● Jeder Versammlung sind mit dieser Ausgabe „Unseres Königreichsdienstes“ eine Anzahl Bewerbungsbogen für den allgemeinen und den Hilfspionierdienst zugesandt worden.
● Preiskorrektur für die Broschüre „Jehovas Zeugen im zwanzigsten Jahrhundert“: Pioniere: 0,05 DM, Versammlung: 0,20 DM, Öffentlichkeit: 0,25 DM.
● Korrektur des Programms der Theokratischen Schule: 17. September 1979: Ansprache Nr. 5: gX77 22. 7. S. 27—29 (statt: gX77 22. 8. S. 26—29).
-
-
Die gute Botschaft darbieten — Mit GedächtnismahleinladungenKönigreichsdienst 1979 | März
-
-
Die gute Botschaft darbieten — Mit Gedächtnismahleinladungen
1 Die Gedächtnismahlfeier erinnert uns an das, was Christus für uns alle getan hat, sowohl für den gesalbten Überrest als auch für die „anderen Schafe“. Obwohl Christus sein Gebot „Tut dies immer wieder zur Erinnerung an mich“ besonders an diejenigen richtete, die als Könige und Priester mit ihm im Himmel regieren werden, haben wir alle Nutzen aus dem Opfer gezogen, das er an jenem Tage darbrachte. Und diese Gelegenheit steht heute noch Tausenden, vielleicht Millionen weiteren Menschen offen, die noch zum Glauben kommen mögen (Luk. 22:19; Joh. 3:16).
2 Daher werden alle, die das Loskaufsopfer Christi, sowie Gottes Vorkehrung für die Königreichsherrschaft derer, die in den „neuen Bund“ aufgenommen worden sind, wirklich schätzen, den Wunsch haben, zum Gedenken an diese bedeutsame Begebenheit als Beobachter anwesend zu sein. Diejenigen, die das tun, haben den gleichen Geist wie Johannes der Täufer, der mit der Braut (den Gesalbten) und dem Bräutigam (Jesus Christus) frohlockte, da er wußte, daß er sich in einer ähnlichen Lage befand wie ein Beobachter bei einer Hochzeitszeremonie (Joh. 3:29).
3 Wie können wir diese Gedanken den Personen nahebringen, die wir einladen, zusammen mit uns das Gedächtnismahl zu besuchen? Natürlich werden die gedruckten Gedächtnismahleinladungen eine Hilfe sein, aber wir sollten auch ein paar herzliche, persönliche Worte dazu sagen, vielleicht folgende: „Ich möchte Ihnen diese persönliche Einladung zu unserer jährlichen Abendmahlsfeier überreichen. Dadurch, daß Sie diese Feier besuchen, zeigen Sie, daß Sie das schätzen, was Christus für uns getan hat. Hier in 2. Korinther 5:14 wird gezeigt, daß wir unsere Wertschätzung zum Ausdruck bringen sollten: [Lies bis „... gestorben ist“.] Das Abendmahl des Herrn ist die einzige Feier, die Christus selbst gebot. In dieser Zusammenkunft wird anhand der Bibel erklärt, welchen Sinn dieses Ereignis hat und was es für uns heute bedeutet. Wir hoffen, daß Sie es einrichten können, am Mittwoch dem 11. April, abends bei uns zu sein. Uhrzeit und Anschrift unseres Königreichssaales finden Sie auf dem Einladungszettel, den ich Ihnen gegeben habe.“ Andere Schriftstellen, die man verwenden könnte sind Apostelgeschichte 4:12 und Johannes 14:6.
4 Zweifellos wird uns die Liebe zu Gott und zu seinem Sohn dazu antreiben, so viele wie möglich einzuladen, sich zu diesem höchst bedeutsamen Anlaß zu versammeln. Besonders sollten wir diejenigen ermuntern, anwesend zu sein, die bereits Interesse an der Wahrheit bekundet haben, und ihnen, wenn möglich, anbieten, sie abzuholen.
-
-
VersammlungsbuchstudiumKönigreichsdienst 1979 | März
-
-
Versammlungsbuchstudium
Studienprogramm für das Versammlungsbuchstudium, gestützt auf das Buch „Das Leben hat doch einen Sinn“:
19. März: Seite 86 bis 96*
26. März: Seite 97 bis 106*
2. April: Seite 107 bis 117*
9. April: Seite 118 bis 124
* Bis zur Kapitelüberschrift.
-
-
Dezember-PredigtdienstberichtKönigreichsdienst 1979 | März
-
-
Dezember-Predigtdienstbericht
BUNDESREPUBLIK
Durchschnitt
Verk. Std. Rb. Hb. Ztsch.
Sonderpioniere 576 118,7 41,6 3,4 56,6
Pioniere 1 024 78,0 30,2 2,1 58,6
Hilfspioniere 760 61,3 21,7 1,1 46,1
Vers.-Verk. 92 925 7,8 4,0 0,3 8,2
GESZ. VERK. 95 285
Neugetaufte: 164
WEST-BERLIN
Durchschnitt
Verk. Std. Rb. Hb. Ztsch.
Sonderpioniere 12 88,8 28,0 2,3 22,7
Pioniere 73 72,4 31,9 2,0 65,3
Hilfspioniere 23 57,8 19,5 1,1 54,9
Vers.-Verk. 4 823 7,7 4,4 0,3 7,9
GESZ. VERK. 4 931
Neugetaufte: 41
-
-
GesprächsthemaKönigreichsdienst 1979 | März
-
-
Gesprächsthema
Gottes Königreich ist die Lösung
1. Interesse am Familienleben; wenn wir den Rat der Bibel anwenden, können wir unser Familienleben verbessern.
2. Nur Gottes Königreich kann eine dauerhafte Lösung unserer Probleme herbeiführen (Matth. 6:9, 10).
-