Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Ergreife die Gelegenheit, den Glauben zu verteidigen
    Königreichsdienst 1981 | Oktober
    • Hierfür ist die „Wachtturm“-Ausgabe vom 1. November und die „Erwachet!“-Ausgabe vom 8. November besonders passend.

      6 Die Jugendlichen in der Versammlung werden selbstverständlich den Wunsch haben, die Tätigkeit in den beiden Monaten ganzherzig zu unterstützen. Doch in Verbindung mit der „Erwachet!“-Ausgabe vom 22. November können sie einen besonders großen Anteil daran haben, den Glauben zu verteidigen. In dem Artikel „Wie steht die heutige Jugend zu Gott?“ werden besonders die Ansichten der Jugend hier in Deutschland erörtert. Jeder Jugendliche sollte es sich fest vornehmen, so vielen seiner Bekannten, Klassenkameraden und Arbeitskollegen usw. wie möglich diese Ausgabe zu überreichen. Der Hauptartikel „Kann die Wissenschaft neue Lebensformen schaffen?“ ist ebenfalls für Jugendliche, Lehrer, Agnostiker, Zweifler und sogar Atheisten sehr gut geeignet. Wir hoffen sehr, daß alle Jugendlichen ihre Möglichkeiten völlig ausnutzen werden, um mit dieser Ausgabe ein wirkungsvolles Zeugnis zu geben. Besondere Vorkehrungen werden getroffen, so daß ein wirklich großartiges Zeugnis mit dieser Ausgabe gegeben werden kann.

      7 Wir wollen nicht zulassen, daß wir die wunderbaren Möglichkeiten, die uns dieser zweimonatige Feldzug bietet, versäumen (Eph. 5:15, 16). Die Oktober- und November-Ausgaben unserer Zeitschriften bieten uns eine wunderbare Gelegenheit, die Wahrheit zu verteidigen und jedem den Grund für unsere Hoffnung zu erklären (1. Petr. 3:15).

  • Die gute Botschaft darbieten — Mit dem Gesprächsthema
    Königreichsdienst 1981 | Oktober
    • Die gute Botschaft darbieten — Mit dem Gesprächsthema

      1 Bevor Menschen auf Gottes Verheißungen reagieren, müssen sie seine Prophezeiungen gut verstehen. Wir können ihnen dabei behilflich sein, wenn wir selbst völlig begreifen, was die betreffenden Schriftstellen aussagen, und sie dann auf einfache Weise erklären. Dies bedeutet, daß wir in der Lage sein müssen, die gelesenen Texte zu erörtern (Apg. 17:2, 3). Um dies tun zu können, sollten wir sorgfältig einfache Fragen formulieren, die sich auf gewisse Schlüsselwörter im Text stützen. Es wäre zum Beispiel leicht, einem Wohnungsinhaber zu erklären, daß die neue Erde eine gerechte menschliche Gesellschaft bedeutet, aber es ist viel wirkungsvoller, wenn wir einfache Fragen gebrauchen, um ihm zu helfen, diese Schlußfolgerung selbst zu ziehen. Wir sollten daher vorbereitet sein, Schlüsselwörter auszusondern und dann einfache Fragen zu formulieren, die den Wohnungsinhaber zum Nachdenken veranlassen (siehe „sgX“, S. 129). Natürlich müssen wir auch darauf eingestellt sein, die Fragen selbst zu beantworten, wenn dies notwendig ist, so daß niemand in Verlegenheit kommt. Betrachten wir, wie dies mit dem Text in 2. Petrus 3:13 getan werden kann.

      2 Nach einer passenden Einführung könnten wir folgendes sagen: „Die heutigen Weltverhältnisse veranlassen uns, der Zukunft etwas besorgt entgegenzublicken, nicht wahr? [Erwähne einige Beispiele, und räume dem Wohnungsinhaber die Gelegenheit ein, sich zu äußern.] Glauben Sie, daß sich die Zustände bessern werden, so daß der Mensch einmal in Frieden und Sicherheit leben wird? [Räume Zeit ein, so daß sich der Wohnungsinhaber äußern kann.] Sehen Sie, was z. B. hier in 2. Petrus 3:13 über bessere Dinge gesagt wird [lies und besprich den Text]. Gott verheißt hier eine ‚neue Erde‘. Was meinen Sie, was dieser Ausdruck ,neue Erde‘ bedeutet? Bedeutet es, daß Gott einen neuen Planeten mit einer buchstäblichen neuen Erde unter unseren Füßen erschaffen und sie eine ,neue Erde‘ nennen wird? Benötigen wir einen neuen Erdboden, neue Berge, neue Seen und neue Bäume? In dem Vers heißt es, daß Gerechtigkeit auf der neuen Erde vorherrschen wird. Gerechtigkeit ist eine Eigenschaft, die Menschen bekunden, wenn sie das Rechte tun; somit bezieht sich der Ausdruck ,neue Erde‘ offensichtlich auf eine wiederhergestellte oder gerechte menschliche Gesellschaft, in der die Menschen in Frieden und Einheit miteinander leben werden. Wir benötigen keinen neuen Planeten, sondern eine gerechte menschliche Gesellschaft.“ Wer vorhat, lediglich die eine Schriftstelle zu behandeln, kann dann einen entsprechenden Sprechpunkt aus den neusten Zeitschriften anführen und das Abonnement anbieten.

      3 Vielleicht haben wir den Wunsch, das Gespräch fortzusetzen. Wenn der Wohnungsinhaber günstig reagiert, könnten wir weitere Aspekte des Verses erörtern, indem wir zum Beispiel seine Aufmerksamkeit auf den Begriff „neue Himmel“ lenken. Wir könnten fragen: „Benötigen wir neue Himmelskörper?“ (Räume dem Wohnungsinhaber Gelegenheit ein, sich zu äußern.) Dann könnten wir ihm zeigen, daß die Gerechtigkeit auch in diesen neuen Himmeln „wohnen“ wird, was zeigt, daß sich der Ausdruck auf gerechte himmlische Herrscher beziehen muß, die die Erde zu einem Paradies gestalten und der Menschheit helfen werden. Man könnte auch erwähnen, daß die „gottlosen Menschen“, die „die Himmel und die Erde, die jetzt sind“, bilden, bald beseitigt oder vernichtet werden (2. Petr. 3:7).

      4 Wenn die Zeit es erlaubt, könnte man diese Änderungen weiter erörtern, indem man Offenbarung 21:3, 4 oder Jesaja 65:17, 22, 23 erörtert. Dann könnte man zum Angebot überleiten.

      5 Wir möchten gern, daß die Menschen gut zuhören und auf die Botschaft günstig reagieren. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir uns gut auf den Predigtdienst vorbereiten; diese Mühe lohnt sich.

  • Theokratische Nachrichten
    Königreichsdienst 1981 | Oktober
    • Theokratische Nachrichten

      ◆ Im Monat April erreichte Hongkong eine Verkündigerhöchstzahl von 892. 43 % beteiligten sich an irgendeinem Zweig des Pionierdienstes. Trinidad erreichte eine neue Höchstzahl von 3 401 Verkündigern. Da 1 315 Hilfspioniere tätig waren, standen 42 % der Brüder in irgendeinem Zweig des Pionierdienstes.

      ◆ In der Dominikanischen Republik wurde im Monat Mai eine neue Höchstzahl von 6 725 Verkündigern erreicht und eine noch nie dagewesene Zahl von 10 330 Heimbibelstudien. Wegen Überflutungen wurden 27 000 Menschen obdachlos, doch erlitten die Brüder keine Verluste.

      ◆ Im Monat Mai erreichten die 117 796 Verkündiger Brasiliens neue Höchstzahlen in den Stunden, den Zeitschriften, den Rückbesuchen und den Heimbibelstudien. Noch nie hatten sich so viele am Predigtdienst beteiligt. 343 930 Personen wohnten der Gedächtnismahlfeier bei.

      ◆ Bei den diesjährigen Bezirkskongressen in der Bundesrepublik und West-Berlin wohnten 131 143 Personen dem öffentlichen Vortrag bei. 1 009 neue Lobpreiser Jehovas wurden getauft. Wenn es Jehovas Wille ist, werden nächstes Jahr wiederum viertägige Kongresse durchgeführt.

      ◆ Die Versammlungen Bayreuth-West und Zeven konnten ihren Königreichssaal der Bestimmung übergeben.

  • Bekanntmachungen
    Königreichsdienst 1981 | Oktober
    • Bekanntmachungen

      ● Literaturangebot für Oktober und November: ein Abonnement auf den „Wachtturm“ oder auf die Zeitschrift „Erwachet!“ oder auf beide Zeitschriften für je 8 DM. Dezember und Januar: „Neue-Welt-Übersetzung“ und das Buch „Der Weg zu wahrem Glück“ für 10 DM.

      ● Am 7. und 8. November 1981 findet in der Kongreßhalle in Kaiserslautern, Landolfstraße 1, 6750 Kaiserslautern 32 (Hohenecken) ein Kreiskongreß in französischer Sprache statt.

      ● Bis zu dem Zeitpunkt, da eine entsprechende Bekanntmachung in einer späteren Ausgabe „Unseres Königreichsdienstes“ erscheint, sollte weder das Buch „‚Dein Königreich komme‘“ noch das Traktat „Königreichs-Nachrichten“ Nr. 30, die auf dem Bezirkskongreß freigegeben wurden, bestellt werden.

      ● Ab sofort sollten auch „Wachtturm“- und „Erwachet!“-Jahrgänge für 1981 in folgenden Sprachen als Festbestellung bestellt werden: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch und Spanisch.

  • Versammlungsbuchstudium
    Königreichsdienst 1981 | Oktober
    • Versammlungsbuchstudium

      Studienprogramm für das Versammlungsbuchstudium, gestützt auf das Buch „Gottes tausendjähriges Königreich hat sich genaht“:

      5. Oktober: Seite 315 bis 322*

      12. Oktober: Seite 322 bis 330

      19. Oktober: Seite 331 bis 337*

      26. Oktober: Seite 337 bis 347*

      2. November: Seite 347 bis 357*

      * Bis zur Überschrift.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen