-
Eine Notiz an die ÄltestenKönigreichsdienst 1977 | September
-
-
Eine Notiz an die Ältesten
✔ Bei der Ältestenzusammenkunft Anfang September sollte Vorkehrung für den turnusgemäßen Wechsel der Aufsichtsstellungen getroffen werden. Die Ältesten werden entscheiden, wer vorübergehend als „Wachtturm“-Studienleiter und als Schulaufseher dienen wird. (Die Entscheidung darüber, welche Brüder diese Stellungen auf Dauer bekleiden werden, wird während des nächsten Kreisaufseherbesuchs getroffen werden.) Nachdem die neuen Zuteilungen vorgenommen worden sind, sollte jeder Älteste, der bisher in einer Stellung diente, sich die Zeit nehmen, den neuzugeteilten Bruder zu schulen und ihn mit seinen neuen Pflichten vertraut zu machen. Außerdem sollte jeder die Einzelheiten seiner Zuteilung studieren, die im „Organisations“-Buch dargelegt worden sind.
✔ Die gegenwärtige Versandanschrift, die die Gesellschaft in ihren Unterlagen hat, sollte so lange weiter verwendet werden, bis beim nächsten Besuch eures Kreisaufsehers der Sekretär der Versammlung ausgewählt wird. Der Kreisaufseher hat Formulare, auf denen der Gesellschaft die neue Versandanschrift mitgeteilt wird, sofern eine Änderung vorgenommen wird.
✔ Die Traktataktion sollte von dem bisherigen Predigtdienstaufseher vor dem 1. September gut organisiert worden sein. Er sollte eng mit dem neuen Predigtdienstaufseher (nachdem dieser bestimmt worden ist) zusammenarbeiten und die Traktataktion leiten. Viele Versammlungen haben es günstig gefunden, Teile des Gebietes den Buchstudiengruppen zuzuteilen. Die Studienleiter haben dann in Zusammenarbeit mit dem Predigtdienstaufseher dafür gesorgt, daß die Studiengruppen ihren Teil des Gebiets mit Traktaten bearbeitet haben. Die Studienleiter können den Predigtdienstaufseher über den Fortgang der Traktataktion auf dem laufenden halten. Im Laufe des Monats können dann einige Änderungen vorgenommen werden, damit das Versammlungsgebiet so gründlich wie möglich durchgearbeitet wird.
-
-
Juni-PredigtdienstberichtKönigreichsdienst 1977 | September
-
-
Juni-Predigtdienstbericht
BUNDESREPUBLIK
Durchschnitt
Verk. Std. Rb. Hb. Ztsch.
Sonderpioniere 659 121,0 43,5 3,5 58,7
Pioniere 1 222 81,8 31,6 2,1 59,6
Hilfspioniere 909 62,1 19,6 0,9 47,5
Vers.-Verk. 93 309 8,5 4,1 0,3 8,7
GESZ. VERK. 96 099
Neugetaufte: 228
ZIEL FÜR BRD 1977:
108 512 Verkündiger
WEST-BERLIN
Durchschnitt
Verk. Std. Rb. Hb. Ztsch.
Sonderpioniere 14 114,1 36,0 4,1 23,9
Pioniere 81 82,4 35,8 2,5 70,1
Hilfspioniere 30 64,4 19,3 0,6 70,5
Vers.-Verk. 5 020 7,9 4,1 0,3 8,3
GESZ. VERK. 5 145
Neugetaufte: —
ZIEL FÜR WEST-BERLIN 1977:
5 926 Verkündiger
-
-
FragekastenKönigreichsdienst 1977 | September
-
-
Fragekasten
● In „Unserem Königreichsdienst“ für Februar 1977 heißt es, „daß mit jedem, der in die Wahrheit kommt, wenigstens zwei Bücher studiert werden sollten“ und daß das Studium nach der Taufe so lange fortgesetzt werden sollte, bis das zweite Buch vollständig studiert ist. Würde dies auch auf jemand zutreffen, der vielleicht schon ein Jahr getauft ist und noch nicht zwei Bücher durchstudiert hat?
Bestimmt ist es gut, daß Neugetaufte durch ein persönliches Studium der Bibel in der Wahrheit und in christlichen Grundsätzen fest verwurzeln (Kol. 2:7). Ein Großteil des Lernprozesses eines neuen Jüngers muß sich offensichtlich nach der Taufe abspielen. (Siehe Matthäus 28:19, 20.) Wenn man daher glaubt, daß einem getauften Verkündiger geholfen werden sollte, wenigstens zwei Bücher der Gesellschaft in der Heimbibelstudienvorkehrung durchzustudieren, sollte sicherlich jemand mit ihm studieren. In einem solchen Falle sollte derjenige, der das Studium leitet, es so lange als Heimbibelstudium und Rückbesuch und die damit verbrachte Zeit als Predigtdienststunden berichten, bis zwei Bücher durchstudiert sind.
Wenn du regelmäßig das Versammlungsbuchstudium besuchst, stellst du vielleicht fest, daß du die nötige geistige Ermunterung erhältst. Falls du jedoch noch nicht zwei Bücher studiert hast und glaubst, daß du oder deine Familie zusätzliche Hilfe benötigt, so kannst du dich an den Bibelstudienaufseher wenden und darum bitten, daß jemand ein Studium mit euch durchführt.
-
-
BekanntmachungenKönigreichsdienst 1977 | September
-
-
Bekanntmachungen
● Literaturangebot für September: außer der Traktatverteilung „Wahrheits“-Buch für 1 DM. Die während des Monats erscheinenden Zeitschriften werden in Verbindung mit der Traktatverbreitung abgegeben. Einige der Septemberausgaben enthalten Artikel über Themen, die sich auf die Familie beziehen. Für Oktober: „Erwachet!“-Abonnement mit drei Broschüren für 6 DM. Für November: „Das Leben hat doch einen Sinn“ für 1 DM.
● Die Versammlungskonten sollten am 1. September oder so bald wie möglich danach vom vorsitzführenden Aufseher oder von jemand, den er dazu bestimmt, überprüft werden.
● Wie auf den Bezirkskongressen dieses Jahres bekanntgegeben wurde, sollten die „Blut“-Broschüre und das Faltblatt nicht bei der Gesellschaft bestellt werden. Jeder Versammlung wird eine entsprechende Anzahl zugeteilt. Jedoch sollte ein Vorrat des Buches „Das Leben hat doch einen Sinn“ so bald wie möglich nach dem 15. August bestellt werden. Dadurch hat die Gesellschaft vielleicht die Möglichkeit, Sammelsendungen zusammenzustellen. Die „Blut“-Broschüre und das Faltblatt sollten erst im November verwendet werden, wenn wir einen besonderen Feldzug damit durchführen. Ein Brief mit ausführlichen Anweisungen diesbezüglich wird noch versandt. Er sollte bald in einer Ältestenzusammenkunft besprochen werden, damit der Feldzug im November gut vorbereitet werden kann.
● Neue Veröffentlichungen auf Lager:
Das Leben hat doch einen Sinn (Symbol lp) — Deutsch, Englisch, Spanisch
Die herannahende Weltregierung — Gottes Königreich (Symbol go) — Deutsch, Englisch, Spanisch
Jehovas Zeugen und die Blutfrage (Symbol bq) — Deutsch, Englisch, Spanisch
Die gute Botschaft, die Menschen glücklich macht — Italienisch, Portugiesisch
Der heilige Geist ... — Italienisch
Mache deine Jugend zu einem Erfolg — Italienisch
Liederbuch (De-Luxe-Ausgabe) — Deutsch
Bestellt bitte etwa der Verkündigerzahl in der Versammlung gemäß. Beachtet bitte die Preisänderung für Liederbücher in „km-X“ für Januar 1977.
● Nicht mehr auf Lager:
Bremer Konkordanz, Elberfelder Konkordanz
-
-
Theokratische NachrichtenKönigreichsdienst 1977 | September
-
-
Theokratische Nachrichten
◆ In Italien werden weiterhin gute Fortschritte auf theokratischem Gebiet gemacht: Bis Mai des vergangenen Dienstjahres wurden 5 276 Personen getauft, und es berichteten eine Höchstzahl von 66 138 Verkündigern.
◆ Am 7. Mai wurde in Korea der zweite Kongreßsaal seiner Bestimmung übergeben, und zwar in Taegu. Die Brüder kauften ein Lagerhaus und bauten es zu einem Kongreßsaal um, in dem über 1 000 Personen Platz haben.
◆ Von Tahiti wird berichtet, daß ein Kreisaufseher und seine Frau in einem nichtzugeteilten Gebiet, das vier Inseln mit 600 Einwohnern umfaßt, innerhalb von zwei Wochen 292 Bücher und 1 289 Zeitschriften abgaben und insgesamt 96 Abonnements aufnahmen.
◆ Haiti berichtete im April 3 408 Verkündiger. Die Zahl der Anwesenden beim Gedächtnismahl war im Vergleich dazu beachtlich: 17 805 Personen waren anwesend.
◆ Frankreich berichtete für den Monat April eine neue Höchstzahl: 66 446 Verkündiger.
◆ Trotz des erbitterten Widerstandes der Geistlichkeit verkünden die Brüder in Griechenland weiterhin die gute Botschaft. Sie erreichten eine neue Höchstzahl von 18 841 Verkündigern.
◆ Mexiko hatte in jedem Monat des Dienstjahres eine neue Höchstzahl. Im Mai waren es bereits 92 655 Verkündiger.
◆ Aus Japan wird eine weitere Verkündiger Höchstzahl berichtet: 40 537 für April.
◆ Die Versammlungen Berlin-Schöneberg-Süd und Darmstadt-Eberstadt konnten ihren Königreichssaal der Bestimmung übergeben.
-
-
VersammlungsbuchstudiumKönigreichsdienst 1977 | September
-
-
Versammlungsbuchstudium
Studienprogramm für das Versammlungsbuchstudium, gestützt auf das Buch „Der heilige Geist ...“:
5. September: Seite 102 bis 106*
12. September: Seite 106 bis 114*
19. September: Seite 114 bis 119
26. September: Seite 120 bis 126*
* Bis zur Überschrift.
-
-
GesprächsthemaKönigreichsdienst 1977 | September
-
-
Gesprächsthema
Die Familie — Kann sie überleben? (Thema des neuen Traktats) (2. Tim. 3:1-5).
1. Die kritischen letzten Tage zeichnen sich durch Menschen aus, die „eigenliebig“ — selbstsüchtig — sind.
2. Die Familieneinrichtung ist gefährdet — Kinder sind „den Eltern ungehorsam“, die Menschen im allgemeinen sind „ohne natürliche Zuneigung“, aber die Bibel zeigt die Lösung (2. Tim. 3:16).
-