-
Der Homosexuelle und die ChristenversammlungErwachet! 1979 | 22. Dezember
-
-
wir ihn ermüdet?“ Dadurch, daß ihr sagt: „Jeder, der Schlechtes tut, ist gut in den Augen Jehovas, und an solchen hat er selbst Gefallen gefunden.“‘
Eine willfährige Gesellschaft spendet der Auffassung, alles sei erlaubt, Beifall, aber Gott denkt anders. So lesen wir in Jesaja 5:20: ,Wehe denen, die sagen, daß Gutes böse sei und Böses gut sei, denen, die Finsternis als Licht hinstellen und Licht als Finsternis, denen, die Bitteres als Süßes hinstellen und Süßes als Bitteres!‘
Ihre Show hat mir sehr gefallen, und ich gratuliere Ihnen zu Ihrem Mut.“
Die Leiterin der Talk-Show antwortete auf diesen Brief: „Vielen Dank für Ihren aufschlußreichen Brief. Ich stimme mit Ihnen völlig überein und schätze Ihre Bemühungen.“
-
-
Wir beobachten die WeltErwachet! 1979 | 22. Dezember
-
-
Wir beobachten die Welt
Bibeltexte in 1 660 Sprachen
◆ Nach der neuen Bibel-Sprachen-Statistik des Weltbundes der Bibelgesellschaften in Stuttgart kamen im vergangenen Jahr eine vollständige Bibel in der Kate-Sprache Papua-Neuguineas und eine Bibel in der Mofa-Sprache von Kamerun heraus. Das bedeutet, daß es die vollständige Bibel jetzt in 268 Sprachen gibt. Die Griechischen Schriften („Neues Testament“) sind seit der Erfindung der Buchdruckerkunst bis Ende 1978 in insgesamt 453 Sprachen und einzelne Bibelbücher in 939 Sprachen herausgekommen. Außerdem sind Teile der Bibel in weitere 64 Sprachen übersetzt worden, angefangen von Abuan (Nigeria) bis Zoque (Mexiko).
Atombombenopfer
◆ Wie viele Menschen sind in Hiroschima und Nagasaki umgekommen, als gegen Ende des Zweiten Weltkrieges auf diese beiden japanischen Städte Atombomben abgeworfen wurden? Im Laufe der Jahre ist diese Zahl verschiedentlich geschätzt worden, so auch im Jahre 1976. Nach jener Schätzung betrug die Zahl der Opfer in Hiroschima 140 000 und die in Nagasaki 70 000. Doch man wollte genaue Zahlen. Achtunddreißig Forscher arbeiteten zwei Jahre lang an einem genauen Bericht. Das Ergebnis: Die Zahl der Atombombenopfer in Hiroschima betrug wenigstens 190 000 und die in Nagasaki mindestens 120 000. Die Zerstörungskraft jener Atombomben war jedoch gering im Vergleich zu den Kernwaffen, die heute zur Verfügung stehen.
Geheimnis gelüftet
◆ Einer der reichsten Fischgründe der Welt befindet sich in der eiskalten Beringsee zwischen Alaska und der Sowjetunion. Schon viele Wissenschaftler haben sich über die Frage, warum so viele Tiere in dem eiskalten Wasser der Beringsee laichen, den Kopf zerbrochen. Nun haben die USA und die UdSSR gemeinsam mehrere Jahre dauernde Untersuchungen durchgeführt, um das Geheimnis zu lüften. Sie überprüften die Tiefenströmungen und kamen so dem Geheimnis auf die Spur. Man entdeckte, daß eine bisher unbekannte Strömung vom Pazifik nordwärts zieht und auf den Kontinentalschelf von Nordamerika stößt. Dabei werden Mineralien vom Meeresboden aufgewühlt, von denen sich die Meerestiere ernähren.
WHO: Angriffe gegen das Rauchen
◆ Die Weltgesundheitsorganisation der UN (WHO) richtete massive Angriffe gegen das Rauchen, das heute als eine der wichtigsten Ursachen für Lungenkrebs, Herzleiden, Bronchitis und Schädigungen des ungeborenen Kindes gilt, und forderte ein weltweites Verbot jeglicher Tabakreklame. In dem WHO-Bericht wurde empfohlen, gemeinsame Anstrengungen zu unternehmen, um zu erwirken, daß „niemand mehr raucht, außer vielleicht eine Minderheit von Erwachsenen, die es nicht fertigbringt, mit dieser Gewohnheit zu brechen“.
Herkunft der TM
◆ Der Arzt Gary L. Forrest aus Washington richtete an das Magazin American Medical News ein Schreiben über Transzendentale Meditation, in dem er erklärt, daß es sich dabei um eine „klassische hinduistische Anbetungsform“ handelt. Als Stütze zitiert der Doktor eine Vereinbarung, die von TM-Lehrern und dem Maharishi unterzeichnet worden ist und besagt, daß die Lehrer „anerkannt worden sind, der heiligen Tradition zu dienen und das Licht Gottes all denen zu bringen die es brauchen“. Forrest führt auch an, daß in den Bestimmungen der TM-Vereinigung von Kalifornien in Paragraph 14 steht: „Diese Organisation verfolgt einen religiösen Zweck.“ Er erklärt, daß Ärzte, sofern sie einem Patienten die TM als Heilmethode vorschlagen, auf die religiösen Verbindungen aufmerksam machen müßten, um „keiner Täuschung Vorschub zu leisten“.
-