-
Wir beobachten die WeltErwachet! 1985 | 22. Juli
-
-
DNS (Desoxyribonukleinsäure) der jeweiligen Gene dient dabei als Muster — die sogenannte Boten-Ribonukleinsäure, die wie eine Art Lochstreifen die Produktion von Proteinen steuert. Die Zusammensetzung der entstehenden Proteine richtet sich nach einem genetischen Code, der gewöhnlich als für alle Organismen gültig angesehen wird. Jeweils drei genetische „Buchstaben“, sogenannte Basen, ergeben dabei ein „Wort“, das von den Zellen als Signal für eine bestimmte Aminosäure erkannt wird. Welche ungewöhnlichen genetischen Informationen fand man im Erbgut der Pantoffeltierchen?
Seit längerem ist bekannt, daß die Boten-Ribonukleinsäure von Pantoffeltierchen von der biochemischen Maschinerie anderer Zellen nur schwer übersetzt werden kann. Wie die Forscher nun in der Zeitschrift Nature darlegten, werden zwei Wörter aus der genetischen Bibliothek der Pantoffeltierchen mißverstanden. Während die Wörter TAA und TAG (sie ergeben sich aus der Reihenfolge der Basen Adenin, Guanin und Thymin) von den Eiweißfabriken aller anderen Organismen als „Stoppzeichen“ gelesen werden und somit das Ende einer Eiweißkette signalisieren, entnimmt die „Übersetzungsmaschine“ der Pantoffeltierchen aus ihnen die Aufforderung, Glutamin an die Kette zu heften. Diese Entdeckung wirft weiteres Licht auf den genetischen Code. Zeugen die Bestandteile einer Zelle nicht von intelligenter Planung?
Worüber Lehrer klagen
Das rheinland-pfälzische Kultusministerium hat an 1 527 Schulen eine Untersuchung über „Verhaltensauffälligkeiten“ von Schülern durchführen lassen. Wie die Stuttgarter Zeitung berichtete, sind Schulleiter und Lehrer übereinstimmend der Meinung, daß folgendes die größten Probleme für den Schulunterricht sind: Unkonzentriertheit (mehr als 22 % der Schüler), Ungenauigkeit (fast 22 %), Faulheit (16 %), motorische Unruhe (15 %) und mangelhaftes Interesse (fast 15 %). Was die Häufigkeit der Verhaltensauffälligkeiten angeht, so steht die Realschule zwischen Hauptschule und Gymnasium. Die Forschungsgruppe empfiehlt eine intensivere Zusammenarbeit zwischen den Lehrern, und auch Schule und Elternhaus sollten noch mehr miteinander sprechen.
-
-
Hat es eine weltweite Flutkatastrophe gegeben?Erwachet! 1985 | 22. Juli
-
-
Hat es eine weltweite Flutkatastrophe gegeben?
Im hohen Norden sind die plötzlich eingefrorenen Kadaver Zehntausender von Tieren, darunter große Mammute, ausgegraben worden. Was führte ihren Tod herbei? War es die Sintflut, von der die Bibel spricht?
Lesen Sie über die Entdeckungen in dem 192seitigen Buch Ist die Bibel wirklich das Wort Gottes? Nur 2,50 DM (50 lfrs; 20 öS).
Bitte senden Sie mir portofrei das Buch Ist die Bibel wirklich das Wort Gottes? Ich lege 2,50 DM (50 lfrs; 20 öS) in Briefmarken bei.
-