-
Warum wir heilig sein müssenDer Wachtturm 2014 | 15. November
-
-
3, 4. Was stellt die Waschung Aarons und seiner Söhne dar? (Siehe Anfangsbild.)
3 Lies 3. Mose 8:5, 6. Jehova wählte Aaron aus, um für Israel als Hoher Priester zu amtieren, und seine Söhne wählte er als Priester aus. Aaron stellt Jesus Christus dar und Aarons Söhne Jesu gesalbte Nachfolger.
-
-
Warum wir heilig sein müssenDer Wachtturm 2014 | 15. November
-
-
4 Die Waschung der Söhne Aarons stellt die Reinigung der zukünftigen Mitglieder der himmlischen Priesterschaft dar. Besteht ein Zusammenhang zwischen dieser Reinigung und der Taufe der Gesalbten? Nein, denn die Taufe kann keine Sünden wegwaschen. Vielmehr ist sie ein Zeichen dafür, dass sich jemand Jehova Gott bedingungslos hingegeben hat. Die Gesalbten werden „durch das Wort“ gereinigt und das erfordert von ihnen, Jesu Lehren von ganzem Herzen umzusetzen (Eph. 5:25-27). So werden sie gereinigt und geheiligt. Aber was ist mit den „anderen Schafen“? (Joh. 10:16).
5. Warum kann man sagen, dass die anderen Schafe durch das Wort Gottes gereinigt werden?
5 Aarons Söhne stellen nicht Jesu andere Schafe dar, zu denen die „große Volksmenge“ gehört (Offb. 7:9). Kann man trotzdem sagen, dass auch diese getauften Personen „durch das Wort“ gereinigt und geheiligt werden? Auf jeden Fall! Wenn diejenigen mit der Aussicht auf ewiges Leben auf der Erde durch das Lesen der Bibel erkennen, wie wichtig und wirksam Jesu vergossenes Blut ist, üben sie Glauben daran aus und verrichten Tag und Nacht heiligen Dienst (Offb. 7:13-15). Wie sich die fortlaufende Reinigung der Gesalbten und der anderen Schafe auswirkt, zeigt sich an ihrem vortrefflichen Lebenswandel (1. Pet. 2:12). Wie sehr es Jehova doch freuen muss, die Reinheit und die Einheit der Gesalbten und der anderen Schafe zu beobachten, die auf ihren Hirten Jesus hören und ihm loyal folgen!
-