-
Die Welt der Patriarchen„Das gute Land sehen“
-
-
STEPHANUS machte zu Beginn seiner berühmten Rede einige geographische Angaben: „[Jehova] erschien unserem Vorvater Abraham, als er in Mesopotamien war, ehe er in Haran Wohnsitz nahm, und er sprach zu ihm: ‚Zieh ... in das Land, das ich dir zeigen werde‘ “ (Apg 7:1-4). So kam es, dass sich im Land der Verheißung wichtige Ereignisse abspielten, die mit Abraham, Isaak und Jakob zu tun hatten sowie mit dem Vorsatz Gottes, die Menschheit zu segnen (1Mo 12:1-3; Jos 24:3).
Gott rief Abraham (oder Abram) aus dem Ur der Chaldäer, einer wohlhabenden Stadt am Ostufer des Euphrat. Welchen Weg wählte Abraham wohl? Scheinbar wäre es nicht allzu schwierig gewesen, von Chaldäa aus — ein Gebiet, das auch Sumer oder Schinar genannt wurde — unmittelbar nach Westen zu ziehen. Warum zog er aber nach Haran?
Ur lag am östlichen Ende des Fruchtbaren Halbmonds, eines halbkreisförmigen Gebiets, das sich von Palästina bis zum Zweistromland zwischen Tigris und Euphrat erstreckt. In diesem Gebiet herrschte früher möglicherweise ein gemäßigteres Klima. Südlich des Halbmonds dehnt sich die Syrisch-Arabische Wüste mit ihren typischen Kalksteinhügeln und Sandebenen aus. Wie es in der Encyclopædia Britannica heißt, war sie eine „nahezu unüberwindbare Barriere“ zwischen der Mittelmeerküste und Mesopotamien. Einige Karawanen durchquerten womöglich dieses Gebiet vom Euphrat aus über Tadmor nach Damaskus, doch Abraham führte seine Familie und seine Herden nicht durch jene Wildnis.
Abraham zog das Euphrattal hinauf bis Haran. Von dort konnte er einer Handelsstraße folgen bis zu einer Furt bei Karkemisch. Dann ging es weiter nach Süden über Damaskus bis zu dem Gewässer, das später Galiläisches Meer genannt wurde. Die Via Maris oder „Straße des Meeres“ führte an Megiddo vorbei nach Ägypten. Abraham nahm jedoch den Weg durch die Berge von Samaria und schlug seine Zelte schließlich in Sichem auf. Im Laufe der Zeit zog er weiter durch das Bergland. Seine Route lässt sich verfolgen, wenn man 1. Mose 12:8 bis 13:4 liest. Schauplatz verschiedener Begebenheiten waren Dan, Damaskus, Hoba, Mamre, Sodom, Gerar, Beerscheba und Moria (Jerusalem) (1Mo 14:14-16; 18:1-16; 20:1-18; 21:25-34; 22:1-19).
-
-
Die Welt der Patriarchen„Das gute Land sehen“
-
-
Die Reisen Abrahams (Siehe gedruckte Ausgabe)
-