Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Gottes Vorsatz: Der Mensch sollte in einem Paradies leben
    Der Wachtturm 1989 | 1. August
    • 11 „Jehova Gott nahm dann den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, damit er ihn bebaue und pflege. Und Jehova Gott erlegte dem Menschen auch dieses Gebot auf: ‚Von jedem Baum des Gartens darfst du bis zur Sättigung essen. Was aber den Baum der Erkenntnis von Gut und Böse betrifft, davon sollst du nicht essen, denn an dem Tag, an dem du davon ißt, wirst du bestimmt sterben‘“ (1. Mose 2:15-17).

  • Gottes Vorsatz: Der Mensch sollte in einem Paradies leben
    Der Wachtturm 1989 | 1. August
    • Wenn der als Verwalter eingesetzte Mensch die Frucht von dem verbotenen „Baum der Erkenntnis von Gut und Böse“ nicht aß, würde er nie sterben. Der vollkommene Mensch konnte für immer leben.

      14. Wieso konnte Adam ewig im Paradies leben?

      14 Adam hatte die Aussicht, in dem paradiesischen Garten Eden ewig zu leben. Er konnte das Leben ewig genießen, vorausgesetzt, er blieb seinem Schöpfer vollkommen gehorsam, indem er nie die Frucht aß, die der Schöpfer dem Menschen verboten hatte. Gott wollte, daß der vollkommene Mensch gehorsam war und ewig lebte. Das Verbot, die Frucht vom „Baum der Erkenntnis von Gut und Böse“ zu essen, wurde nicht deshalb ausgesprochen, weil die Frucht tödlich war. Es handelte sich lediglich um eine Prüfung, ob der Mensch seinem Vater vollkommen gehorsam war. Der Mensch hatte dadurch eine Möglichkeit, seine Liebe zu Gott, seinem Schöpfer, zu beweisen.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen