-
Respekt vor der Gabe des LebensFrieden und Sicherheit — Wie wirklich zu finden?
-
-
Der Genuß von Tabak und ähnlichen Erzeugnissen
19. Weshalb spielt der Respekt vor der Gabe des Lebens in Verbindung mit dem Genuß von Tabak sowie dem Kauen von Betel und von Kokablättern eine Rolle?
19 Noch weiter verbreitet ist der Tabakgenuß und in einigen Ländern das Kauen von Betel und von Kokablättern. Dadurch wird durchweg der Körper geschädigt und in gewissen Fällen auch der Geist.
-
-
Respekt vor der Gabe des LebensFrieden und Sicherheit — Wie wirklich zu finden?
-
-
Verrät es Respekt vor der Gabe des Lebens, zu solch schädlichen, suchterzeugenden Stoffen zu greifen?
20, 21. (a) Sind solche Gewohnheiten in Ordnung, da sie doch in der Bibel nicht ausdrücklich verurteilt werden? (b) Welche biblischen Grundsätze zeigen, daß derartige Gewohnheiten im Leben eines Dieners Gottes fehl am Platze sind?
20 Jemand könnte einwenden, alle diese Pflanzen gehörten ja zu Gottes Schöpfung. Aber das trifft auch auf Pilze zu. Dennoch erweist sich der Genuß einiger Arten als verhängnisvoll. Ein anderer entgegnet vielleicht, die Bibel verurteile solche Gewohnheiten nicht ausdrücklich. Dennoch haben wir gesehen, daß vieles in der Bibel nicht ausdrücklich verurteilt wird und dennoch offensichtlich verkehrt ist. An keiner Stelle der Bibel steht zum Beispiel ausdrücklich, daß es verboten ist, den Hinterhof des Nachbarn als Müllabladeplatz zu benutzen. Dennoch sollte das Gebot, ‘den Nächsten zu lieben wie sich selbst’, jedem genügen, um zu erkennen, wie verkehrt das wäre.
-
-
Respekt vor der Gabe des LebensFrieden und Sicherheit — Wie wirklich zu finden?
-
-
21 In 2. Korinther 7:1 gebietet uns Gottes Wort, „uns selbst [zu] reinigen von jeder Befleckung des Fleisches und Geistes, indem wir die Heiligkeit in der Furcht Gottes vervollkommnen“. Damit etwas „heilig“ ist, muß es „rein, unbefleckt, unverdorben“ sein. Jehova bewahrt sich rein von Verderbtheit und läßt sich nie dazu herab, unheilig zu handeln. Mit Recht fordert er von uns, soweit es uns als Menschen möglich ist, fortzufahren, ‘die Heiligkeit zu vervollkommnen’ (Römer 12:1). Ferner erwartet er von uns, daß wir ‘ihn mit ganzem Herzen, ganzer Seele, ganzem Sinn und ganzer Kraft lieben’. Doch wie kann das jemand, wenn er Gewohnheiten frönt, die seinen Körper beflecken, seiner Gesundheit schaden und sein Leben verkürzen? (Markus 12:29, 30).
22. Wodurch kann sich jemand aus dem Griff befreien, mit dem ihn eine solche schlechte Gewohnheit sozusagen festhält?
22 Die eine oder andere dieser Gewohnheiten kann eine Person wie mit einem „Würgegriff“ festhalten, trotzdem kann der Betreffende sie überwinden und von ihr frei werden. Die Erkenntnis Gottes und seiner Vorsätze verleiht eine starke Motivation. Jemand kann ‘in der Kraft, die seinen Sinn antreibt, erneuert werden’ (Epheser 4:23). Das wird die Tür zu einem neuen Lebensweg öffnen, der zur eigenen Zufriedenheit führt und Gott zur Ehre gereicht.
-