-
LuftErwachet! 2023 | Nr. 1
-
-
Unser Planet – zum Überleben gemacht
Unser Planet ist darauf ausgelegt, jedes atmende Lebewesen mit ausreichend sauberer Luft zu versorgen. Dieser Prozess funktioniert reibungslos, solange die menschengemachte Verschmutzung ein gewisses Maß nicht überschreitet. Hier nur ein paar Beispiele:
Vielen ist bekannt, dass Wälder die Fähigkeit haben, Kohlendioxid zu absorbieren. Weniger bekannt ist, dass Mangroven, die in Feuchtgebieten entlang der Küste wachsen, noch mehr leisten können. Sie nehmen bis zu 5-mal so viel CO2 auf wie tropische Wälder.
Jüngere Studien zeigen, dass einige Algenarten wie Seetang Kohlendioxid nicht nur aufnehmen, sondern sogar begraben. Ihre blattartigen Wedel haben Gasblasen, mit deren Hilfe sie über weite Entfernungen an der Wasseroberfläche treiben. Fernab von der Küste platzen die Gasblasen und der kohlenstoffgesättigte Seetang sinkt auf den Meeresgrund. Dort bleibt er allem Anschein nach für viele Jahrhunderte unter Sedimenten sicher begraben.
Wie erfolgreich sich unsere Atmosphäre von Schadstoffen reinigen kann, zeigte sich während des Covid-19-Lockdowns. Als im Jahr 2020 Fahrzeuge und Fabriken überall auf der Welt beinahe zum Stillstand kamen, verbesserte sich die Luftqualität rasant. Gemäß dem Luftqualitätsbericht 2020 verzeichneten über 80 Prozent aller teilnehmenden Länder kurz nach Beginn des Lockdowns eine sauberere Luft.
-