Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Albanien
    Jahrbuch der Zeugen Jehovas 2010
    • In den 1930er-Jahren gewann Italien zunehmend Einfluss auf Albanien. Als das italienische Militär 1939 das Land besetzte, ging König Zog mit seiner Familie ins Exil.

  • Albanien
    Jahrbuch der Zeugen Jehovas 2010
    • Im Winter 1940/41 drang die griechische Armee nach Südalbanien vor und zwang die dort lebenden Männer, sich ihr anzuschließen.

  • Albanien
    Jahrbuch der Zeugen Jehovas 2010
    • NEUE MACHTHABER — DIE PROBLEME BLEIBEN

      In den Kriegswirren gelang es den albanischen Kommunisten, immer fester Fuß zu fassen — trotz der Bemühungen der Faschisten, alles unter Kontrolle zu halten.

  • Albanien
    Jahrbuch der Zeugen Jehovas 2010
    • Im September 1943 zogen sich die Faschisten zurück und deutsche Truppen rückten nach. In nur einer Nacht töteten diese in Tirana 84 Menschen.

  • Albanien
    Jahrbuch der Zeugen Jehovas 2010
    • 1944 zogen sich die deutschen Truppen aus Albanien zurück und die kommunistische Armee setzte eine provisorische Regierung ein.

  • Albanien
    Jahrbuch der Zeugen Jehovas 2010
    • Die neue kommunistische Regierung setzte hohe Steuern fest, verstaatlichte Ländereien und Eigentum und stellte Fabriken, Handwerksbetriebe, Geschäfte und Kinos unter staatliche Kontrolle. Niemand durfte mehr Land kaufen, verkaufen oder pachten. Und die landwirtschaftliche Produktion musste weitgehend an den Staat abgeliefert werden. Am 11. Januar 1946 wurde die Volksrepublik Albanien ausgerufen. Da die Kommunistische Partei die Wahlen gewonnen hatte, stellte sie die Regierung mit Enver Hoxha als Staatsoberhaupt.

      Mehr Schulen entstanden, wo die Kinder lesen lernten. Allerdings ließ die Regierung nur Lesestoff zu, der den Kommunismus befürwortete.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen