-
Wer kann dem Fürsten der Fürsten widerstehen?Die Prophezeiung Daniels — Achte darauf!
-
-
Und was den Bock betrifft, da war ein auffälliges Horn zwischen seinen Augen.
-
-
Wer kann dem Fürsten der Fürsten widerstehen?Die Prophezeiung Daniels — Achte darauf!
-
-
11. (a) Welche Erklärung gab der Engel Gabriel zu dem „haarigen Ziegenbock“ und seinem „großen Horn“? (b) Wer wurde durch das auffällige Horn dargestellt?
11 Weder Daniel noch wir werden über die Bedeutung dieser Vision im unklaren gelassen. Der Engel Gabriel erklärt Daniel: „Der haarige Ziegenbock steht für den König von Griechenland; und was das große Horn betrifft, das zwischen seinen Augen war, es steht für den ersten König“ (Daniel 8:21). Im Jahre 336 v. u. Z. wurde der letzte König des Perserreiches gekrönt: Darius III. (Kodomannus). Im gleichen Jahr wurde in Makedonien Alexander König. Die Geschichte zeigt, daß sich Alexander der Große als der vorhergesagte erste „König von Griechenland“ erwies. Er rückte 334 v. u. Z. „vom Sonnenuntergang her“, das heißt von Westen, schnell vor. Als ob er ‘die Erde nicht berührte’, eroberte er Gebiete und schlug den „Widder“ nieder. So beendete Griechenland die nahezu 200jährige medo-persische Vorherrschaft und wurde die fünfte Weltmacht, die biblisch von Bedeutung war. Wie bemerkenswert sich doch Gottes Prophezeiung erfüllte!
12. Wie wurde das „große Horn“ des sinnbildlichen Ziegenbocks „zerbrochen“, und was waren die vier Hörner, die an seiner Stelle emporkamen?
12 Aber Alexanders Macht sollte von kurzer Dauer sein. Aus der Vision geht des weiteren hervor: „Und der Ziegenbock seinerseits tat über die Maßen groß; aber sobald er mächtig wurde, wurde das große Horn zerbrochen, und es kamen dann auffälligerweise vier an seiner Stelle empor, nach den vier Winden der Himmel hin“ (Daniel 8:8). Gabriel erklärte die Prophezeiung wie folgt: „Daß eins zerbrochen worden war, so daß an seiner Stelle schließlich vier aufstanden: Da sind vier Königreiche aus seiner Nation, die aufstehen werden, aber nicht mit seiner Kraft“ (Daniel 8:22). Auf dem Höhepunkt seiner siegreichen Laufbahn wurde Alexander, wie vorhergesagt, „zerbrochen“, das heißt, er starb, und zwar im Alter von 32 Jahren. Sein Großreich wurde unter seine vier Heerführer aufgeteilt.
-