-
Sollte man das Niesen zurückhalten?Erwachet! 1990 | 8. Juni
-
-
Die Ursachen des Niesens
Es scheint so, daß jeder ab und zu niest — alt und jung, Erwachsene und Säuglinge. Selbst Tiere hat man schon beim Niesen beobachtet. Meistens ist ein Fremdkörper (wie z. B. Staub oder Pollen), der die Nasengänge reizt, der Auslöser.
-
-
Sollte man das Niesen zurückhalten?Erwachet! 1990 | 8. Juni
-
-
Die Endungen von Empfindungsnerven reagieren auf störende Stoffe mit einer Meldung an das Gehirn, das dann die Nase anweist, eine wäßrige Flüssigkeit zu produzieren, die helfen soll, den Übeltäter zu entfernen. Das Gehirn sendet auch die Anweisung an die Lunge, tief einzuatmen, sowie an die Stimmbänder, die Luftröhre zu verschließen und keine Luft entweichen zu lassen. Die Brust- und die Bauchmuskeln erhalten den Befehl, sich zusammenzuziehen und so die Luft in der Lunge zu komprimieren. Schließlich kommt die Anweisung an die Stimmbänder, sich zu entspannen, so daß die komprimierte Luft heftig ausgestoßen wird, wobei sie normalerweise den Übeltäter zusammen mit der Flüssigkeit mitnimmt. Das alles geschieht, ohne daß man sich dessen bewußt ist und viel schneller, als man diese Beschreibung gelesen hat.
Dauerniesen ist in den meisten Fällen ein Symptom einer weitverbreiteten Allergie, des Heuschnupfens. Hierbei sind es Pollen, die die Reizung bewirken. Die Bezeichnung Heuschnupfen legt nahe, daß Heu oder frisch gemähtes Gras der Schuldige sei, doch das trifft nicht auf alle Fälle zu. Die Betroffenen sind vielleicht gegen eine Anzahl verschiedener Pollen allergisch oder auch nur gegen eine bestimmte Art. Es ist verständlich, daß es Menschen, die an Heuschnupfen leiden, vor kräftigen, trockenen Winden graut, die mehrere Tage lang wehen. Wenn erst einmal die Nasengänge gereizt sind und das Niesen begonnen hat, scheint schon das kleinste Staubkörnchen, das normalerweise gar keine Reizung bewirkt, bei dem Opfer eine erneute Niessalve auszulösen.
-