Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Hätten Sie es gewusst?
    Der Wachtturm 2014 | 1. Februar
    • Was ist in der Bibel mit „Aloe“ gemeint?

      Adlerholzbaum

      „Aloe“ — Ein Produkt des Adlerholzbaums

      Mit „Aloe“ wurden in biblischer Zeit unter anderem Kleidung und Betten parfümiert (Psalm 45:8; Sprüche 7:17; Hohes Lied 4:14). Wahrscheinlich gewann man „Aloe“ aus dem Adlerholzbaum (eine Aquilaria-Art). Sein Holz sondert beim Vermodern ein duftendes öliges Harz ab. Das Holz wurde pulverisiert und unter dem Namen „Aloe“ verkauft.

      Die Bibel vergleicht die Zelte Israels mit „Aloepflanzen, die Jehova gepflanzt hat“ (4. Mose 24:5, 6). Vielleicht eine Anspielung auf die Form des Adlerholzbaums: Er kann um die 30 Meter hoch werden und hat weit ausladende Äste. Der Baum ist zwar im heutigen Israel nicht heimisch, aber nach einem Bibellexikon „spricht nichts dagegen, dass dieser und andere Bäume, die heute in Palästina unbekannt sind, im damaligen fruchtbaren und dicht besiedelten Jordantal kultiviert wurden“ (A Dictionary of the Bible).

  • Hätten Sie es gewusst?
    Der Wachtturm 2014 | 1. Februar
Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen