-
Wie einzigartig wir doch sind!Gibt es einen Schöpfer, der an uns interessiert ist?
-
-
„Die präfrontale Hirnrinde ... ist stark beteiligt an der Gedankenentwicklung, an der Intelligenz, der Motivation und der Persönlichkeit. Sie assoziiert Erfahrungen, die für das Erzeugen abstrakter Vorstellungen, für Beurteilungen, Beharrlichkeit, Planung, die Sorge um andere und das Gewissen nötig sind. ... Durch die Gedankenentwicklung in dieser Region heben sich die menschlichen Lebewesen von den Tieren ab“ (Marieb, Human Anatomy and Physiology). Dieser Unterschied tritt bestimmt in dem zutage, was der Mensch auf Gebieten wie Mathematik, Philosophie und Rechtswissenschaft geleistet hat — Leistungen, an denen hauptsächlich die präfrontale Hirnrinde beteiligt ist.
Warum besitzt der Mensch eine große flexible präfrontale Hirnrinde, die zu höheren geistigen Funktionen beiträgt, wohingegen bei Tieren diese Region nur rudimentär oder gar nicht vorhanden ist? Der Unterschied ist so auffallend, daß Biologen, die behaupten, der Mensch habe sich entwickelt, von einer „geheimnisvollen gewaltigen Zunahme der Gehirngröße“ sprechen. Richard F. Thompson, Professor der Biologie, gibt unter Hinweis auf die außerordentliche Größenzunahme der menschlichen Großhirnrinde zu: „Über die Ursachen dieses Prozesses haben wir bis heute noch keine genauen Vorstellungen.“ Könnte es darauf zurückzuführen sein, daß der Mensch mit dieser einzigartigen Gehirnkapazität erschaffen worden ist?
-
-
Wie einzigartig wir doch sind!Gibt es einen Schöpfer, der an uns interessiert ist?
-
-
[Kasten auf Seite 54]
„Das menschliche Gehirn besteht fast ausschließlich aus der Hirnrinde. Das Gehirn eines Schimpansen beispielsweise hat auch eine Hirnrinde, aber eine viel kleinere. Die Hirnrinde ermöglicht es uns, zu denken, uns zu erinnern und uns etwas vorzustellen. Hauptsächlich wegen unserer Hirnrinde sind wir menschliche Wesen“ (Edoardo Boncinelli, Leiter des Forschungsbereichs Molekularbiologie, Mailand, Italien).
-