Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Die Bibel studieren — Im Zoo!
    Erwachet! 1996 | 8. März
    • Ein ganz unerwarteter Anblick in einem Tierpark ist der große Ameisenhügel, den wir jetzt sehen; er beherbergt drei Kolonien der Blattschneiderameisen. Die Blattschneiderameisen sind die Gärtner unter den Ameisen. Eine Glaswand trennt uns von der Kolonie, und daher können wir das Verhalten dieser kleinen Geschöpfe ganz genau beobachten.

  • Die Bibel studieren — Im Zoo!
    Erwachet! 1996 | 8. März
    • Blattschneiderameisen züchten genießbare Pilze, so wie wir Menschen Champignons züchten. Wie man sieht, findet das Züchten unterirdisch statt, doch die Wachstumsgrundlage für die Pilze kommt von oberhalb des Erdbodens. Den ganzen Tag über sind die Arbeiterinnen eifrig damit beschäftigt, Blätter in das Nest zu transportieren. Sie krabbeln einen Baum oder einen Strauch hinauf und suchen sich ein Blatt aus. Dann benutzen sie die Kiefer wie eine Schere und schneiden ziemlich schnell halbrunde Stückchen aus dem Blatt heraus; in einer endlosen Reihe schleppen sie die Stückchen zum Nest und halten sie dabei wie einen Sonnenschirm über den Kopf. Daher lautet ihr zweiter Name Sonnenschirmameisen. Das Blattschneiden geht dermaßen schnell vonstatten, daß die in Süd- und in Mittelamerika heimischen Ameisen ganze Bäume oder Sträucher innerhalb von wenigen Stunden total entlauben. Kein Wunder, daß die Ameisen dort nicht gern gesehen sind! Im Nest werden die Blattstückchen von anderen Arbeiterinnen zunächst sorgfältig gereinigt und dann zerkaut. Danach wird die Masse mit Enzymen und Aminosäuren vermischt, die die Ameisen absondern. Erst dann kann die Masse als Nahrung für die Pilze dienen, und diese wiederum garantieren der ganzen Ameisenkolonie eine regelmäßige Nahrungslieferung.“

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen