-
Ist der Papst „Nachfolger des heiligen Petrus“?Der Wachtturm 2011 | 1. August
-
-
War Petrus der erste Papst?
Um die Auffassung zu stützen, die Kirche sei auf Petrus gegründet, verweisen Katholiken seit Langem auf Jesu Worte in Matthäus 16:18: „Du bist Petrus, und auf diesen Felsen will ich meine Versammlung bauen.“ Diese Worte stehen in lateinischer Sprache im Kuppelfries des Petersdoms in Rom.
Augustinus, ein angesehener Kirchenvater, hatte die Worte Jesu ursprünglich so aufgefasst, als sei die Christengemeinde auf Petrus gebaut. In späteren Lebensjahren änderte er jedoch seine Ansicht. So argumentierte er in seinen Retractationen: „Es ist nämlich nicht zu ihm gesagt worden: Du bist der Felsen, sondern: Du bist Petrus. Der Fels aber war Christus.“a
Zugegeben, der Apostel Petrus steht in den Evangelien häufig im Vordergrund. Er gehörte beispielsweise zusammen mit Johannes und Jakobus zu den drei Aposteln, die Jesus bei bestimmten Gelegenheiten begleiten durften (Markus 5:37, 38; 9:2; 14:33). Auch vertraute Jesus ihm die Schlüssel des Himmelreichs an, durch die zuerst den Juden und Proselyten, dann den Samaritern und schließlich den Nichtjuden der Zugang zum Reich Gottes eröffnet wurde (Matthäus 16:19; Apostelgeschichte 2:5, 41; 8:14-17; 10:45). Da Petrus das Herz auf der Zunge trug, trat er zudem oft als Wortführer der Apostel auf (Apostelgeschichte 1:15; 2:14). Aber war Petrus deswegen das Oberhaupt der christlichen Urgemeinde?
Der Apostel Paulus schrieb zwar, dass Petrus mit einem „Apostelamt für die Beschnittenen“ betraut war (Galater 2:8). Doch nichts in seinen Worten deutet darauf hin, dass Petrus die Christengemeinde geleitet hätte. Paulus sprach lediglich davon, dass Petrus eine wichtige Rolle dabei spielte, den Juden zu predigen.
Obschon Petrus also große Verantwortung trug, finden wir in der Bibel nirgends einen Hinweis, dass er beanspruchte, das Oberhaupt der Gemeinde zu sein und über die Gesamtheit der Jünger bestimmen zu dürfen. Im 1. Petrusbrief bezeichnet er sich selbst als „ein Apostel“ und „ein älterer Mann“ — nicht mehr und nicht weniger (1. Petrus 1:1; 5:1).
-
-
Ist der Papst „Nachfolger des heiligen Petrus“?Der Wachtturm 2011 | 1. August
-
-
a Bei dem in Matthäus 16:13-17 aufgezeichneten Gespräch zwischen Jesus und Petrus geht es um die Identität des Christus und seine Rolle, nicht um die Rolle, die Petrus einmal spielen sollte. Wie Petrus später selbst erklärte, ist Jesus der Fels, auf dem die Christengemeinde erbaut wurde (1. Petrus 2:4-8). Auch der Apostel Paulus bestätigte, dass Jesus, nicht Petrus, der „Grundeckstein“ der Christengemeinde ist (Epheser 2:20).
-