-
Merodach-BaladanEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
Merodach-Baladan soll nach Babylon gekommen sein und sich selbst zum König ausgerufen haben, als Sargon II. den assyrischen Thron bestieg. Merodach-Baladan hatte bei diesem Vorgehen die Unterstützung der Elamiter, und obwohl Sargon bald versuchte, ihn aus Babylon zu vertreiben, konnte der Chaldäer seine Stellung dort rund 12 Jahre halten, wie aus der babylonischen Königsliste hervorgeht.
-
-
Merodach-BaladanEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
Gemäß der babylonischen Königsliste herrschte „Mardukaplaiddin“ im zweiten Jahr nach Sargons Tod nochmals neun Monate (nach Polyhistor sechs Monate) als König von Babylon. Wie allgemein angenommen wird, bezieht sich diese Angabe auf den gleichen König, der sich zum zweiten Mal um den babylonischen Thron bemühte. Bemerkenswert ist jedoch, dass er in den babylonischen Inschriften in diesem Fall „Mardukaplaiddin, Mann von Habi“, genannt wird, in Verbindung mit seiner früheren Regierung dagegen „Mardukaplaiddin, Dynastie Meerland“ (Altorientalische Texte zum Alten Testament, herausgegeben von H. Greßmann, Leipzig und Berlin 1926, S. 333). Diese zweite Herrschaft war nur von kurzer Dauer, da der assyrische König Sanherib Babylon bald besetzte und Merodach-Baladan in Elam Zuflucht suchen musste, wo seine von Ehrgeiz bestimmte Laufbahn anscheinend endete.
-