-
CyrusEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
Nach der Chronik des Nabonid bot König Astyages (Ištumegu) „[seine Truppen auf] und zog gegen Kuraš [Cyrus], König von Anšan, [ihn] zu be[siegen]. Gegen Ištumegu empörte sich sein Heer und lieferte ihn gefangen dem Kuraš aus“ (Greßmann [Hg.], Altorientalische Texte, S. 366, 367).
-
-
CyrusEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
Die Keilschrifttafeln, die von Archäologen gefunden wurden, enthalten zwar keine Einzelheiten über die Eroberung Babylons, bestätigen aber die plötzliche Einnahme der Stadt durch Cyrus. Nach der Chronik des Nabonid griff Cyrus die babylonischen Streitkräfte im Monat Tischri (September/Oktober) des letzten Jahres der Regierung Nabonids (539 v. u. Z.) bei Opis an und schlug sie. In der Inschrift heißt es weiter: „Am 14. wurde Sippar ohne Kampf genommen. Nabûnâʼid floh. Am 16. zogen Gubaru, der Statthalter von Gutium und die Truppen des Kuraš [Cyrus] ohne Kampf in Babylon ein. Nachher wurde Nabûnâʼid auf der Flucht in Babylon gefangen genommen. ... Am 3. Arah[s]amna [Marchäschwan (Oktober bis November)] zog Kuraš in Babylon ein“ (Greßmann [Hg.], Altorientalische Texte, S. 368). Nach dieser Inschrift kann die Eroberung Babylons auf den 16. Tischri des Jahres 539 v. u. Z. datiert werden, und 17 Tage später, am 3. Marchäschwan, zog Cyrus in die Stadt ein.
-