-
Eine Prophezeiung und ihr stummer ZeugeDer Wachtturm (Öffentlichkeitsausgabe) 2018 | Nr. 2
-
-
Eine Prophezeiung und ihr stummer Zeuge
MITTEN IN ROM STEHT EIN TRIUMPHBOGEN, DER BESUCHER AUS ALLER WELT ANZIEHT. ER WURDE ZU EHREN VON TITUS ERBAUT, EINEM DER BELIEBTESTEN KAISER ROMS.
Ihn schmücken zwei Reliefs, die ein historisches Ereignis abbilden. Weniger bekannt, jedoch sehr faszinierend ist sein Bezug zur Bibel. In aller Stille bezeugt der Titusbogen, dass sich die Prophezeiungen der Bibel bis ins kleinste Detail erfüllen.
-
-
Eine Prophezeiung und ihr stummer ZeugeDer Wachtturm (Öffentlichkeitsausgabe) 2018 | Nr. 2
-
-
Im Jahr 79 folgte Titus seinem Vater Vespasian auf den Thron. Doch nur zwei Jahre später verstarb er unerwartet und sein Bruder Domitian wurde Kaiser. Zu Ehren von Titus ließ er einen Triumphbogen errichten.
DER TITUSBOGEN
Der Titusbogen heute
Heute wird der Titusbogen jedes Jahr von Hunderttausenden Besuchern bewundert, die zum Forum Romanum kommen. Für die einen ist er ein eindrucksvolles Kunstwerk, für die anderen eine Hommage an die Macht des kaiserlichen Rom. Wieder andere sehen in ihm ein Denkmal für das gefallene Jerusalem und seinen Tempel.
Für aufmerksame Bibelleser hat der Titusbogen allerdings eine noch größere Bedeutung. Sie betrachten ihn als stummen Zeugen, der die Vertrauenswürdigkeit und Genauigkeit biblischer Prophezeiungen bestätigt und beweist, dass sie von Gott stammen (2. Petrus 1:19-21).
-