-
AraratEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
Nach der Sintflut lief die Arche Noah auf den „Bergen von Ararat“ fest (1Mo 8:4).
-
-
AraratEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
Der Name Ararat bezeichnet im Besonderen den zweigipfligen Berg in dieser Gegend, auf dem gemäß der Tradition die Arche Noah landete. Die beiden kegelförmigen Gipfel des Ararat liegen etwa 11 km auseinander und sind durch eine tiefe Senke getrennt. Der höhere der beiden erhebt sich 5165 m über dem Meeresspiegel und ist die oberen 900 m mit ewigem Schnee bedeckt. Der niedrigere Gipfel, im SO, liegt 3914 m über Meereshöhe. Der höhere Gipfel lässt sich besonders schwer besteigen. Die Erstbesteigung gelang Parrot im Jahr 1829. Viele Ortsnamen in der Gegend erinnern an den Bibelbericht. Der Berg Ararat selbst wird von den Türken Aghri Dagh (Berg der Arche) und von den Persern Kuhi-Nuh (Noahs Berg) genannt. (Siehe ARCHE Nr. 1.)
-