Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Das grausame Assyrien — Die zweite große Weltmacht
    Der Wachtturm 1988 | 15. Februar
    • Nimrod, der in der Bibel als ein „gewaltiger Jäger im Widerstand gegen Jehova“ bezeichnet wird, gründete die Städte Ninive und Kalach. Neben diesen beiden Städten waren später auch Assur und Chorsabad zeitweise assyrische Hauptstädte (1. Mose 10:8-12, 22).

  • Das grausame Assyrien — Die zweite große Weltmacht
    Der Wachtturm 1988 | 15. Februar
    • Als Ninive fiel, wurde es so gründlich zerstört, daß jahrhundertelang niemand wußte, wo es gelegen hatte. Einige Kritiker spotteten über die Bibel und behaupteten, diese Stadt habe es nie gegeben. Aber es hat sie gegeben! Sie wurde entdeckt, und die Archäologen machten dort wirklich aufsehenerregende Funde.

      Große Paläste entdeckt

      Im Jahre 1843 führte der französische Konsul Paul Émile Botta in Chorsabad Ausgrabungen durch in der Hoffnung, es handle sich um das alte Ninive. Statt dessen entdeckte er den großartigen Palast von „Sargon, ... [dem] König von Assyrien“, der in Jesaja 20:1 namentlich genannt wird. Kritiker hatten behauptet, die Bibel stimme nicht mit den Tatsachen überein, da sie bis dahin das einzige bekannte Dokument aus dem Altertum war, das diesen König erwähnte. Doch Sargon hat gelebt, denn Archäologen gruben seinen Palast aus, der 200 Zimmer hatte, und fanden dabei einen phantastischen Schatz an Inschriften und vielen anderen Dingen. Darunter befanden sich auch die Annalen Sargons, die — aus assyrischer Sicht — Ereignisse bestätigen, die in der Bibel erwähnt werden. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist Sargon nun einer der am besten bekannten assyrischen Könige, obwohl viele Einzelheiten ihn betreffend immer noch im dunkeln liegen.

      Austin Henry Layard entdeckte im Jahre 1847 den Palast Sanheribs in Ninive, das etwa 20 km südwestlich von Chorsabad lag. Es handelt sich um denselben Sanherib, der Jerusalem angriff und dessen Name in der Bibel 13mal erwähnt wird. Layard untersuchte 71 Zimmer des Palastes. Die Wände waren verschwenderisch mit Szenen von Schlachten, Siegen und religiösen Zeremonien dekoriert.

      Noch erstaunlicher war es, daß Archäologen sogar die Annalen Sanheribs fanden — jährliche Berichte von Ereignissen, aufgezeichnet auf Zylindern oder Prismen aus Ton. Eines von ihnen wird im Orientalischen Institut der Universität von Chicago aufbewahrt, ein anderes, das Taylor-Prisma, befindet sich im Britischen Museum.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen