Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Ein Buch, auf das Verlass ist (Teil 2)
    Erwachet! 2010 | Dezember
    • ASSYRIEN! Allein schon der Name ließ den Menschen im Alten Orient das Blut in den Adern gefrieren. Als beispielsweise der Prophet Jona von Gott beauftragt wurde, in der assyrischen Hauptstadt Ninive eine Gerichtsbotschaft zu verkünden, floh er geradewegs in die Gegenrichtung (Jona 1:1-3). Kein Wunder, denn die Assyrer waren überall gefürchtet.

      1. Assyrischer geflügelter Stier; 2. Karte des Assyrischen Reiches

      Historisch zuverlässig

      Der Prophet Nahum nannte Ninive „das Lager der Löwen“ und die „Stadt des Blutvergießens“. Weiter schrieb er: „Das Rauben weicht nicht! Da ist der Schall der Peitsche und der Schall des rasselnden Rades und das galoppierende Pferd und der hüpfende Wagen. Der Reiter zu Ross und die Flamme des Schwertes und der Blitz des Speeres und die Menge Erschlagener und die schwere Masse von Leichnamen; und da ist kein Ende der Leichen. Sie stolpern ständig zwischen ihren Leichen“ (Nahum 2:11; 3:1-3). Bestätigen Historiker das Bild, das die Bibel hier von Assyrien zeichnet?

      Das Buch Light From the Ancient Past schildert Assyrien als „erbarmungslose Kriegsmaschine, die bewusst auf die Angst der Feinde vor ihrer Brutalität setzte“. Laut dem Lexikon zur Bibel gingen die Assyrer „mit unerhörter Grausamkeit“ vor. Die assyrischen Könige prahlten regelrecht damit, wie sie ihre Gegner behandelten. Hier die Worte von König Assurnasirpal II.:

      Assyrisches Steinrelief

      Gefangene werden bei lebendigem Leib gehäutet (assyrisches Wandrelief)

      „Einen Pfeiler errichtete ich bei ihrem Stadtthore; den Grossen, soviele ihrer von mir abgefallen waren, zog ich die Haut ab und belegte damit den Pfeiler; die einen hing ich auf mitten am Pfeiler, die andern stellte ich auf dem Pfeiler auf Pfählen auf . . . Den . . . Rebellen . . . schnitt ich die Glieder ab . . ., viele Gefangenen verbrannte ich mit Feuer, viele Männer nahm ich lebend gefangen“ (Keilinschriftliche Bibliothek, Berlin 1889, Band I). Archäologen, die assyrische Königspaläste ausgruben, entdeckten Wandreliefs, auf denen genau zu sehen war, welche bestialische Behandlung den Gefangenen zuteilwurde.

  • Ein Buch, auf das Verlass ist (Teil 2)
    Erwachet! 2010 | Dezember
Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen