Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Wo Kamele und Brumbys wild leben
    Erwachet! 2001 | 8. April
    • Wer weiß schon, daß Australien die Heimat der letzten Herden wildlebender Kamele ist,

  • Wo Kamele und Brumbys wild leben
    Erwachet! 2001 | 8. April
    • Auf dem Rücken der Kamele erbaut

      Von der Klage eines Cowboys, die in dem Buch The Camel in Australia wiedergegeben ist, können manche Viehzüchter im Outback seit vier Jahrzehnten ein Lied singen: „Ich habe Fälle erlebt, wo 5 Kamele 10 Kilometer Weidezaun praktisch niedergetrampelt haben. . . . An einer Stelle haben sie nicht nur den Draht zerrissen, sondern alles mitsamt den Pfosten herausgerissen.“

      Die teuren Weidezäune können den langen Beinen und dem massigen Körper eines wild entschlossenen Kamels nicht standhalten. Doch genau diese kräftigen Beine ermöglichten auch den Bau der lebenswichtigen Verkehrswege durch das ausgedörrte Innere des Kontinents.

      Im Jahr 1860 aus Indien eingeführt, begleiteten Kamele die Forscher Burke und Wills bei ihrer wagemutigen Durchquerung Australiens von Süden nach Norden. Wegen ihrer überlegenen Kraft und Ausdauer wurden die exotischen Tiere die bevorzugten Begleiter der frühen Abenteurer. Bei erstaunlich niedrigem „Verbrauch“ von nur 15 Liter Wasser transportierten sie Lasten von 300 Kilogramm gut 800 Kilometer weit.

      Zuverlässig wie sie waren, wurden Kamele sowohl für die Versorgung der Goldgräberstädte mit Lebensmitteln und Material eingesetzt als auch beim Bau der Telegrafenleitung quer durchs Land, von Adelaide nach Darwin, und bei der Vermessung der transaustralischen Eisenbahnlinie von Sydney nach Perth. Durch ein Gebiet von etwa 4 Millionen Quadratkilometern haben sie Wege gebahnt, die selbst mit modernen Fahrzeugen kaum zu bewältigen sind.

      Die Zahl der domestizierten Kamele erreichte 1922 mit etwa 22 000 Tieren den Höhepunkt, doch als das Auto immer populärer wurde, ließ man viele Kamele frei. In freier Wildbahn konnten sie sich uneingeschränkt vermehren, so daß heute angeblich über 200 000 Kamele in den australischen Wüsten leben, wobei manche Leute schätzen, daß sich die Population innerhalb von 6 Jahren verdoppeln wird.

      Doch nicht alle Kamele bleiben in Freiheit. Ein Sprecher der Central Australian Camel Association sagte gegenüber Erwachet!: „In Australien gibt es die einzigen krankheitsfreien Kamelherden weltweit, und daher werden jedes Jahr einige Tiere an Zoos und Tierparks in den Vereinigten Staaten und in Asien geliefert.“ Auch bieten Fremdenführer am Ort Besuchern an, auf dem Rücken eines Kamels das unberührte australische Hinterland zu erkunden — wo es noch andere ausgewilderte Nutztiere gibt.

  • Wo Kamele und Brumbys wild leben
    Erwachet! 2001 | 8. April
    • [Bild auf Seite 17]

      Kamelgespann vor einem Wagen mit Wolle (1929)

      [Bildnachweis]

      Image Library, State Library of New South Wales

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen