-
Brolgakranich, Helmkasuar, Emu und Indien-Großstorch — Kuriose Vögel AustraliensErwachet! 1996 | 8. November
-
-
Der Tanz des Brolgakranichs verrät die Genialität seines Schöpfers und Choreographen.
-
-
Brolgakranich, Helmkasuar, Emu und Indien-Großstorch — Kuriose Vögel AustraliensErwachet! 1996 | 8. November
-
-
Tanzen wir gern?
Wir vielleicht nicht, aber der Brolgakranich ganz bestimmt. „Eine beliebige Anzahl [dieser grauen Kraniche], von einem Pärchen bis zu einem Dutzend“, heißt es in dem Buch The Waterbirds of Australia, „stellt sich in ihrem ‚Ballsaal‘ [am Wasser] lose einander gegenüber auf und eröffnet den Tanz. Sie tänzeln auf ihren stelzenhaften Beinen mit halbgeöffneten, flatternden Flügeln nach vorn. Sie verbeugen sich, verneigen ihren Kopf und laufen sanft glucksend und flötend vor und wieder zurück. Hier und da hält ein Vogel an, wirft seinen Kopf zurück und trompetet wie wild. Die Vögel können außerdem ziemlich hohe Luftsprünge machen und schweben dann mit ausgebreiteten schwarzgrauen Flügeln wieder zurück auf den Boden. Die Brolgakraniche werfen auch Stöckchen und Gräser in die Luft und versuchen, sie mit ihrem Schnabel aufzufangen oder danach zu picken.“ Eine hinreißende Vorführung, vor allem wenn man bedenkt, daß die Vögel 1 Meter hoch sind und eine Flügelspannweite von rund 2 Metern haben.
Viele Vogelarten führen während der Balzzeit kunstvolle Balzzeremonien vor, doch der Brolgakranich, einer der größten Kraniche, ist ein passionierter Tänzer, der das ganze Jahr über tanzt. Sein Name leitet sich sogar von einer Sage der Ureinwohner Australiens über eine berühmte Tänzerin namens Buralga ab. Sie wies die Annäherungsversuche eines bösen Zauberers zurück. Daraufhin verwandelte er sie in einen anmutigen Kranich.
-