„Die Veröffentlichungen der Zeugen Jehovas sind lesenswert“
So war ein Artikel überschrieben, der am 23. Dezember 1988 im Creston News Advertiser stand, einer in Iowa (USA) erscheinenden Zeitung. „Mich interessieren Philosophie und Religion“, schrieb der Journalist Randy Porter, „aber die Veröffentlichungen enthalten auch zum Teil nichtreligiöse Artikel über eine erstaunliche Vielfalt von Weltproblemen ...
Es wird außerdem viele überraschen, daß in den Zeitschriften neben der Bibel oft andere maßgebende Quellen zitiert werden. ...
In der Ausgabe vom [22.] Januar erscheint zufällig gerade ein kurzer Artikel mit Farbfotografie über den für Iowa typischen Stein, die Geode. In dem Artikel werden Menschen mit Geoden verglichen. Öffnet man den von außen eher unscheinbaren Stein, offenbart sich eine funkelnde, kristallene innere Schönheit. Auch Menschen mögen äußerlich unscheinbar sein, vielleicht sogar still und scheu. ‚Nimmst du dir die Zeit, mit ihnen vertraut zu werden, öffnen sie sich, und du siehst ihre strahlende innere Schönheit.‘ ...
Die Ausgabe vom [22.] Januar enthält außerdem viele weitere Artikel, die wahrscheinlich auch nicht über meinen Schreibtisch gegangen wären. So haben die meisten von uns schon von den ‚Afrikanischen Killerbienen‘ gehört. In einem der Artikel wird gezeigt, wie Wissenschaftler die Bienen überwachen wollen. Amerikanische Ingenieure haben einen Mini-Chip entwickelt, der am Rücken der Biene zu befestigen ist, wodurch die Wanderungen der Biene aus einer Entfernung von ein bis zwei Kilometern überwacht werden können.“
Erwachet! hat Korrespondenten in vielen Ländern rund um den Erdball und verfügt daher über Nachrichtenquellen, zu denen andere keinen Zugang haben. Wir glauben, daß auch Sie aus den faszinierenden Erwachet!-Artikeln Nutzen ziehen können und daran Ihre Freude haben werden. Die durchschnittliche Auflage der in 54 Sprachen erscheinenden Zeitschrift beträgt 11 250 000 Exemplare.
Senden Sie mir bitte ein Jahr lang die Zeitschrift Erwachet! Ich lege 10 DM (200 lfrs; 70 öS) in Briefmarken für 24 Ausgaben (2 Exemplare im Monat) bei.