-
Mit zwei wilden Tieren kämpfenDie Offenbarung — Ihr großartiger Höhepunkt ist nahe!
-
-
„Und sie beteten den Drachen an, weil er dem wilden Tier die Gewalt gab, und sie beteten das wilde Tier an mit den Worten: ‚Wer ist dem wilden Tier gleich, und wer kann mit ihm kämpfen?‘ “ (Offenbarung 13:4). Als Jesus auf der Erde war, behauptete Satan, die Gewalt über alle Königreiche der Erde zu haben. Jesus bestritt dies nicht, ja er selbst bezeichnete Satan sogar als Herrscher der Welt, und er lehnte es ab, sich in die damalige Politik einzumischen. Johannes schrieb später von wahren Christen: „Wir wissen, daß wir von Gott stammen, aber die ganze Welt liegt in der Macht dessen, der böse ist“ (1. Johannes 5:19; Lukas 4:5-8; Johannes 6:15; 14:30). Satan überträgt dem wilden Tier Gewalt, und zwar auf einer nationalistischen Grundlage. Deshalb ist die Menschheit heute nicht durch das Band göttlicher Liebe vereint, sondern durch übertriebenes Stammesbewußtsein und durch Rassen- und Nationalstolz geteilt. Die meisten Menschen beten im Grunde den Teil des wilden Tieres an, der in dem Land, in dem sie zufällig leben, an der Macht ist. Auf diese Weise wird das ganze Tier bewundert und angebetet.
20. (a) In welchem Sinne beten die Menschen das wilde Tier an? (b) Warum beteiligen sich Christen, die Jehova Gott anbeten, nicht an dieser Anbetung des wilden Tieres, und wessen Beispiel ahmen sie nach?
20 In welchem Sinne angebetet? In dem Sinne, daß man die Liebe zur Heimat der Liebe zu Gott voranstellt. Die Mehrheit der Menschen liebt ihr Geburtsland. Als gute Bürger respektieren auch wahre Christen die Regierung und die Hoheitszeichen des Landes, in dem sie wohnen; sie gehorchen den Gesetzen und tragen zum Allgemeinwohl sowie zum Wohl ihrer Mitmenschen bei (Römer 13:1-7; 1. Petrus 2:13-17). Sie können aber ihre Liebe nicht wahllos nur dem einen Land schenken und sie allen anderen vorenthalten. Der Ausspruch „Recht oder Unrecht — mein Vaterland!“ ist keine christliche Lehre. Christen, die Jehova Gott anbeten, können sich daher nicht an der von Hochmut und Patriotismus geprägten Anbetung irgendeines Teils des wilden Tieres beteiligen, da eine solche Anbetung der Anbetung des Drachen, des Quells der Gewalt des Tieres, gleichkäme. Sie können nicht staunend fragen: „Wer ist dem wilden Tier gleich?“ Sie ahmen vielmehr das Beispiel Michaels (dessen Name „Wer ist wie Gott?“ bedeutet) nach, indem sie für Jehovas universelle Souveränität eintreten.
-
-
Mit zwei wilden Tieren kämpfenDie Offenbarung — Ihr großartiger Höhepunkt ist nahe!
-
-
Während sich die kriegführenden Nationen vom Ende des Jahres 1914 bis 1918 gegenseitig buchstäblich wie wilde Tiere zerfleischten, wurden die Bürger dieser Nationen unter Druck gesetzt, das wilde Tier anzubeten, sich der Religion des Nationalismus hinzugeben, ja sogar bereit zu sein, für ihr Land zu sterben.
-