Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Bethel
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
    • In 1. Mose wird die Stadt, in deren Nähe Abraham lagerte, zwar „Bethel“ genannt, doch aus dem nachfolgenden Bericht geht hervor, dass ihr ursprünglicher kanaanitischer Name „Lus“ war. (Siehe LUS Nr. 1.) Jakob übernachtete in der Nähe dieser Stadt, als er von Beerscheba nach Haran unterwegs war, und hatte dort einen Traum, in dem er eine Leiter, deren Spitze bis an den Himmel reichte, sah und Gottes Bestätigung der abrahamischen Verheißung hörte. Danach stellte er dort eine Säule auf und gab dem Ort den Namen Bethel, obwohl „Lus früher der Name der Stadt war“ (1Mo 28:10-19).

  • Bethel
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
    • Jahrhunderte später, nach dem Einzug der Nation Israel in Kanaan (1473 v. u. Z.), wurde der Name Bethel wiederum auf die Stadt angewandt, die früher Lus hieß, nicht auf den Ort, an dem Abraham und Jakob ihr Lager aufgeschlagen hatten. Wie aus dem Bericht über den Angriff auf Ai hervorgeht, kamen die Kanaaniter aus dem benachbarten Bethel den Männern von Ai zu Hilfe, doch umsonst. Der König von Bethel wurde, wenn nicht bei dieser Gelegenheit, so doch später von Josuas Streitkräften geschlagen (Jos 7:2; 8:9, 12, 17; 12:9, 16). Danach war Bethel eine Grenzstadt zwischen den Gebieten der Stämme Ephraim und Benjamin. Es wurde Benjamin zugewiesen, doch wie der Bericht zeigt, erfolgte die Eroberung der Stadt durch das Haus Joseph, zu dem Ephraim gehörte (Jos 16:1, 2; 18:13, 21, 22; Ri 1:22-26). Von da an wird der Name Lus nicht mehr auf diese Stadt angewandt.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen