-
Wie kann mir die Bibel helfen? – Teil 1: Entdeckungsreise durch die eigene BibelJunge Leute fragen
-
-
JUNGE LEUTE FRAGEN
Wie kann mir die Bibel helfen? – Teil 1: Entdeckungsreise durch die eigene Bibel
„Ich habe versucht die Bibel zu lesen, aber die vielen Seiten überfordern mich einfach!“ – Briana, 15.
Geht es dir genauso? Dieser Artikel kann dir helfen!
Warum sollte ich die Bibel lesen?
Kommt schon alleine beim Gedanken, die Bibel zu lesen, Langeweile auf? Wenn ja, dann ist das verständlich. Schließlich ist die Bibel ein Buch mit über tausend Seiten – viel Text, keine Bilder. Du denkst vielleicht: Dann bleibe ich doch lieber bei Fernsehen und Videos.
Sieh es mal so: Wenn du eine riesige, uralte Schatztruhe finden würdest, wärst du dann nicht neugierig, was drin ist?
Die Bibel ist genau so eine Schatztruhe. Sie enthält viele wertvolle Weisheiten, die dir helfen können
gute Entscheidungen zu treffen
mit deinen Eltern klarzukommen
wirklich gute Freunde zu finden
mit Stress fertigzuwerden
Wie kann so ein altes Buch in der heutigen Zeit noch aktuell sein? Die Antwort: Der biblische Rat kommt aus der allerbesten Quelle, denn „die ganze Heilige Schrift ist von Gott eingegeben“ (2. Timotheus 3:16, Hoffnung für Alle).
Die Bibel ist eine Schatztruhe, gefüllt mit wertvollen Lebensweisheiten
Wie geht man an das Bibellesen heran?
Tipp 1: Die Bibel einmal komplett durchlesen. Dadurch bekommst du einen Überblick, was die Botschaft der Bibel ist. Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten, die Bibel zu lesen. Hier zwei Beispiele:
Du könntest die 66 Bibelbücher in der Reihenfolge lesen, wie sie in der Bibel angeordnet sind – von 1. Mose bis Offenbarung.
Du könntest die Bibel in zeitlicher Reihenfolge lesen – wie sich die Ereignisse tatsächlich abgespielt haben.
Hinweis: Anhang A7 in der Neuen-Welt-Übersetzung gibt eine zeitliche Auflistung der Hauptereignisse im irdischen Leben Jesu.
Tipp 2: Einen Bibelbericht auswählen, der dir helfen kann, sich einer aktuellen Herausforderung zu stellen. Zum Beispiel:
Hättest du gerne Freunde, auf die du dich verlassen kannst? Lies die Geschichte über Jonathan und David (1. Samuel Kapitel 18-20). Nimm dir das Arbeitsblatt „Wie man echte Freunde findet“, um herauszufinden, wie dir der Bericht helfen kann.
Möchtest du Versuchungen besser widerstehen können? Lies den Bericht, wie Joseph einer Versuchung widerstanden hat (1. Mose Kapitel 39). Die Arbeitsblätter „Wie man bei Versuchungen Nein sagt – Joseph (Teil 1)“ und „Zu Unrecht angeklagt! – Joseph (Teil 2)“ können dir helfen, den praktischen Wert zu erkennen.
Würdest du gerne wissen, wie dir das Gebet helfen kann? Lies die Erfahrung von Nehemia (Nehemia Kapitel 2). Nimm dir das Arbeitsblatt „Gott gab ihm eine Antwort auf sein Gebet“, um herauszufinden, was dir dieser Bericht persönlich bringt.
Hinweis: Such dir eine ruhige Ecke, damit du dich beim Bibellesen konzentrieren kannst.
Tipp 3: Such dir einen Bibelbericht oder Psalm aus. Lies ihn durch und finde dann heraus, welche Bedeutung er für dich persönlich hat. Stell dir nach dem Lesen folgende Fragen:
Warum hat Jehova das aufschreiben lassen?
Was verrät mir das über seine Persönlichkeit und darüber, wie und warum er etwas tut?
Wie kann ich es in meinem Leben anwenden?
Hinweis: Probier das Bibellesen einfach mal aus! Schreib dir gleich ein Datum auf, wann du damit starten möchtest.
-
-
Wie kann mir die Bibel helfen? – Teil 2: Wie Bibellesen Spaß machtJunge Leute fragen
-
-
JUNGE LEUTE FRAGEN
Wie kann mir die Bibel helfen? – Teil 2: Wie Bibellesen Spaß macht
„Die Bibel kann einem schon langweilig vorkommen“, sagt ein Teenager namens Will, „aber nur dann, wenn man nicht genau weiß, wie man sie lesen soll.“
Kann Bibellesen wirklich Spaß machen? Würdest du gerne das Geheimnis dahinter lüften? Dieser Artikel hilft dir dabei.
Lass die Bibel lebendig werden!
Tauche in den Bericht ein. Du könntest so vorgehen:
Such dir einen Bibelbericht aus, den du gerne studieren möchtest, zum Beispiel eine bestimmte Begebenheit, eine Passage aus den Evangelien oder eine der dramatischen Bibellesungen auf jw.org.
Lies dir den Bericht durch. Du könntest den Text für dich alleine lesen, oder du liest laut mit Freunden und Familie. Vorschlag: Ihr könntet den Text mit verteilten Rollen lesen und einer übernimmt die Rolle des Erzählers.
Und das könntest du auch noch ausprobieren:
Zeichne Bilder von der Begebenheit oder ein Storyboard – eine Serie von Skizzen, die den Ablauf einer Geschichte zeigen. Schreibe unter jedes Bild, was die Szene darstellt.
Erstelle eine Art Mindmap. Wenn du zum Beispiel etwas über jemanden liest, der Gott treu war, schreib seine Eigenschaften und seine Taten auf. Notiere dann, wie Gott ihn dafür gesegnet hat, und verbinde das miteinander.
Spiel Nachrichtenreporter. Such dir eine Geschichte aus und mach daraus eine Reportage. Schildere sie von verschiedenen Blickwinkeln aus und „interviewe“ die Hauptpersonen und Augenzeugen.
Denk dir für einen Bericht, in dem sich eine Person nicht richtig verhalten hat, ein anderes Ende aus. Zum Beispiel als Petrus Jesus verleugnete (Markus 14:66-72). Wie hätte Petrus mit dem Druck von außen besser umgehen können?
Fühlst du dich gerade besonders kreativ? Schreib dir dein eigenes „Drehbuch“, angelehnt an einen Bibelbericht; bau auch die Punkte ein, die man daraus lernen kann (Römer 15:4).
Du kannst den Bibelbericht wirklich zum Leben erwecken!
Schau genauer hin!
Wenn du auf Einzelheiten achtest, kannst du in einem Bibelbericht versteckte Schätze finden. Manchmal kommt es dabei nur auf ein oder zwei Wörter an.
Beispiel: Vergleiche Matthäus 28:7 mit Markus 16:7.
Warum hat Markus hier extra erwähnt, dass Jesus bald den Jüngern „und Petrus“ erscheinen würde?
Info: Markus war bei dieser Begebenheit nicht dabei; wahrscheinlich hat Petrus ihm alles erzählt.
Der versteckte Schatz: Warum muss es Petrus sehr beruhigt haben, dass Jesus ihn wiedersehen wollte? (Markus 14:66-72). Wodurch hat Jesus bewiesen, dass er Petrus ein echter Freund war? Wie kannst du Jesus nachahmen und auch ein echter Freund sein?
Wenn du die Bibel lebendig werden lässt und bei den Details genauer hinschaust, kann das Bibellesen immer mehr Spaß machen!
-