Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w86 15. 11. S. 30
  • Bileam — Geschichtliche Person oder Sagengestalt?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Bileam — Geschichtliche Person oder Sagengestalt?
  • Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1986
Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1986
w86 15. 11. S. 30

Bileam — Geschichtliche Person oder Sagengestalt?

WIE aus dem Bibelbuch 4. Mose hervorgeht, war Bileam, der Sohn Beors, ein käuflicher Prophet (4. Mose, Kapitel 22 bis 24). Sein Name erscheint in acht verschiedenen Bibelbüchern, unter anderem in Briefen der christlichen Bibelschreiber Petrus und Judas. Bileam lebte im 15. Jahrhundert v. u. Z. im oberen Euphrattal. Er verdingte sich an Balak, den König von Moab, der von ihm verlangte, die Nation Israel zu verfluchen. War Bileam eine historische Gestalt oder nur eine Erfindung der Juden?

Wie in der Zeitschrift Biblical Archaeology Review (September/Oktober 1985) berichtet wurde, haben Archäologen im mittleren Jordantal eine bemerkenswerte Bestätigung dafür gefunden, daß Bileam tatsächlich gelebt hat. Bei Ausgrabungen am Tell Der-Alla, nördlich des in der Bibel als Jabbok bezeichneten Flusses, entdeckten sie einige Putzfragmente mit einer altsemitischen Schrift. In den letzten Jahren wurden die Fragmente sorgfältig datiert, zusammengesetzt und entziffert.

Der französische Gelehrte André Lemaire schreibt, daß die Fragmente mit Hilfe der Radiokarbonmethode datiert wurden, und führt dann weiter aus: „Gemäß diesen Untersuchungen sind die Inschriften um das Jahr 800 v. u. Z. — plus/minus 70 Jahre — entstanden.“ Und was besagen sie? Nach der Rekonstruktion von A. Lemaire lautet der Text auszugsweise (die Buchstaben in Klammern mußten wegen fehlender Teile ergänzt werden):

„1. Inschrift [Bi]leams[, des Sohnes Beor]s, des Mannes, der ein Seher der Götter war. Siehe, die Götter kamen des Nachts zu ihm und [sprachen zu] ihm 2. gemäß diesen Wor[t]en, und sie sagten zu [Bilea]m, dem Sohn Beors ..., und er weinte 4. bitterlich, und sein Volk kam zu ihm und s[agte] zu Bileam, dem Sohn Beors: ‚Warum fastest du, und warum weinst du?‘“

Offensichtlich war der Text vor etwa 2 800 Jahren für jedermann lesbar, denn er gehörte zu einer ziemlich langen Inschrift auf einer Mauer. Trotz der Lücken im Text ist eindeutig von Bileam die Rede. Obwohl die Ereignisse schon 700 Jahre zurücklagen, als die Inschrift entstand, wurde Bileam offensichtlich als historische Gestalt und als Prophet betrachtet.

Die Entstehungszeit dieser Mauerinschriften liegt einige Jahrhunderte näher an den in der Bibel beschriebenen Ereignissen als die der ältesten Manuskripte, die gegenwärtig zur Verfügung stehen. Die Inschriften sind weitere Belege dafür, daß die Bibel einen vertrauenswürdigen Geschichtsbericht des Altertums enthält (2. Timotheus 3:16, 17).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen