-
SargonEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
In der Bibel wird Sargon nur ein Mal mit Namen erwähnt (Jes 20:1). Zu Anfang des 19. Jahrhunderts maßen Bibelkritiker dieser Bezugnahme auf Sargon keinen historischen Wert bei. Doch vom Jahr 1843 an legte man bei Ausgrabungen die Ruinen seines Palastes in Chorsabad und Inschriften mit seinen königlichen Annalen frei (BILD, Bd. 1, S. 955, 960).
-
-
SargonEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
Inschriften, die Sargon betreffen, zeigen, wie unweise es ist, diesen antiken Geschichtsberichten großes Vertrauen zu schenken und sie sogar, was ihren Wert betrifft, dem Bibelbericht gleichzusetzen. Nach Sargons Thronbesteigung lehnten sich die Babylonier unter Merodach-Baladan mit der Unterstützung Elams gegen Assyrien auf. Bei Der kämpfte Sargon gegen sie, doch gelang es ihm offensichtlich nicht, den Aufstand niederzuschlagen. In seinen Inschriften behauptet Sargon, einen vollständigen Sieg errungen zu haben, dagegen heißt es in der babylonischen Chronik, dass die Elamiter die Assyrer besiegten, und in einem Text von Merodach-Baladan wird prahlerisch gesagt, dass dieser die assyrischen Heere schlug und ihre Waffen zerschmetterte. In dem Buch Ancient Iraq wird bemerkt: „Amüsante Einzelheit: Merodach-Baladans Inschrift wurde in Nimrud gefunden, wohin Sargon sie von Uruk gebracht hatte ..., in jener Stadt ersetzte er sie durch einen Tonzylinder, der seine eigene und natürlich völlig andere Version des Ereignisses trug. Das zeigt, dass die politische Propaganda und die Methoden des ‚kalten Krieges‘ keine Besonderheiten unseres Zeitalters sind“ (G. Roux, 1964, S. 258).
-