-
Alte Bibelhandschrift und WeltraumtechnikErwachet! 1988 | 8. Mai
-
-
Die Handschrift, um die es geht, wurde 1892 im Katharinenkloster am Fuß des Berges Sinai gefunden. Es handelt sich um die Abschrift einer syrischen Übersetzung der vier Evangelien vom Ende des 2. Jahrhunderts oder vom Anfang des 3. Jahrhunderts. Bei dem Syrischen handelt es sich hier um einen aramäischen Dialekt, der zur Zeit Jesu allgemein gesprochen wurde. Einige Gelehrte sind der Ansicht, daß die Übersetzung möglicherweise schon gegen Ende des 1. Jahrhunderts angefertigt worden ist.
-
-
Alte Bibelhandschrift und WeltraumtechnikErwachet! 1988 | 8. Mai
-
-
Ein interessanter Punkt ist der Schluß des Markusevangeliums. Hört es mit Markus 16:8 auf, oder gibt es weitere Verse, wie zum Beispiel in einer Reihe anderer alter Handschriften? Wenn der Wortlaut von Markus 16:8 am Ende einer Seite erscheint, dann haben höchstwahrscheinlich weitere Verse auf einer fehlenden Seite gestanden. Die computervergrößerte Seite zeigt Markus 16:8 in der Mitte der linken Spalte. Darauf folgt eine Reihe kleiner Kreise und ein kleiner Zwischenraum. Darunter beginnt das Evangelium des Lukas. Das zeigt unmißverständlich, wo das Buch zu Ende war. Keine Seite und kein Vers fehlt.
Es wurden einige Unterschiede im Text gefunden, die der Textforschung dienlich sind. Aber im großen und ganzen gab es nichts Überraschendes. Das ist jedoch kein Nachteil. Es zeigt nur, daß der Text der Bibel, wie er heute zur Verfügung steht, im wesentlichen so geblieben ist, wie die ursprünglichen Schreiber ihn aufgezeichnet haben.
-