-
Das Wort Gottes im mittelalterlichen SpanienDer Wachtturm 2014 | 1. März
-
-
Schieferplatte mit Text aus der Bibel in einer Variante des Lateinischen (6. Jahrhundert)
Außer dem Gotischen war in Spanien noch eine Sprachform des Lateinischen weithin in Gebrauch, aus der sich später die auf der Iberischen Halbinsel gesprochenen romanischen Sprachen entwickelten.a Die ältesten Dokumente in dieser Variante des Lateinischen sind die sogenannten westgotischen Schiefertafeln. Es handelt sich dabei um Texte, die auf Schieferplatten oder -tafeln geschrieben wurden und aus dem 6. und 7. Jahrhundert datieren. Manche enthalten Passagen aus den Psalmen und den Evangelien. Auf einer Tafel steht der ganze 16. Psalm.
Die Tatsache, dass Bibeltexte auf schlichte Schiefertafeln geschrieben wurden, ist bezeichnend: Zu jener Zeit haben einfache Menschen Gottes Wort gelesen und abgeschrieben. Diese Bibeltexte wurden offensichtlich auch von Lehrern für Lese- und Schreibübungen herangezogen. Verglichen mit dem teuren Pergament, das in den mittelalterlichen Klöstern für illustrierte Bibeln verwendet wurde, waren solche Tafeln ein billiges Schreibmaterial.
-