Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Ich wollte es selbst sehen
    Erwachet! 1988 | 22. Juli
    • Welches ist ungeachtet dessen das älteste bekannte Manuskript der Christlichen Griechischen Schriften?

      Ein winziger Schatz in Manchester

      Es ist nur ein Fragment, auf dem der Text aus Johannes 18:31-34, 37, 38 zu finden ist und das nur 8,9 mal 5,7 Zentimeter groß ist. Das Johannesevangelium wurde um das Jahr 98 u. Z. geschrieben. Die Abschrift, von der dieses Fragment stammt, wurde kurz danach angefertigt. Sie wird auf 100 bis 150 u. Z. datiert. Wo wird das Fragment heute aufbewahrt? In Manchester (England), der Stadt, die im 19. Jahrhundert durch die Baumwollindustrie ihre Blüte erlebte. In der John-Rylands-Bibliothek wird dieses Fragment ausgestellt, allerdings nur bei seltenen Anlässen.

      Der Bibliothekar erklärte mir freundlicherweise, wie das Format des Buches anhand eines solchen Fragments errechnet werden kann. Man schätzt, daß es zu einem 130seitigen Kodex des Johannesevangeliums gehörte, der ein Format wie das der vorliegenden Zeitschrift hatte. Das Bruchstück befindet sich zwischen zwei Glasplatten und sieht aus wie ein extrem zerbrechliches Plättchen. Dennoch seien, wie man mir sagte, viele Papyrusstücke erstaunlich biegsam.

      Wie bestimmt man das Alter? Hinweise auf das Alter erhält man durch die Art des Papyrus, das allgemeine Aussehen und durch den Stil der Schrift. Selbst mir fiel auf, daß sich die Handschrift, von der man nicht glaubt, daß sie von einem berufsmäßigen Schreiber stammt, von denen der Pergamentmanuskripte unterschied, die ich zuvor gesehen hatte. In diesen Manuskripten waren die senkrechten Striche dicker, und die waagrechten Striche hatten dicke Punkte am Ende.

      Was ist das Besondere an diesem winzigen Bruchstück? Es widerlegt die Theorie einiger Kritiker, wonach die Evangelien Fälschungen seien, die aus dem 2. Jahrhundert stammten, also gar nicht von Jesu Jüngern geschrieben worden seien. Da man sich jedoch darüber einig ist, daß die Evangelien von Matthäus, Markus und Lukas vor dem des Johannes verfaßt wurden, haben wir hier den Beweis, daß alle im 1. Jahrhundert geschrieben wurden. Keine Gruppe von Betrügern hätte sie aber im 1. Jahrhundert schreiben können, als noch Augenzeugen der Ereignisse, über die darin berichtet wird, jede falsche Geschichte hätten anfechten können.

  • Ich wollte es selbst sehen
    Erwachet! 1988 | 22. Juli
    • [Bild auf Seite 22]

      Dieses Fragment, das aus dem frühen 2. Jahrhundert stammt und auf dem ein Teil aus Johannes, Kapitel 18 zu finden ist, gilt als der älteste bekannte Text der Christlichen Griechischen Schriften

      [Bildnachweis]

      Mit freundlicher Genehmigung der John-Rylands-Universitätsbibliothek (Manchester)

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen